Am Samstag dem 11. Mai 2024 um 1:30 Uhr, durften wir gemeinsam mit sechs Feuerwehren, dem Roten Kreuz, Samariterbund und der Schifffahrtsaufsicht bei einer umfangreichen Nachtübung teilnehmen.
Übungsannahme war ein Brand an Bord eines Passagierschiffes mit mehreren Personen im Wasser. Die Aufgaben der Feuerwehr Hartkirchen waren primär die Ausleuchtung der Einsatzstelle, sowie die Unterstützung beim Personentransport zur Versorgungsstelle. Die einsatzleitende Feuerwehr (FF Pupping) war mit der Rettung von (schwer) verletzten Personen vom Schiff beschäftigt. Die Wasseroberfläche wurde zwar mit Booten und Drohnen abgesucht, da laut Aussagen einige Personen von Bord gegangen waren, diese wurden jedoch bereits vom Roten Kreuz versorgt. Insgesamt 60 der 80 Passagiere wurden gemäß Übungsannahme verletzt und mussten gerettet und versorgt werden.
Folgende Rettungskräfte wurden eingesetzt:
FF Pupping mit TLF, LF, FRB sowie 15 Mann
FF Aschach mit KDO, TLF, A-Boot sowie 13 Mann
FF Alkoven mit Last, A-Boot, Schlauchboot sowie 10 Mann (davon einige als Taucher)
FF Landshaag mit MTF, A-Boot, FRB sowie 10 Mann
FF Hartkirchen mit RLF sowie 5 Mann
FF St. Marienkirchen mit EFU und Drohne sowie 9 Mann
FF Fraham mit KLF und FRB
Samariterbund mit Boot sowie 3 Mann
Rotes Kreuz mit ca. 20 Autos und Drohen sowie ca. 40 Mann
Schifffahrtsaufsicht mit Boot und Besatzung
und aufgrund der Größenordnung des Einsatzes BFKDT OBR Thomas Pichler und AFKDT BR Hubert Straßer.
Gegen 4:30 Uhr konnte die Übung beendet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.