Die Jugendgruppe ist der dritte Teil neben
der Aktiven und Reservemannschaft in der Gliederung der Freiwilligen
Feuerwehr. Die Zeit in der Jugend ist das „Trainingscamp“
in der Vorbereitung auf den aktiven Feuerwehrdienst. Natürlich
wird nicht nur gelernt und geübt, sondern auch viel auf
den Funfaktor, sprich Spiel und Spaß wertgelegt. Es werden
Zeltlager, Ausflüge aber auch kulturelle Aktivitäten
veranstaltet. Das Ziel der Feuerwehrjugend ist, 10 – 16
jährigen Kids das Feuerwehrwesen mit seinen Inhalten wie
Hilfsbereitschaft, Kameradschaft und Disziplin näher zu
bringen und in Ihnen zu fördern. Die Jugendgruppe ist gelebte
Freundschaft, alle ziehen an einem Seil, sei’s bei Bewerben
oder sonstigen Wettkämpfen. Unterstützt werden sie
dabei durch speziell ausgebildete Jugendbetreuer, die den richtigen
Mix aus Spiel und Ausbildung zusammenstellen.
 |
 |
Die Feuerwehr will aber auch bei den Jugendlichen das Interesse
am „Dienst am Nächsten“ wecken um den Fortbestand
dieser Institution gewährleisten zu können. Es wird
immer wichtiger, Menschen zu finden, die dem Nächsten ohne
wenn und aber helfen wollen. Katastrophen, wie zum Beispiel
2002 das Hochwasser, diverse Sturmschäden oder sei’s
„nur“ ein Brand oder Verkehrsunfall, zeigen, das
helfende Hände nie zuviel werden.