Grund zum Feiern gab es dieser Tage für einen verdienten Kameraden der FF Hartkirchen: Alfred Czech vollendete am 20. Dezember 2014 sein 80. Lebensjahr ! Unter die vielen Gratulanten zu diesem Jubiläum reihte sich auch eine Abordnung der Feuerwehr Hartkirchen angeführt von Kommandant und Bezirksfeuerwehrkommandant
Am 13.12.2014 fand unser alljährlicher Punschstand der Feuerwehr Hartkirchen statt. Dieses Jahr hatten wir unser 13 jähriges Jubiläum und gleichzeitig auch noch 40 Jahre Feuerwehrjugend Hartkirchen zu feiern. Diesmal veranstalteten wir unseren Punschstand nicht mehr an der gewohnten Stelle, wie in
Am 19. November 2014 fand eine Jugendstunde der anderen Art statt. Diesmal ging es nicht darum für die Bewerbe und Prüfungen zu lernen, sondern es war Spaß angesagt. Um 16:30 Uhr traf sich die Jugendgruppe Hartkirchen, die Jugendbetreuer und der Bezirksfeuerwehrkommandant beim Feuerwehrhaus Hartkirchen
Vergessliche ältere Menschen, Kinder die sich beim Spielen verlaufen, Verletzungen oder andere gesundheitliche Probleme,... die Gründe, warum Menschen plötzlich nicht mehr auftauchen und vermisst werden, können viele sein. Und wenn dann im Herbst oder Winter die Nächte lang und kalt sind, kann
Eine Übung der etwas anderen Art sollte die diesjährige Herbstübung der Hartkirchner Feuerwehren werden. Die Übungsannahme lautete: Zwei Personen, welche Arbeiten in einem Rückhaltebecken der Kanalisation durchführten liegen regungslos im Behälter. Ein Passant der die Arbeiten beobachtete
Am Samstag, 18. Oktober 2014 wurde im Feuerwehrhaus Hinzenbach der 1. Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold (FJLA-Gold) abgehalten. Dieses goldene Abzeichen stellt die höchste Stufe in der Ausbildung der Feuerwehrjugend dar. Neben den anspruchsvollen Voraussetzungen werden die Teilnehmer
Am Samstag, den 18. Oktober 2014, wurde im Feuerwehrhaus Hinzenbach wieder der jährliche Wissenstest abgehalten. Dabei stellen sich die Jungfeuerwehrfrauen und -männer des Bezirkes Eferding einer schwierigen Prüfung über ihr feuerwehrspezifisches Können auf verschiedenen Stationen. Dabei geht
Am 11. Oktober 2014 wurde auf den Asphaltbahnen in Hilkering wieder das schon traditionelle Stockturnier der Hartkirchner Feuerwehren durchgeführt. Bei bestem Herbstwetter kämpften die Moarschaften dabei um den Sieg und den begehrten Wanderpokal. Nach vielen Kehren konnte dieses Jahr die Moarschaft
Kommenden Samstag, am 4. Oktober 2014, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm
Das Zeltfest der FF Haizing findet heuer bereits zum 34. mal statt und ist bereits ein Fixtermin im Bezirk Eferding. Auch 2014 lädt die FF Haizing wieder zum alljährlichen Zeltfest von 15. - 17. August ein. Für Stimmung im Festzelt sorgen Tonbands wie „Grandmas Chocolate Cake“, am Freitag
Heiß her gegangen ist es auch heuer wieder bei der Ferienaktion der Hartkirchner Feuerwehren. Doch nicht nur die sehr sommerlichen 35° heizten den rund 60 Kindern so richtig ein... bei den verschiedenen Stationen standen auch heiße Wettkämpfe am Programm und wer sich traute durfte sogar ein echtes
Am Freitag, dem 18. Juli 2014, war es früh morgens soweit: unser Kamerad Thomas Aichinger durfte sich gemeinsam mit seiner Freundin Magdalena Leitner über die Geburt ihrer Tochter Carolina freuen. Und bei diesem freudigen Ereignis darf natürlich auch unser Feuerwehrstorch nicht fehlen. Noch am selben
