Aufgrund der heftigen Schneefälle in der Nacht von Freitag auf Samstag waren die Feuerwehren von Hartkirchen im Dauereinsatz. Stromleitungen wurden beschädigt und Straßen waren teils unpassierbar. Wegen der heftigen Schneelast, sind immer wieder Bäume auf die Fahrbahn gestürzt, die von den Einsatzkräften entfernt werden mussten. Einige Ortschaften waren vorübergehend nicht erreichbar.

Der Wintereinbruch in Oberösterreich forderte die Einsatzkräfte der Feuerwehren. Fahrzeugbergungen, umgestürzte Bäume und Schneemassen führten zu etlichen Einsätzen, die taktisch abgearbeitet wurden. Am Samstag fuhr der Krisenstab bestehend aus Organen der Gemeinde, Exekutive und Feuerwehr im Feuerwehrhaus Hartkirchen hoch, um sich einen Überblick über die aktuelle Einsatzlage zu verschaffen.
Die Feuerwehren von Hartkirchen waren bei insgesamt 39 Einsätzen tätig. Die Aufgaben der Feuerwehren beschränkten sich auf das Freimachen von Verkehrswegen, Beseitigung von Schneemassen, das Bergen von Fahrzeugen sowie das Sperren von Straßen. Nachdem sich die Lage am Sonntag wieder beruhigt hat, stellte der Stab die Tätigkeit wieder ein. Aufgrund der Schneemengen sind nach wie vor einige Straßen unpassierbar. Wegen der niedrigen Temperaturen besteht immer noch Glatteis-Gefahr.