Ein weiteres Mal wurde die FF Hartkirchen am 23. Dezember 2010 um 09:15 zu einer Fahrzeugbergung nach Karling alarmiert.
Ein Verkehrsteilnehmer war hier zu weit nach rechts geraten und daraufhin über die Böschung gerutscht.
In schon routinierter Weise wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde wieder

Eine feuchte Überraschung erlebten die Bewohner eines Hauses in Karling am Morgen des 12. Dezember 2010.
Ein Kanaldurchlass hatte sich verstopft. In Folge drangen große Mengen Schmelzwasser in den Keller ein und setzen diesen auf der gesamten Fläche unter Wasser.
Um 09:39 wurde die FF Hartkirchen

Am Morgen des 10. Dezember 2010 wurde die FF Hartkirchen um 06:32 abermals zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Nach den sehr starken Schneefällen der vorangegangenen Nacht waren zu dieser Zeit noch viele Straßen nicht geräumt und unpassierbar.
Das wurde dem Fahrer eines Audi in Deinham zum Verhängnis.

Die schlechten Straßenverhältnisse dürften am 06. Dezember 2010 einem Autofahrer auf der B130 in der Ortschaft Steinwand zum Verhängnis geworden sein.
Der Kleinbus drehte sich auf der eisigen Straße und rutschte in eine Böschung. Der Fahrer und seine 5 Mitfahrer blieben bei diesem Unfall aber

Am Freitag den 3. Dezember 2010 wurde die Feuerwehr Haizing um 10:03 Uhr mit den Einsatzstichworten: „Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall“ alarmiert.
Eine PKW-Lenkerin kam auf der Öd in Bergen Landesstrasse – Höhe Hart ob Haizing aus noch unbekannter Ursache mit ihrem VW Golf auf die Gegenfahrbahn

Ein erster Ausrutscher in diesem Winter ereignete sich am Abend des 28. November 2010.
Eine Lenkerin war zwischen Pupping und Karling bei dichtem Schneefall ins Schleudern geraten und rutschte daraufhin über eine Böschung in ein Feld.
Um 19:09 wurde die FF Hartkirchen zu Hilfe gerufen, um das

"Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf B130"
So lautete am Dienstag, dem 24. November 2010 um 13:14 der Alarmtext für die Feuerwehren Hartkirchen und Hilkering/Hachlham.
Eine Frau war auf der B130 zwischen Hartkirchen und Hilkering unterwegs, als sie ins Schleudern geriet und in Folge von

Am Abend des 16. Oktober 2010 wurde die FF Hartkirchen um 21:39 abermals zu einem Einsatz alarmiert.
Ein PKW-Fahrer schlitterte im Kreuzungsbereich der B130/B131 über eine Verkehrsinsel und demolierte dabei die dort aufgestellten Wegweiser. Er selber blieb bei dem Crash aber glücklicherweise unverletzt.
Da

Einen im wahrsten Sinne des Wortes dreckigen Einsatz hatte die FF Hartkirchen am 16. Oktober 2010 zu absolvieren.
In einem landwirtschaftlichen Betrieb kam es während des Umpumpens von Gülle in den Außenbehälter plötzlich zu einer Verstopfung des Rohres. Als Folge davon ergossen sich daraufhin

Eine massive Ölverschmutzung hat am Morgen des 09. September 2010 ein LKW auf der Karlingerstraße hinterlassen.
Der ungarische LKW war auf dem Weg zu einem Metallbetrieb, als unmittelbar vor der Betriebszufahrt ein Gebrechen an der Dieselleitung auftrat.
Binnen kürzester Zeit traten daraufhin etliche

Am Rückweg vom Bewerbstraining für das Bayrische Leistungsabzeichen passierte die Bewerbsgruppe zufällig den Schauplatz eines Verkehrsunfalls auf der B130 im Bereich Hackingerkreuzung. Ein PKW war in Richtung Pfaffing unterwegs, geriet ins Schleudern und landete in einem Maisfeld. Der Lenker blieb

Ein spektakulärer Unfall ereignete sich in der Nacht zum 20. August 2010 mitten im Hartkirchner Ortsgebiet.
Ein junger Fahrer war mit seinem Fahrzeug rechts auf die Leitplanke aufgefahren und überschlug sich daraufhin. Dann schlitterte das Unfallfahrzeug noch über 100m am Dach liegend die leicht

Großes Glück im Unglück hatte ein Landwirt am Samstagabend in Koppl. Beim Ausbringen der Gülle geriet das Gespann auf einer abschüssigen Wiese ins Rutschen. Alle Versuche, das Abrutschen zu verhindern blieben erfolglos. Somit blieb dem Lenker nichts anderes übrig, als sich selbst mit einem Sprung