Alle Jahre wieder trifft sich am 1. Sonntag im Juli eine gemütliche Wanderpartie vor dem Feuerwehrhaus Hilkering. Alle folgen dem Ruf des Berges, des Mayerhoferberges. Die Gruppe wandert durch die Leithn hinauf zum Frühschoppen der FF Mayerhof-Reith wo diese dann immer herzlichst empfangen wird. Wie
Große Erfolge konnten unsere Bewerbsgruppen der Hartkirchner Feuerwehren beim Bezirksbewerb in Finklham erzielen. Bei wunderschönen Bewerbswetter kämpften die besten Gruppen des Bezirkes um die begehrte Trophäe. Hier konnten vor allem die Jugend- und Aktivgruppen von der FF Oed in Bergen besonders
Am Montag den 16. Juni um 2:51 war es vollbracht, Monika Koblmüller und Bio-Feuerwehrmann Kreuzwieser Franzi wurden zum ersten mal Eltern. Die zukünftige Biobäurin und vielleicht ja auch Feuerwehrfrau Apollonia kam mit 3670g und 51 cm auf die Welt. Alle Kameraden der Feuerwehr Haizing gratulieren
Am 15. Juni 2014 waren es auf den Tag genau 125 Jahre, dass unsere Partnerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Halstenbek, gegründet wurde. Ein besonderer Anlass, der natürlich auch entsprechend würdig begangen werden musste. Dazu wurde an diesem Tag in Halstenbek ein großer Festkommers abgehalten,
Zillen fahren hat im Feuerwehrwesen bereits eine lange Tradition und wird seit dem Jahrhunderthochwasser 2002 auch in der Gemeinde Hartkirchen sehr intensiv betrieben. Diese lange Tradition beweist auch der bereits zum 53. Mal statt findende Landes-Wasserleistungsbewerb in Engelhartszell. Die
Roman Mitter und Stefan Wagner vom Sprengstützpunkt Hilkering stellten sich der Herausforderung, dass Sprengleistungsabzeichen in Bronze in der Landesfeuerwehrschule in Linz abzulegen. Um diese Leistungsprüfung zu bestehen, mussten sich beide Kameraden auch wieder aktiv mit der Gesetzgebung, dem
FF Hilkering/Hachlham
02. Juni 2013 - ein Jahr ist es jetzt her, daß nach langen und sehr intensiven Regenfällen ein gewaltiges Hochwasser weite Teile von Oberösterreich überflutete. Besonders schlimm betroffen auch damals wieder das Eferdinger Becken. Die meisten Schäden sind schon wieder längst behoben. Die meisten
BI Roman Mitter und AW Christoph Aumayr von der FF Hilkering/Hachlham haben es geschafft: Sie haben das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold absolviert! In Feuerwehrkreisen wird dieses FLA Gold Leistungsabzeichen als die Matura für Feuerwehrmitglieder bezeichnet und verlangt natürlich einige Anstrengung
Im Mai gab es wieder ein alljährliches Highlight für die Kinder des Hartkirchner Kindergartens: am 19. + 20. Mai 2014 besuchten 32 künftige Schulanfänger die Feuerwehr Hartkirchen. Feuerwehr- und auch Bezirkskommandant OBR Thomas Pichler persönlich stellte den Kindern mit seinen Helfern den Feuerwehralltag,
Am 09. Mai stellten sich 10 Kameradinnen und Kameraden der Hartkirchner Feuerwehren, den Prüfungen um das Funkleistungsabzeichen in Bronze an der O.Ö Feuerwehrschule. Nach einem Tag voller Prüfungen konnte am Ende des Tages die weisse Fahne aus Hartkirchner Sicht gehisst werden. Die Kameradinnen
Zu Feiern gab es dieser Tage wieder etwas bei der Feuerwehr Hartkirchen: Kamerad HBM Mario Hofer durfte sich über die Geburt seines zweiten Sohnes Clemens am 05. Mai 2014 freuen. Zu diesem freudigen Ereignis stellte sich natürlich auch eine Abordnung der Hartkirchner Kameraden ein, um Mario und Anita
Die Übungsannahme für die traditionelle Frühjahrsübung der vier Feuerwehren der Gemeinde Hartkirchen war ein Garagenbrand beim landwirtschaftlichen Objekt Allerstorfer Martha in Reith 10, Hartkirchen. Übungsaufgabe war es, vermisste Personen und gefährliche Stoffe aus dem in Vollbrand stehenden
