Die Feuerwehren des Pflichtbereichs Hartkirchen dürfen stolz auf ihre Mitglieder sein: In den vergangenen Wochen haben mehrere Kameradinnen und Kameraden erfolgreich an der Atemschutzausbildung sowie an der Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) teilgenommen. Damit stellen sie erneut unter Beweis, dass sie für den Ernstfall bestens gerüstet sind.

Erfolgreiche Absolvierung des Atemschutzlehrgangs:
Im Zuge der intensiven Ausbildung absolvierten Susanne Schübler, Julian Hoffmann und Juliane Doppler von der FF Haizing, Dominik Pirker von der FF Oed in Bergen sowie Martin Mitter und Christian Wimmer von der FF Hilkering Hachlham erfolgreich den Atemschutzlehrgang. In mehreren Ausbildungseinheiten wurden die Grundlagen des Atemschutzeinsatzes vermittelt, bevor es in die praktische Umsetzung ging. Höhepunkt der Ausbildung war eine anspruchsvolle Heißausbildung, die den Teilnehmern unter realitätsnahen Bedingungen alles abverlangte. 

Atemschutzleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold:
Neben der Grundausbildung stellten sich mehrere Feuerwehrmitglieder gleich anschließend, eine Woche nach der Heißausbildung, der Herausforderung der Atemschutzleistungsprüfung. Dabei werden Fertigkeiten und Wissen unter realitätsnahen Bedingungen geprüft und bewertet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Feuerwehren des Pflichtbereichs Hartkirchen konnten dabei großartige Erfolge erzielen:

  • Bronze: Stefan Reisinger, Martin Mitter und Christian Wimmer (FF Hilkering-Hachlham), Susanne Schübler, Julian Hoffmann und Juliane Doppler (FF Haizing), Gerald Kronawettleitner (FF Hartkirchen)
  • Silber: Stephan Jäger, Simon Hannerer und Markus Schübler (FF Haizing), Alexander Kaar, Jonas Huemer, Christian Hildner (FF Hartkirchen)
  • Gold: Melanie Stöbich, Mario Hofer, Stefan Scharinger und Magdalena Huemer (FF Hartkirchen)

Mit viel Engagement und Teamgeist haben sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv vorbereitet und die Prüfungen mit Bravour gemeistert. Der erfolgreiche Abschluss ist nicht nur ein persönlicher Erfolg der Kameradinnen und Kameraden, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung.

Ein herzlicher Dank gilt den Ausbildnern und Prüfern für die professionelle Durchführung der Lehrgänge und Prüfungen sowie den Teilnehmern für ihre Motivation und ihren Einsatz. 

Die Feuerwehren von Hartkirchen gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg im Einsatzdienst!