Im November trat nach 10 Jahren treuen Diensten zu aller Leidwesen beim Beamer der Feuerwehr Hartkirchen ein Defekt auf, der wirtschaftlich nicht mehr zu reparieren war. Da das Gerät für die Ausbildung in der Feuerwehr aber auch für andere Veranstaltungen im großen Schulungsraum, z.b. mehrmals
Am Sonntag den 8.12.2013 stellten sich wieder einige junge Kameradinnen und Kameraden der FF Oed in Bergen und der FF Hilkering/ Hachlham zur Prüfung der 5. und somit letzten Erprobung in Ihrer Jugendlaufbahn. Grundsätzlich gliedern sich die Erprobungen in 5 Teile, die in gewissen Abständen zu absolvieren
Ganz entgegen seinen Artgenossen zeigt sich unser Feuerwehrstorch besonders winterfest und ist diesmal trotz Schnee und Sturm in Schaumberg bei unserem Kameraden Markus Maier und seiner Frau Petra gelandet. Es war am 07. Dezember 2013 um 04:08 morgens, als der kleine Sebastian das Licht der Welt erblickte. Und
Am Dienstag den 26. November um 2 Uhr früh war es vollbracht, Sonja Ratzenböck und unser Jugendbetreuer Perndorfer Michi wurden zum ersten mal Eltern. Der zukünftige Jungfeuerwehrler Martin (nach seinem Uropa benannt) kam mit 3 kg und 50 cm auf die Welt. Die Kameraden und natürlich ganz speziell
der am 08., 09. und 16. November im Feuerwehrhaus St. Marienkirchen abgehalten wurde. Die wesentlichste und ausfallsicherste Kommunikationstechnik aller Einsatzorganisationen ist nach wie vor der Funk. Speziell bei Großschadensereignissen und Katastrophenfällen zeichnet sich das Funksystem durch
Gewählt durch eine hochkarätige Fachjury wurden am 28. Oktober im Ursulinenhof Linz, Oberösterreichs Freiwillige mit dem Florian 2013 geehrt. Die Kameraden der FF Haizing sind stolz das sich diesen Preis unsere Doris für den Bezirk Eferding sichern konnte und möchten auf diesen Weg nochmals HERZLICH
Am Sonntag, 03.11.2013 traten wieder zwei Gruppen der Feuerwehr Hartkirchen zur Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ in den Stufen Bronze, Silber und Gold an. Die hervorragende Leistung der bestens vorbereiteten Gruppen machte sich bezahlt. So absolvierten beide Gruppen die Prüfung ohne
Die Übungsannahme für die traditionelle Herbstübung der vier Feuerwehren der Gemeinde Hartkirchen war ein Zimmerbrand in der Landesmusikschule Hartkirchen. Die Musikschüler (dargestellt durch neun Jugendfeuerwehrmitglieder der FF Hartkirchen) konnten durch das verrauchte Stiegenhaus nicht mehr flüchten
Am Samstag, 26. Oktober 2013, war es wieder einmal soweit: 3 Gruppen der FF Hilkering/Hachlham traten zur Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" an. Nach zahlreichen Übungen in den vergangenen 2 Monaten war man gut vorbereitet und konnte diese anspruchsvolle Prüfung mit Bravour meistern! Mit
Am Samstag, den 19. Oktober 2013, wurde im Feuerwehrhaus Hinzenbach wieder der jährliche Wissenstest abgehalten. Dabei stellen sich die Jungfeuerwehrfrauen und -männer des Bezirkes Eferding einer schwierigen Prüfung über ihr feuerwehrspezifisches Können auf verschiedenen Stationen. Dabei geht
Zum bereits 18. Mal wurde am 19. Oktober 2013 das Asphaltstockturnier der 4 Feuerwehren durchgeführt. Bei bestem Herbstwetter kämpften die 7 Moarschaften auf den Asphaltbahnen in Hilkering um dem Sieg. Nach vielen Kehren konnte dieses Jahr die Moarschaft "Öd in Bergen 2" das Turnier für sich
In der Gemeinde Hartkirchen haben sich in den letzten Jahren die Betriebe, in welche Pferde eingestellt werden können, stark erhöht. Dementsprechend ist auch die Anzahl dieser Tiere in der Gemeinde angewachsen. Für die Feuerwehr stellt das natürlich eine ganz neue Herausforderung dar. Pferde sind
