Am 23. Juli 2003, etwa gegen 20:00 verdunkelte sich der Himmel über dem Hartkirchner Gemeindegebiet. Die Hitze und Schwüle der vergangenen Tage sowie die Meldungen aus dem Rundfunk ließen bereits darauf schließen, dass das aufziehende Gewitter sehr stark ausfallen könnte, doch das tatsächliche
Am 07. Juli 2003 wurde um 17:31 Alarmstufe 1 der Gemeinde Hartkirchen ausgelöst. In einem Betonwerk am Ortsrand von Hartkirchen war Feuer ausgebrochen. Unmittelbar darauf rückten die 4 Feuerwehren zur angegebenen Adresse aus. Da bereits eine sehr große Rauchwolke über Hartkirchen stand, wurde
Am 25.06.2003 um 20:12 wurde die FF Hartkirchen mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall nach Kellnering gerufen. Die "Kellneringer Kreuzung" ist den Einsatzkräften bereits bestens bekannt, da es hier schon mehrmals zu leichten aber auch schweren Unfällen gekommen war. Am Einsatzort angekommen zeigte
Erst am frühen Morgen des 24.06.2003 zeigte sich das ganze Ausmaß der nächtlichen Gewitter. Bereits um 07:55 wurde die FF Hartkirchen zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Der Donauradweg, eine sehr stark frequentierte Ader des heimischen Tourismusses, war durch mehrere umgestürzte Bäume blockiert
Nach einem sehr heißen und schwülen 23. Juni zogen in der folgenden Nacht schwere Gewitter über unsere Gemeinde hinweg. Um 21:55, kurz nach Abklingen des ersten heftigen Unwetters, rief ein Anrainer aus dem Hartkirchner Zentrum im Depot der FF Hartkirchen an, welches zu dieser Zeit glücklicherweise