test_slider_1.jpg
Die freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Hartkirchen
FF Hartkirchen | FF Haizing | FF Hilkering | FF Oed in Bergen
7 Tage die Woche 24 Stunden täglich für Sie da
Hochbetrieb herrschte am Freitagnachmittag, 14. Oktober 2005, in der Bezirks-hauptmannschaft Eferding sowie im Feuerwehrhaus St. Marienkirchen an der Polsenz. Anlass dafür war eine groß angelegte Stabsübung, welche die Zusammenarbeit zwischen behördlicher und technischer Einsatzleitung für den
Am Freitag, den 07. Oktober, um 14:04 Uhr wurden die 4 Feuerwehren von Hartkirchen zu einem Autobrand in Rathen alarmiert. Vermutlich durch einen technischen defekt in der Seitentür fing die Türverkleidung und der Sitz Feuer. Ein aufmerksamer Nachbar hatte bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr
Nach Wochen intensiver Vorbereitung stellten sich am 17.September 2005 13 Kameraden der Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung". Bei dieser Prüfung wird der komplette Ablauf bei einem Verkehrsunfall durchgespielt. Es muss die Einsatzstelle abgesichert, das Gerät aufgebaut und schließlich die
Die ungewöhnliche Serie von Öleinsätzen in der Gemeinde Hartkirchen geht weiter. Bereits zum 7. mal musste heuer eine Feuerwehr der Gemeinde ausrücken, um eine großflächige Verschmutzung der Fahrbahn zu reinigen. Die FF Hartkirchen wurde um 10:45 telefonisch alarmiert, nachdem auf der Brandstätter
Die FF Hartkirchen wurde am 14.September 2005 um 17:30 zu einem Öleinsatz alarmiert. Auf einer Baustelle an der B130 auf Höhe der Ortschaft Steinwand trat bei einem Schotterkipper ein Defekt an der Hydraulik auf, woraufhin sich ca. 80l Hydrauliköl auf die geschotterte Fahrbahn und in Folge in einen
Am Nachmittag des 12. September 2005 führte eine kurze aber äusserst heftige Regenfront auch im Bezirk Eferding zu einige Einsätzen. Die Feuerwehr Hartkirchen wurde um 14:51 zu einem Haus im Ortszentrum von Hartkirchen alarmiert, wo ein überlasteter Kanal einen Keller zu überfluten drohte. Mit
Vom 2.-4. September 2005 fand in Aschach wieder der alljährliche Grundlehrgang der neuen Feuerwehrkameraden des Bezirks Eferding statt. Am Freitagabend begann der dreitägige Kurs mit einer intensiven theoretischen Schulung, bevor es am Samstag zum ersten praktischen Teil ging. Dabei standen Übungen