Ein herrlicher Herbsttag auf der Regattastrecke Linz - Ottensheim bot beim ersten ´´HELFER INS BOOT´´ Drachenbootevent eine tolle Kulisse für das Zusammentreffen der Hochwasserhelfer. Ein Event wo Spaß und Teamgeist im Vordergrund steht und für Helfer der Hochwasserkatastrophe 2013 vom Oberösterreichischen
war die Übungsannahme am Freitag den 04. Oktober 2013 für die Polizeiinspektion Aschach/D, Freiwillige Feuerwehr Haizing, Freiwillige Feuerwehr Hilkering/Hachlham und der Österreichischen Rettungshundebrigade. Nach einer Stunde Theorieausbildung in Sachen Hilfsmittel, Koordination und Taktik durch
Kommenden Samstag, am 5. Oktober 2013, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm
Vom 20. – 21. September 2013 fand aufgrund des Hochwassers etwas verspätet der 52. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in St. Radegund statt. Durch viel Übung und Training konnte die Besatzung Dunzinger Herbert und Harry trotz eines gebrochenen Stachels den hervorragenden 3. Platz in Silber auf der
Die 4. Maschinistendienstgrundausbildung des Bezirks-Feuerwehrkommandos Eferding wurde am 13. und 14. September 2013 in Stroheim abgehalten. Im Brandfall muss es schnell gehen und jeder Handgriff sollte sitzen, um das Löschwasser rasch und effektiv dorthin zu fördern, wo es gebraucht wird. Die Rede
Beim 36. Bezirksfeuerwehrjugendlager des Bezirkes Eferding von 1.- 4. Aug. 2013 in Finklham konnte die FF Oed in Bergen mit ihrer Jugendgruppe voll zuschlagen. Die Burschen und Mädls konnten sich in den Disziplinen Nachtwanderung, Lagerolympiade, Zillenbewerb, Nass.- Marschbewerb und Sportdreikampf
Das Zeltfest der FF Haizing findet heuer bereits zum 33. mal statt und ist bereits ein Fixtermin im Bezirk Eferding. Auch 2013 lädt die FF Haizing wieder zum alljährlichen Zeltfest von 09. - 11. August ein. Für Stimmung im Festzelt sorgen Topbands wie „Die Lauser“, am Freitag unter dem Motto
Sehr heiß hergegangen ist es für die ca. 45 Kinder bei der heurigen Ferienaktion am 27. Juli 2013. Doch nicht nur wegen der sehr hohen Sommertemperaturen von über 35° sondern auch bei den einzelnen Stationen, die die 4 Feuerwehren in Hilkering vorbereitet hatten. Dabei konnten die Gerätschaften
Bei all den negativen Nachrichten der letzten Tage können wir heute wieder mal eine sehr erfreuliche Nachricht vermelden. Vergangenen Montag wurden HBM Hofer Martin und seine Judith Eltern der kleinen Amelie! Gefeiert wurde aufgrund der kräftezerenden vergangenen Woche letzten Samstag. Die Feuerwehr
Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold kann seit 24. Mai 2013 Kamerad AW HELLMAYR CHISTIAN von der FF Haizing sein Eigen nennen. Das FLA in Gold ist ein Einzelbewerb und gilt in Feuerwehrkreisen auch als "Matura" im Feuerwehrwesen. Alleine um antreten zu können müssen bereits das FLA in Bronze
Im Mai stand wieder ein alljährlicher Höhepunkt für die Kinder des Kindergartens Hartkirchen am Programm: in schon traditioneller Weise besuchten vom 13. - 15. Mai 36 künftige Schulanfänger die Feuerwehr Hartkirchen und durften dort einen ganz tiefen Blick in das Alltagsleben der Feuerwehr werfen. Kommandant
In enger Zusammenarbeit mit den Landesfeuerwehrkommanden von Ober- und Niederösterreich hat der österreichische Stromerzeuger VERBUND in den letzten Jahren etliche Millionen Euro investiert, um den Brand- und Objektschutz in seinen 9 Donaukraftwerken zu erhöhen. Doch da man sich bewusst ist, dass
