Brand Wohnhaus, "Rauchentwicklung im Heizraum", mit diesen Worten wurde die 4 Hartkirchner Wehren am 30.6 nach Senghübl. Vor Ort stellte sich die Lage jedoch anders da.

Im Bereich der Sanitäranlagen begann eine Rohrlüftung zu brennen. Bei Eintreffen der Feuerwehren war der Brand bereits unter Kontrolle bzw. gelöscht. Mittels eines Gartenschlauches konnte der Hausbesitzer die Lage entschärfen.  Die Aufgaben der Feuerwehren beschränkte sich auf die Kontrolle des Kellers, da dieser stark verraucht war sowie die Belüftung des Gebäudes. 

Nach rund einer Stunde konnten die in Summe 79 ausgerückten Kräfte, die mit 9 Fahrzeugen im Einsatz standen wieder einrücken.
Geleitet wurde der Einsatz von Kommandant Stv. OBI Stefan Reisinger.