Mit Stichwort "Kellerbrand" wurden die Hartkirchner Feuerwehren am Nachmittag des 22.Dezember nach Hart ob Hacking alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde den Kameraden von der Besitzerin sofort der Zugang zum Keller gezeigt. Ein Atemschutztrupp machte sich sofort auf Erkundung und stellte fest, dass der Heizungskessel überhitzte und zahlreiche Kesselteile schon abgebrannt waren. Da aber nur noch wenig Stückgut im Heizraum glühte bestand keine unmittelbare Gefahr mehr. Der Raum wurde mittels Hochleistungslüfter abgekühlt und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Auch der Boiler der sich neben der Heizung befand überhitzte und wurde teilweise geleert zum abkühlen. Somit war die Arbeit für die Feuerwehren relativ schnell erledigt und die Kameraden konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Im Einsatz standen alle 4 Feuerwehren der Gemeinde Hartkirchen unter der Einsatzleitung von OBI Stefan Wagner