Am 11. Jänner 2025 fand in der ÖKO Landesmusikschule in Hartkirchen die 131. Vollversammlung der Feuerwehr Hartkirchen statt.
HBI Gerald Schöringhumer leitete den Abend. Neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden sowie der Jugendgruppe der Feuerwehr Hartkirchen waren auch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Thomas Pichler, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Hubert Straßer und Pflichtbereichskommandant-Stv. HBI Thomas Mitterndorfer vertreten. Bürgermeister Wolfram Moshammer und die einzelnen Vertreter der Ortsparteien folgten ebenfalls der Einladung. Begrüßen durfte HBI Schöringhumer auch den Ortstellenleiter des Roten Kreuzes Hartkirchen Christoph Konzel und Pfaller Bernhard von der PI Aschach an der Donau.
Folgende Jugendmitglieder wurden angelobt:
-Johann Lamberg
-Harrer Adrian
-Ruhdorfer Florian
-Zivni Tobias
Herzlich willkommen bei der Feuerwehr.
Die Feuerwehrfunktionäre stellten die Leistungsbilanz für das Jahr 2024 vor:
-81 Einsätze mit 1.100 Einsatzstunden
-2.339 Stunden für Ausbildung und Übungen
-1.811 Stunden für die Jugendarbeit
-3.870 Stunden für Aktivitäten und Organisation
-1.850 Stunden für Wartung und Instandhaltung
In Summe war die Feuerwehr Hartkirchen 10.980 ehrenamtliche Stunden für die
Hartkirchner Bevölkerung im Dienst.
Die Jugendgruppe Hartkirchen nahm im vergangenen Jahr mit Begeisterung und Motivation an den verschiedensten Aus- und Weiterbildungen und an den wöchentlichen Training für die Bewerbe teil. Abseits von Ausbildung und Training fanden einige Ausflüge und andere spannende Aktivitäten für die Jugendgruppe am Programm. Unsere Jugendgruppe freut sich, wenn dieses Jahr wieder neue Mitglieder in der Feuerwehrjugend begrüßen können.
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hartkirchen nahmen wieder zahlreich an Weiter- und Ausbildungen unter anderem in der OÖ Landes- Feuerwehrschule teil.
Daraus ergeben sich folgende Beförderungen:
Feuerwehrmann
Harrer Adrian Enzo
Ruhdorfer Florian
Zivni Tobias
Hauptlöschmeister
Holzer Markus
Huemer Bernhard
Kronawettleitner Gerald
Nach den Beförderungen wurden die Verdienstmedaillen des Bezirkes und Landesverbandes verliehen. Die Feuerwehr Hartkirchen bedankt sich für das jahrelange Engagement, die gelebte Kameradschaft und gratuliert recht herzlich. Allen ausgezeichneten und beförderten Kameraden, die an diesem Tag verhindert waren, werden die Auszeichnungen und Beförderungen zu einem späteren Zeitpunkt im würdigen Rahmen überreicht.
Oberbrandmeister d. F. Atemschutz
Schabetsberger Alexander
Hauptbrandmeister d. F. Jugend
Steininger Katharina
Hauptbrandmeister d. F. Atemschutz
Wolfsteiner Raphael
Hauptbrandmeister und neuer Gruppenkommandant der Gruppe 1
Huemer Jonas
Brandinspektor und neuer Zugskommandant
Hofinger Manuel
Bezirksmedaille Stufe 3 in Bronze
Holzer Markus
Kaimberger Johann
Wolfsteiner Raphael
Bezirksmedaille Stufe 2 in Silber
Allerstorfer Kurt
Bruckner Andreas
Hausermaier Markus
Kronawettleitner Walter
Mahringer Adolf
Schabestberger Alexander
Schöringhumer Alois
Bezirksmedaille Stufe 1 in Gold
Füreder Andreas
Hofer Mario
Zivni Thomas
Ehrenurkunde für 60-jährige Mitgliedschaft
Bremstaller Georg
Feuerwehrdienstmedaille für 25 Jahre
Huemer Bernhard
Bewerterverdienstmedaille
Aichinger Andreas
Die Feuerwehr Hartkirchen wünscht allen Kameradinnen und Kameraden ein unfallfreies, erfolgreiches und vor allem ein gesundes Jahr 2025.
„Gott zu Ehr, dem nächsten zur Wehr.“