Brand eines Strohanhängers
Aus bislang ungeklärten Gründen geriet am 28. Juli 2006 ein mit Stroh beladener Traktoranhänger auf der Brandstätter Bezirksstrasse zwischen Pupping und Aschach in Brand. Jedoch dürfte das extrem heiße Wetter das Ausbrechen des Brandes gefördert haben.
Um etwa 16:00 wurden als erste die Feuerwehren Aschach und Pupping alarmiert, die kurz darauf auch die zuständige Feuerwehr Hartkirchen nachalarmieren ließen.
Dem Fahrer des Traktors gelang es noch den in Vollbrand stehenden Hänger vom Zugfahrzeug zu lösen und dieses aus dem Gefahrenbereich zu bringen.
Da jedoch die Einsatzstelle inmitten eines Auwaldgebietes lag, war für anrückende Einsatzkräfte auch Priorität ein Übergreifen der Flammen auf den Wald zu verhindern. Durch den Einsatz von mehreren Strahlrohren aus 4 TLFs konnte dies auch bald sichergestellt werden.
Um die Gefahr jedoch weiter zu minimieren, wurden von der Einsatzleitung ungewöhnliche Maßnahmen getroffen!
Mittels eines Radladers aus einer nahen Schottergrube wurde der noch brennende Hänger auf eine freiliegende, geschotterte Fläche gezogen, wo dann erst die eigentlichen Löscharbeiten durchgeführt wurden.
Dort stand durch einen Grundwassersee auch ausreichend Löschwasser zur Verfügung.
Dadurch konnte auch ein großer Zeitgewinn erzielt werden, wodurch die betroffene Strasse nach 2 Stunden wieder freigegeben werden konnte.
In Summe waren 55 Mann von den FFs Aschach, Hartkirchen und Pupping bis ca. 18:45 mit den Lösch- und Aufräumarbeiten beschäftigt.
Einsatzleiter war BI Panholzer.