Auch in den Reihen der Feuerwehren finden sich viele laufbegeisterte Kameraden. Aus diesem Grund gibt es unter dem Slogan "Feuerwehr läuft" beim Linz-Marathon auch eine eigene Feuerwehrwertung bei den diversen Bewerben, wo sich die Läufer hier auch untereinander messen können. Aus der Feuerwehr
Am 13. und 20. April fand die diesjährige Wasserdienstgrundausbildung am Schopperplatz in Aschach an der Donau statt. An diesen 2 Tagen erlernten 33 Teilnehmer des Bezirkes Eferding Grundkenntnisse im Steuern der Zille, wichtige Knoten und auch die notwendige Theorie. Am zweiten und letzten Samstag
Am Freitag den 12. April war die Feuerwehr Hilkering/Hachlham durchführende Wehr der Frühjahresübung des Pflichtbereiches Hartkirchen. Übungsannahme war der Brand eines Wirtschaftlichen Gebäudes mit vermissten Personen und zu rettende Tiere. Übungsobjekt war der Hof der Familie Haderer in Hörmannsedt
Alle 2 Jahre beteiligt sich die Gemeinde Hartkirchen mit ihren Vereinen und Organisationen an der „Hui statt Pfui“ Aktion des O.Ö Landesabfallverbandes. Für uns 4 Feuerwehren ist es natürlich selbstverständlich, dass wir bei dieser tollen Aktion mitmachen und unseren Beitrag für eine saubere
Am 30. März und 6. April 2013 wurde heuer wieder der Grundlehrgang der Feuerwehren des Bezirks Eferding im Feuerwehrhaus Hartkirchen und am Schopperplatz in Aschach durchgeführt. Der Grundlehrgang stellt den Abschluss der Grundausbildung für alle neuen Feuerwehrmitglieder dar. Dabei werden nochmal
Am 8 März 2013 fanden die 109. Vollversammlung und die Neuwahlen der FF Hilkering/Hachlham beim Weingut Aichinger statt. Gemeinsam mit den Ehrengästen konnte auf ein Erfolgreiches Jahr 2012 zurückgeblickt werden. Neben den Einsätzen die unsere Wehr ableistete wurde erfolgreich die Erweiterung
Vom 07. bis zum 09. März 2013 wurde im Feuerwehrhaus Hartkirchen wieder die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks Eferding durchgeführt. Bei dieser Prüfung müssen die Teilnehmer wie bei einem echten Atemschutzeinsatz bei vollkommener Dunkelheit eine Hindernisstrecke überwinden und verschiedene
FF Hartkirchen
„Brand – Baumgartner in Vornholz 9“ lautete die Übungsalarmierung für die Feuerwehren Haizing und Öd in Bergen am Freitag den 22. Februar um 20.00 Uhr. Am Einsatzort angekommen verschaffte sich Einsatzleiter BI Hofer Fritz einen Überblick über das Geschehen und berichtete von einem Küchenbrand. Zur
Die FF Oed in Bergen hielt am Samstag, den 2. März mit Beginn um 20:15 Uhr ihre Vollversammlung im Gasthaus Brandtner ab. Kdt.Stellvertreter Leopold Oberleitner begrüßte die Ehrengäste Bezirkskdt OBR Hermann Sandmeier, BGM Wolfgang Schöppl, Revierinspektor Christian Kraml von der Polizeiinspektion
Am Freitag, den 1. Februar fand im Gasthaus Gschwendtner die Vollversammlung samt den Neuwahlen des Feuerwehrkommandos statt. Der Kommandant HBI Eckerstorfer Manfred durfte die Ehrengäste Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Hermann Sandmeier, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Walter Burger, Bürgermeister
Bei der 128. Vollversammlung der Feuerwehr Hartkirchen am 26. Jänner 2013 wurde das Kommando für die kommenden 5 Jahre neu gewählt. Während Kommandant HBI Thomas Pichler und Schriftführer OAW Andreas Füreder mit hoher Zustimmung in ihren Funktionen bestätigt wurden, gab es bei den weiteren Positionen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.