24 Kameraden der FF Öd in Bergen stellten sich ein weiteres Mal der Herausforderung verschiedener Bayrischer Leistungsabzeichen. Schon bereits beim Training am Schulsportplatz in Hartkirchen haben diese auch eine Gruppe mit 9 Mann der FF Hilkering/Hachlham zum Mitmachen animiert. So wurde gleich gemeinsam trainiert um sich bestens auf die Abnahme der Leistungsprüfung in Kelheim vorzubereiten. Am Vorplatz der Stadtfeuerwehr Kelheim (liegt in Bayern an der Donau) wird ein Löschangriff vorgenommen. Wasserentnahme ist ein Hydrant, zur Drucksteigerung wird eine Einbaupumpe eines Löschfahrzeuges verwendet. Sämtliche Tätigkeiten von der Gefahrstellenabsicherung über den Löschleitungsaufbau bis zum Abschließen der Löschtätigkeiten müssen in einem fixen Zeitfenster durchgeführt werden. Vielmehr geht es um die richtige Ausführung als um die Bestzeit. Die Kameraden der FF Öd in Bergen legten in verschiedenen Gruppen das Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold in mehreren Stufen ab. Die Gruppe der Hilkeringer traten erstmals um dieses Leistungsabzeichen an, somit waren sie zu Bronze zugelassen. Am Ende des Tages konnte die weiße Fahne gehisst werden, alle Teilnehmer haben ihr Ziel erreicht, somit sind sie stolze Träger der erreichten Abzeichen.