Da im Winter und Frühling die Zeit häufig für Schulungen und Ausbildungen in der Feuerwehr genutzt wird und die Grundausbildung in der Feuerwehr für 2010 in den Startlöchern steht, fanden sich am 27. Dezember 10 Kameraden der Hilkeringer Wehr, für einen Ausbildner Trainingstag ein. Darunter befanden

2 Monate trainierte die FF Hilkering/Hachlham hart in Hartkirchen am Platz der Firma Melchart. Es stand der Technische Einsatz im Vordergrund. Wie es auch einen Bewerb, bzw. ein Leistungsabzeichen für den Brandeinsatz gibt, so gibt es auch eine sehr interessante Möglichkeit, das Wissen und die Fertigkeiten

So wie auch in den Jahren zuvor kämpften heuer wieder 8 Moarschaften der Feuerwehren von Hartkirchen um den begehrten Wanderpokal beim jährlichen Asphaltstockturnier, welches von der Feuerwehr Hartkirchen durchgeführt wird.
Zum bereits 15. Mal stellten sie sich am 10. Oktober 2008 diesem Wettkampf.

"Alarmstufe 2 der Gemeinde Hartkirchen, Brand in der Firma Ecotherm"
So lautete am Abend des 9. Oktobers 2009 der Alarmtext für 7 Feuerwehren aus Hartkirchen und den Nachbargemeinden.
Grund war glücklicherweise kein Ernstfall sondern die jährliche Herbstübung, die diesmal von der FF Hartkirchen

Nach weiteren 2 schweißtreibenden Wochen auf der Baustelle konnte die Feuerwehr Haizing einen wichtigen Bauabschnitt erfolgreich abschließen.
Am vergangenen Wochenende wurde der Dachstuhl fertig aufgestellt.
In der kommenden Woche können somit die Spenglerarbeiten beginnen und am Samstag wird

Kommenden Samstag, 3. Oktober, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden.
Der Probealarm dient

Seit 2 Wochen wird auf der Baustelle der FF Haizing fleißig gearbeitet. Nach den Baggerarbeiten wurde gleich damit begonnen die Außenmauern für den Zubau aufzustellen.
Kommenden Mittwoch wird die Decke verlegt, und am Wochenende werden dann schon die Vorbereitungen für den Dachstuhl getroffen.
Das

Viel zu feiern gab es am vergangenen Wochenende bei der Feuerwehr Hartkirchen. Die Feuerwehr begeht nämlich heuer ihr bereits 125-jähriges Bestandsjubiläum.
Zu diesem Anlaß wurde am Abend des 19. September ein großer Festakt bei der Feuerwehr abgehalten. Gemeinsam mit der Feuerwehr feierten auch

Am Freitag den 11.09.2009 lud die FF Hilkering-Hachlham die FF Hartkirchen zu ihrem monatlichen Übungsfreitag ein.
Das Übungsszenario wurde von BI Stefan Wagner ausgearbeitet und stellte sich wie folgend dar: Auf Grund von Brückensanierung in Hilkering wurde die Brücke komplett abgerissen. Ein

Nicht zu schlagen war die Bewerbsgruppe am 12. September beim Nassbewerb in St. Marienkirchen/P. Nach dem 1. Platz in Bronze und Silber ging die Gesamtwertung an unsere Wehr. Mit Freude konnten wir von der FF Mayrhof Reith den begehrten Wanderpokal entgegennehmen.
1. Platz: Oed in Bergen (Wanderpokal)
2.

Am vergangenen Sonntag, den 7. September 2009, fand der jährliche Zeltfestabschluss im Feuerwehrhaus der FF Haizing statt. Kommandant Eckerstorfer Manfred konnte die zahlreich erschienenen helfenden Hände des Zeltfestes begrüßen. Für die kulinarische Untermalung des Frühschoppens sorgten neben

Nach 3 Jahrzehnten treuen Einsatzdienstes bei der Feuerwehr Hartkirchen wurde nun altersbedingt das bisherige LFB (Bj. '79) durch ein neues LFB-A1 ersetzt.
Nach den Wünschen der Feuerwehr und den Erfordernissen der Gemeinde Hartkirchen erfolgte Anfang des Jahres eine Ausschreibung für das neue Fahrzeug.

Aufregend, abwechslungsreich und erwartungsgemäß auch recht feucht. So gestaltete sich der Nachmittag des 25. Juli 2009 für 65 Kinder aus Hartkirchen. Im Zuge der Hartkirchner Ferienaktion wurde an diesem Tag von den 4 Feuerwehren der Gemeinde ein spezieller Nachmittag gestaltet.
Gleich am Anfang

Nach zweijähriger Pause wurde vom 17. – 19. Juli im Schatten von Schaunburg, Stauf und Mayrhoferberg auf der Zeltwiese in Hilkering das Burgschattenfest 2009 wieder veranstaltet.
Am Freitag wurde die musikalische Unterhaltung von der Band „The Rockies“ geliefert, Beim Bierbrunnen konnte man

Feste soll man feiern wie sie fallen und eines der schönsten Feste ist das Hochzeitsfest. Nachdem im Vorjahr schon die Kameraden Ernst Straßer mit Monika und Thomas Mitterndorfer mit Martina das Ja-Wort feierten, war es nun am Samstag zum 3.mal soweit.
Barbara ehelichte unseren Kameraden Stefan

