Feuerwehren von Hartkirchen
35 junge Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Eferding nahmen auch heuer wieder am Funklehrgang in St. Marienkirchen teil.
An zwei Wochenenden im November wurden dabei die Grundlagen der Nachrichtenübermittlung sowie Kartenkunde gelernt und auch praktisch geübt.
An Ende dieser intensiven Ausbildung

Am 04. November 2005 wurde durch Vertreter der Energie AG im Zeughaus der FF Hartkirchen eine Schulung zum richtigen Verhalten bei Einsätzen im Bereich elektrischer Anlagen durchgeführt.
Den etwa 40 Mann der Feuerwehren Haizing, Hartkirchen und Hilkering/Hachlham wurde dabei gezeigt, welche Gefahren

Auf Initiative des Vereins "Frauen über 50" führte die FF Hartkirchen am 04.11.2005 eine Schulung im richtigen Umgang mit einem Feuerlöscher durch.
Am Beginn wurden die etwa 40 anwesenden Damen in die Theorie des vorbeugenden Brandschutzes, die Arten von Kleinlöschgeräten und dem Umgang mit einem

Am vergangenen Samstag wurde die Ruine Schaunberg, von den Feuerwehren Hartkirchen und Hilkering/Hachlham, auf Bitte unseres Bürgermeisters von Stauden und Dornen befreit. In teilweisen luftigen Höhen ist Gestrüpp entfernt und entsorgt worden.
Das Problem ist das die Wurzeln das Mauerwerk mit der

Einen Großeinsatz für die Feuerwehren der Gemeinde Hartkirchen sowie der Nachbargemeinden zog am Abend des 25. Oktober 2005 ein Brand in einem Wohnblock in Hartkirchen nach sich.
Doch zum Glück handelte es sich dabei nur um eine Alarmstufe 2-Übung, welche von der Feuerwehr Hartkirchen durchgeführt

Am 22. Oktober 2005 wurde zum 11. Mal das alljährliche Asphaltstockturnier der 4 Feuerwehren durch die FF Hartkirchen durchgeführt.
In der Stocksporthalle in Hinzenbach traten dabei 10 Moarschaften an, um den begehrten Wanderpokal mit nach Hause nehmen zu können.
Die Titelverteidiger aus Haizing

Hochbetrieb herrschte am Freitagnachmittag, 14. Oktober 2005, in der Bezirks-hauptmannschaft Eferding sowie im Feuerwehrhaus St. Marienkirchen an der Polsenz. Anlass dafür war eine groß angelegte Stabsübung, welche die Zusammenarbeit zwischen behördlicher und technischer Einsatzleitung für den