Am 12. April und 19. April 2014 wurde auch heuer wieder der Grundlehrgang der Feuerwehren des Bezirks Eferding im Feuerwehrhaus Hartkirchen und am Schopperplatz in Aschach abgehalten. Der Grundlehrgang stellt den Abschluss der Grundausbildung für alle neuen Feuerwehrmitglieder dar. Dabei werden nochmal
Beim Linz-Marathon gibt es jedes Jahr auch eine eigene Wertung speziell für laufbegeisterte Feuerwehrmitglieder. Unter dem Titel "Feuerwehr läuft" können sich Kameraden hier in den einzelnen Disziplinen messen. Auch aus der Feuerwehr Hartkirchen stellten sich am Vormittag des 06. April 2014 wieder
Am 14. und 15. März 2014 wurde im Feuerwehrhaus Hartkirchen wieder die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks Eferding durchgeführt. Bei dieser Prüfung müssen die Teilnehmer wie bei einem echten Atemschutzeinsatz bei vollkommener Dunkelheit eine Hindernisstrecke überwinden und verschiedene Aufgaben,
FF Hartkirchen
Am 8. März 2014 fand im Gasthaus Brandtner die Vollversammlung der FF Oed in Bergen statt. Kommandant HBI Fasching Hermann konnte neben den Anwesenden Mitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste wie Herrn Bürgermeister Wolfgang Schöppl, unseren Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Thomas Pichler, so wie
Ein besonderes Jubiläum feierte dieser Tage der älteste Kamerad der FF Hartkirchen: Josef Schauer vollendete am 15. Februar 2014 sein 90. Lebensjahr !! Zu diesem Anlass reihte sich auch eine Abordnung der Feuerwehr, angeführt von Kommandant der FF Hartkirchen und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR
Am 8. Februar 2014 fand im Gasthaus Gschwendtner die 110. Vollversammlung der Feuerwehr Hilkering/Hachlham statt. Gemeinsam mit den Ehrengästen wurde auf das Jahr 2013 zurückgeblickt. Nach der Begrüßung durch Kommandant Thomas Mitterndorfer wurde durch die Funktionäre berichtet was sich im vergangenen
Freitag, den 7. Februar 2014 fand im Gasthaus Fadingerstüberl die Vollversammlung der Feuerwehr Haizing statt. Kommandant HBI Eckerstorfer Manfred konnte neben den anwesenden Mitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, an der Spitze Bürgermeister Wolfgang Schöppl, Bezirksfeuerwehrkommandant
Am Samstag, dem 25. Jänner 2014, wurde die 129. Vollversammlung der FF Hartkirchen abgehalten. Dazu durfte der Kommandant der FF Hartkirchen und seit kurzem auch neuer Bezirksfeuerwehrkommandant von Eferding, OBR Thomas Pichler, neben den Kameraden auch zahlreiche Ehrengäste, angeführt von Bezirkshauptmann
Die Freiwillige Feuerwehr Hilkering/Hachlham wurde bei deren Jahresfeier mit einer großartigen Spende überrascht. Die Theatergruppe Rampenlicht von Hartkirchen unterstützt die Feuerwehr mit einem stolzen Betrag von 1.200 Euro. Diese kann den Betrag auch gut gebrauchen – da gerade der eigenfinanzierte
Am vergangenen Samstag, dem 11. Jänner 2014, feierte unser Kamerad Franz Baumgartner seinen 80sten Geburtstag. Dieses runde Jubiläum wurde natürlich auch im Kreise seiner Feuerwehrkameraden gefeiert. Bei diesem Anlaß wurde dem sehr rüstigen Jubilar durch Kommandant OBR Thomas Pichler eine kleine
Mit Ende 2013 beendete unser geschätzter Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann Sandmeier seine aktive Laufbahn. Sandmeier war von 1988 - 1999 Kommandant der FF Stroheim und seit 1999 Bezirksfeuerwehrkommandant im Bezirk Eferding. Seit 2004 war er zudem als Vertreter der Hausruckviertels in der Landesfeuerwehrleitung
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.