Oed in Bergen, war am 27. Juni 2009 der Austragungsort des Leistungsbewerbes des Bezirksfeuerwehrkommandos Eferding.
94 Gruppen kämpften um die heiß erkämpften vorderen Plätze.
Der Bewerb wurde um 10:45 Uhr durch den Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Walter Burger eröffnet. Im Anschluss daran

Vom 19. – 20. Juni 09 fand der 48. Wasserwehrleistungsbewerb in Niederranna statt.
Die Zille ist auch in der heutigen Zeit eines der wichtigsten Fortbewegungsmittel bei Hochwassereinsätzen, da mit den motorisierten Booten im seichten Wasser kaum ein Fahren möglich ist.
Durch viel Übung und

Wie bereits in den letzten Jahren besuchten auch heuer 43 Kinder aus dem Kindergarten die Feuerwehr Hartkirchen. Am 16. und 17. Juni konnte dabei Kommandant HBI Thomas Pichler und Gruppenkommandant HBM Kieberger den Schulanfängern das Feuerwehrwesen näherbringen.
Nach einer kurzen Einführung über

Nach dem Kellerbrand in Deinham waren die Feuerwehren teilweise der Kritik ausgesetzt, im brennenden Keller zusätzlich einen enormen Wasserschaden verursacht zu haben.
Diese Behauptung ist grundlegend FALSCH !
Richtig ist vielmehr, dass der Schaden, der tatsächlich vorhanden ist, eine direkte

Am Freitag den 17.04.2009 lud die FF Hilkering-Hachlham die 11 Feuerwehren der Alarmstufe 3 zu der Frühjahrsübung ein.
Es kamen die Feuerwehren Hartkirchen, Hilkering-Hachlham, Haizing, Öd in Bergen, Aschach, Pupping, Eferding, Haibach, Stroheim, Hinzenbach und Fraham mit insgesamt 20 und das Rote

Wie auch in den vergangenen Jahren schon folgten auch heuer die 4 Feuerwehren von Hartkirchen der Bitte des Umweltausschusses bei der Säuberungsaktion der Gemeinde mitzuhelfen.
Insgesamt rund 45 Mann des Aktivstandes aber vor allem Mitglieder der Jugendgruppen durchkämmten am 27. und 28. März 2009

Am Samstag den 21.03.2009 war es wieder so weit und die Feuerwehr Hilkering-Hachlham lud seine Kameraden und Ehrengäste zu der 105. Vollversammlung ein.
Der Kommandant Thomas Mitterndorfer konnte als Ehrengäste Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann Sandmeier, den neuen Ortsstellenleiter Gerald Keplinger

Der Feuerwehralltag ist oftmals hart aber vor allem sehr abwechslungsreich. Brände, Unwettereinsätze und eine Vielzahl unterschiedlicher technischer Einsatzszenarien verlangen den Kameraden eine gute Ausbildung ab.
Jeder neu eingetretene oder aus der Jugend übernommene Feuerwehrkamerad absolviert

Die FF Oed in Bergen hielt am Samstag den 7. März ihre Vollversammlung ab. Kommandant Hofmann begrüßte die Ehrengäste Bürgermeister Wolfgang Schöppl, Bezirkskommandant OBR Hermann Sandmeier, Kontrollinspektor Christian Kraml von der Polizeiinspektion Aschach/D, Pflichtbereichskommandant HBI Thomas

Einen würdigen Jubilar feiert die FF Hartkirchen in diesen Tagen.
HBM Josef Schauer vollendete am 15. Februar sein 85. Lebensjahr. Zu diesem besonderen Anlass stellte sich auch das Kommando Hartkirchen mit einem kleinem Geschenk beim verdienten Jubilar ein und überbrachte die besten Grüße der Kameraden.
Geboren

Am Freitag den 6. Februar 2009 fand im Gasthaus Gschwendtner die 104. Vollversammlung der Feuerwehr Haizing statt.
Kommandant Manfred Eckerstorfer konnte neben 35 Mitgliedern und 10 Jungfeuerwehrmännern auch Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Walter Burger, Bürgermeister Wolfgang Schöppl, Pflichtbereichskommandant

Am 31. Jänner 2009 wurde im Gasthaus Hoftaverne die bereits 124. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen abgehalten.
Neben 55 Mitgliedern der Feuerwehr konnte Kommandant HBI Thomas Pichler auch Bürgermeister Wolfgang Schöppl, Abschnittskommandant BR Walter Burger, von der Polizeiinspektion

Nach zweimaliger Pause konnte endlich wieder das, schon fast traditionsträchtige, Eisstockturnier der 4 Gemeinde-Feuerwehren abgehalten werden.
Bei Sonnenschein, 17 Aktiv- und 7 Jugend-Moarschaften, viel sportlichem Ehrgeiz und „Gaudi“, konnte das Eisstockturnier am Samstag den 17.01.2009 in

Am 9. und 10. Jänner 2009 wurde zum vierten Mal die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Eferding im Zeughaus Hartkirchen durchgeführt.
Insgesamt 30 Trupps stellten sich an diesen beiden Tagen dieser anspruchsvollen Prüfung in den Stufen Bronze und Silber. Neben den Trupps aus dem Bezirk Eferding
