Um 10:15 am 10. Juni 2013 wurden die Kameraden der FF Hartkirchen ein weiteres Mal mittels Sirene alarmiert. Aber im Gegensatz zu den vergangenen Tagen war diesmal der Einsatz nur kurz: bei einer Hartkirchner Firma hatte ein defekter Brandmelder ausgelöst. Nach kurzer Kontrolle konnten die 6 Mann
Nachdem die dringendsten Arbeiten erledigt, das Wasser wieder weg und die Keller alle ausgepumpt waren, konnte der Hochwassereinsatz 2013 am Samstag, dem 08. Juni 2013 abgeschlossen werden. Einige Hilfeleistungen, wie etwa Brunnen auspumpen oder Durchlässe spülen, konnten wegen des hohen Grundwasserspiegels
Der Pegel der Donau sinkt langsam und die meisten Straßen sind bereits wieder befahrbar. Damit geht vielerorts das Aufräumen jetzt intensiv voran. Wo es bereits möglich ist, werden Keller ausgepumpt und Wohnbereiche wieder gereinigt. Dafür stehen auch am Tag 5 + 6 die Feuerwehren der Gemeinde wieder
Der Donaupegel ist nun soweit zurückgegangen, dass alle Häuser im heimischen Hochwassergebiet wieder am Landweg erreichbar sind. Damit beginnt für die Bewohner das große Aufräumen. Seit den frühen Morgenstunden sind die Kameraden der Hartkirchner Wehren in den betroffenen Gebieten wieder im Einsatz
Der Kampf gegen das Hochwasser geht ungebrochen weiter. Dutzende Kameraden der 4 Feuerwehren von Hartkirchen stehen nun bereits seit 3 Tagen nahezu ununterbrochen im Einsatz gegen die Wassermassen. Die Pegel haben mittlerweile den Höhepunkt überschritten und beginnen nun langsam zu fallen. Viele
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.