Am Montag den 2. August wurde die Feuerwehr Haizing zu einem Verkehrsunfall in Hart ob Haizing alarmiert.
Der Unfall, welcher glimpflich verlief, wurde durch eine kilometerlange Ölspur ausgelöst. Nach Erkundung der genauen Länge der Ölspur wurde festgestellt, dass diese von Haizing bis Haibach ob

Zu einer Autobergung wurde am Freitag, dem 30. Juli 2010, um 19:54 die Feuerwehr Hartkirchen alarmiert.
Ein Autofahrer war auf der B130 kurz vor Karling rechts von der Fahrbahn abgekommen, schleuderte über die ÖBB-Gleise und blieb schließlich zwischen einer Böschung und den Gleisen liegen. Das

Am Sonntag, dem 25. Juli 2010 wurde die FF Hartkirchen um 11:30 ein weiteres Mal per Sirene zu einem Einsatz alarmiert.
Auf der Brandstätter Landesstraße war ein Fahrzeug auf die Leitplanke aufgefahren und schlitterte daraufhin etliche Meter auf dieser dahin. Dabei wurde der Tank des PKW aufgerissen.

Am Freitag, den 23. Juli um 21.04 Uhr abends heulten im Gemeindegebiet von Hartkirchen die Sirenen auf.
Mit dem Alarmstichworten „Wohnhausbrand vermutlich Garagenbrand“ wurden wir zu einem Objekt nach Kellnering gerufen.
Die Lageerkundung am Einsatzort ergab, dass ein Fahrzeug in einer Garage

Die Aufräumarbeiten nach dem nächtlichen Unwetter gingen auch am Sonntag Vormittag weiter.
Um 09:00 des 18. Juli 2010 wurde die FF Hartkirchen seitens der Polizei Aschach alarmiert, weil der Donauradweg, der in den Sommermonaten sehr stark frequentiert ist, durch mehrere Bäume blockiert sei.
Vermutlich

Ein weiteres mal in der Nacht vom 17. - 18. Juli mussten die Feuerwehren Hilkering/Hachlham, Haizing und Hartkirchen wegen dem anhaltenden Regen ausrücken. Im Bereich Hachlham, Hainbach, Haizing und Kellnering wurden zahlreiche Keller überschwemmt und standen unter Wasser. Mit Schaufeln und Bagger

Der anhaltende Starkregen in den Abendstunden forderte in Hachlham seine Opfer. Per Anruf wurde die Feuerwehr Hilkering/Hachlham um 19:45 alarmiert. Zahlreiche Keller wurden vor allem im unteren Teil von Hachlham durch den lang anhaltenden Starkregen überschwemmt und mussten ausgepumpt werden. Weiteres

Zu einem Brand elektrischer Anlagen wurden die Feuerwehren Hilkering/Hachlham und Hartkirchen am Montagmorgen nach Koppl gerufen. Bei einer Trafostation in Koppl brannte ein Isolator auf Seite der 30kV-Leitung, vermutlich aufgrund eines Blitzschlages.
Sofort wurde seitens der Feuerwehr eine Stromabschaltung

Zu "Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall" wurde die FF Hartkirchen am 02. Juli 2010 alarmiert.
Bei der Einmündung der Öd in Bergener Landesstraße in die B131 an der Umfahrung Hartkirchen waren zwei PKW frontal kollidiert. Die Fahrzeugen wurden dabei schwer beschädigt, die Insassen blieben aber unverletzt.

Nach einem kurzen aber sehr heftigen Regenschauer wurde am Nachmittag das Answesen von Groiß Rudolf in Oed in Bergen in Mitleidenschaft gezogen. Durch den heftigen Regen wurde die Kanalisation verstopft, Schotter und Dreck wurden in der Garage und vor dem Haus angeschwemmt.
Unsere Wehr wurde vom Besitzer

Zu einem Brandmeldealarm bei einer Fruchtfirma wurde die FF Hartkirchen am 14. Juni 2010 um 11:34 alarmiert.
Auslöser dafür dürfte jedoch nur ein Defekt an einem Brandmelder gewesen sein.
Nach kurzer Lageerkundung konnten die 10 Mann der Feuerwehr Hartkirchen sofort wieder einrücken.

