Ein Großaufgebot an Einsatzkräften gab es am Freitag Vormittag den 2. Mai 2025 beim Schulzentrum in Hartkirchen. Bei der diesjährigen Frühjahrsübung stand das Einsatzszenario "Brand im Schulzentrum" im Mittelpunkt.

Mit 9:30 Uhr wurde im Schulzentrum Hartkirchen der Feueralarm ausgelöst. Dadurch wurde durch die Lehrer der Volks- und Mittelschule eine Evakuierung der Schule veranlasst. Geordnet wurden die Kinder auf die naheliegenden Sammelplätze beim Schulberg und beim Sportplatz begleitet. Um 9:45 Uhr wurde die Feuerwehr Hartkirchen alarmiert, welche mit der Alarmstufe 2 und der darin befindlichen Feuerwehren das Einsatzszenario abarbeitete.

Beim Eintreffen wurde bekannt, dass im 2. OG der Volksschule ein Brand ausgebrochen war und noch 7 Kinder vermisst werden. Daraufhin rüstete sich der Atemschutztrupp aus und begann mit der Brandbekämpfung. Währenddessen trafen die umliegenden Feuerwehren ein, welche mit Zubringerleitungen/ Löscharbeiten/ Menschenrettung beauftragt wurden. Dabei wurden einerseits durch die fünf Atemschutztrupps alle Räume durchsucht und die vermissten Personen ins Freie gebracht, und andererseits wurden mit Hilfe der Drehleiter drei Kinder von der Dachterrasse gerettet.

Mit 10:45 Uhr konnte die Übung unter Einsatzleiter OBI Stefan Scharinger erfolgreich beendet werden.  In Summe waren ca. 170 ehrenamtliche Einsatzkräfte bei der Großübung vor Ort, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Beteiligt waren die FF Hartkirchen/ FF Haizing/ FF Hilkering/ FF Öd in Bergen/ FF Aschach/ FF Eferding/ FF Haibach/ FF Pupping/ FF Landshaag/ EFU des Bezirkes Eferding.

Ein herzlicher Dank gilt BI Manuel Hofinger für die Vorbereitung der Übung, sowie dem Roten Kreuz/ Samariterbund Feldkirchen für die Teilnahme und dem Schulzentrum für die Möglichkeit der Beübung.