Unglaubliches Glück hatte am Abend des 12. Juni 2010 eine Fahrerin bei einem Unfall auf der Brandstätter Landesstrasse in Hartkirchen.
Aus ungeklärter Ursache geriet sie mit ihrem Peugoet 206 rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich in Folge mehrmals ins dichte Unterholz. Dabei rammte sie

Zu einem schweren Traktorunfall wurde die FF Hartkirchen am 05. Juni 2010 um 14:07 alarmiert.
Der Fahrer aus Stroheim war mit seinem renovierten Oldtimer-Traktor vom Typ Steyr T180 auf der Schaunburger Gemeindestraße Richtung Rienberg unterwegs. In einer abschüssigen Rechtskurve dürfte er die

"Brand Gewerbe, Industrie" lautete am Nachmittag des 28. Mai 2010 der Alarmtext für die Feuerwehren rund um Aschach an der Donau.
In einer Stärkefabrik war die Lüftungsanlage am Dach einer Produktionshalle in Brand geraten. Da bereits eine starke Rauchentwicklung festzustellen war, wurde gleich

Die heftigen Regenfälle der letzten Tage machten sich auch bei einem Rohbau in Karling bemerkbar.
Das Wasser drang in das frisch errichtete Fertigteilhaus ein und stand schließlich auf nahezu der gesamten Kellerfläche bis zu 15 cm hoch.
Um 14:45 ersuchte der Hausherr die FF Hartkirchen um Unterstützung

Zu einem Brandmeldealarm bei einer Fruchtfirma wurde am Abend des 29. April die Feuerwehr Hartkirchen alarmiert.
Ein defekter Melder dürfte zu diesem Alarm geführt haben.
Der zuständige Mitarbeiter der Firma informierte sofort die Kameraden im nahegelegenen Feuerwehrhaus, so dass der Einsatz für

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es Dienstagabend in Sieberstal (Gemeinde Haibach) gekommen. Ein PKW und ein Kastenwagen sind auf der Kreuzung der B130 kollidiert! Dabei wurde der Transporter umgeworfen und es konten sich nicht mehr alle Insassen selbstständig befreien.
Die am Unfallort eingetroffenen

Zu "Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall" wurde am 19. April 2010 um 17:56 die Feuerwehr Hartkirchen alarmiert. Da die Unfallstelle zwischen Karling und Pupping lag, wurde auch die FF Pupping unmittelbar mitalarmiert.
Ein Fahrzeug war auf der B130 kurz vor Karling von der Fahrbahn abgekommen und hatte

Um 5:22 Uhr rückten die freiwilligen Feuerwehren Hartkirchen und Hilkering/Hachlham zu einem LKW-Brand nach Steinwand aus. Das Fahrwerk eines mit Holzpalleten beladenen Anhängers geriet vermutlich durch ein technisches Gebrechen in Brand. Der LKW-Fahrer hat nach dem alarmieren der Feuerwehren den betroffenen

Am Vormittag des 21. März 2010 wurde die Feuerwehr Hartkirchen wieder mal zum Freimachen der Schaunburger Straße alarmiert.
Oberhalb der Straße hatten sich einige Felsen und Lehm gelöst, durchbrachen die Sicherung und kamen schließlich auf der Straße zu liegen. Da diese Stelle zudem genau in

Zu einem Austritt von Diesel wurde am 12. März 2010 die Feuerwehr Hartkirchen alarmiert.
Bereits in den Morgenstunden hatte der Lenker eines Transporters die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren und war daraufhin von der Straße abgekommen.
Er rammte einen Laternenpfahl und kam schließlich auf

Am Donnerstag den 18. Februar 2010um 06.09 Uhr, wurden die Feuerwehren Öd In Bergen und Haizing mit den Einsatzstichworten: „Brandverdacht, vermutlich Kaminbrand in Vornholz“ alarmiert.
Eine Anruferin hatte der Landeswarnzentrale einen Brand in Vornholz gemeldet, da sie aus größerer Entfernung

"Brandverdacht in Tischlerei" lautete am 29. Jänner 2010 um 01:07 die Alarmierung für die FF Hartkirchen.
Ein Nachbar der Tischlerei bemerkte Störungen im Stromnetz und beobachtete Funken im Bereich des Dachständers weswegen er folgerichtig die Feuerwehr verständigte.
Doch bei der anschließenden

Am vergangenen Freitag, den 29. Jänner 2010, wurden die Kameraden der Feuerwehr Haizing mit den Einsatzstichworten: "Brandmeldetaste gedrückt" mittels Sirene und Pager alarmiert.
Die ersteintreffenden Mitglieder unserer Wehr konnten beim Feuerwehrhaus Niemanden vorfinden der die Brandmeldetaste

Die schlechten Straßenverhältnisse dürften am 11. Jänner 2010 einem Autofahrer auf der B130 zum Verhängnis geworden sein.
Das Fahrzeug rutschte zwischen Pupping und Karling von der Straße und überschlug sich in ein Feld. Der Fahrer blieb bei diesem Unfall aber glücklicherweise unverletzt.
Um
