Am 11. April 2025 um 16:51 Uhr wurde die Feuerwehr Hartkirchen zu einem Verkehrsunfall auf der Nibelungenstraße alarmiert.

Am 22. März fanden die Erprobung der Feuerwehrjugend aus Hartkirchen, Hilkering/Hachlham, Haizing und Oed in Bergen statt.

Wie kann eine schonende Personenrettung aus einem Fahrzeug durchgeführt werden? Wie ist der richtige Umgang mit einem Spineboard? Und was muss sonst noch bei einer Personenrettung aus dem Fahrzeug beachtet werden?

Spannende und unterhaltsame Stunden gab es beim dritten Schnapsturnier der Feuerwehr Hartkirchen, wo die Kameraden um tolle Preise spielten.

Am 11. Jänner 2025 fand in der ÖKO Landesmusikschule in Hartkirchen die 131. Vollversammlung der Feuerwehr Hartkirchen statt.

Unsere Kameradin Magdalena Huemer feierte am 3. November 2024 ihren 40. Geburtstag! Die Kameradinnen und Kameraden gratulieren ihr dazu ganz herzlich.

Nach wochenlangem Training und intensivem Lernen konnte die diesjährige THL Gruppe der Feuerwehr Hartkirchen ihre Leistungsprüfung in Gold absolvieren.

Am 25. Oktober 2024, wurde die Feuerwehr Hartkirchen zu einem Multi Tenant Gebäude in Hartkirchen alarmiert. Scheinbar wurde die Notruftaste im Aufzug betätigt.

So wie auch in den Jahren zuvor, kämpften heuer wieder neun Moarschaften der Feuerwehren von Hartkirchen um den begehrten Wanderpokal beim jährlichen Asphaltstockturnier, welches von der Feuerwehr Hartkirchen durchgeführt wurde. Heuer sicherte sich die Moarschaft Hartkirchen 2 mit Pichler Thomas, Schöringhumer Alois, Hofinger Peter und Ettinger Gerhard den ersten Paltz.

Unser Kamerad Gerhard Jelinek wurde am 14. September 2024 70 Jahre alt. Die Kameraden der Feuerwehr gratulieren ihm dazu ganz herzlich.

Gemeinsam mit unserem Kameraden Bernhard Huemer freut sich die Feuerwehr Hartkirchen über Nachwuchs. Der kleine Maximilian erblickte am 6. Oktober um 15:09 Uhr das Licht der Welt.

Am Freitag, dem 25. Oktober 2024, werden bei der Feuerwehr Hartkirchen Handfeuerlöscher zum Preis von 10 € pro Stück überprüft. Neugeräte und weitere Brandschutzartikel sind ebenfalls zum Aktionspreis bei uns erhältlich.
Die Überprüfung findet am 25.10. zwischen 13:00 und 17:00 Uhr im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Hartkirchen statt, Feuerlöscher können bereits am Donnerstag, dem 24.10. von 18:30 bis 20:00 Uhr bei uns abgegeben werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit zur gesetzlich vorgeschriebenen Überprüfung.
Diese Aktion wird in Zusammenarbeit der Firma TERZA Schulnig, Feuerschutztechnik GmbH, Pelikanstraße 13, 4055 Pucking und der FF Hartkirchen durchgeführt.


Am 18. September war die Feuerwehr Hartkirchen mit drei Unterschiedlichen Einsätzen beschäftig.

Die Feuerwehr Hartkirchen freut sich erneut über Familiennachwuchs! Der kleine Robert erblickte am 08.08.2024 um 17:16 Uhr das Licht der Welt.

Die Feuerwehr Hartkirchen freut sich über Familiennachwuchs! In den Reihen unserer Feuerwehrkameraden dürfen wir die Geburt von einem bezaubernden Jungen verkünden.

Am Donnerstag den 11. Juli blieb in Karling der Aufzug einer Wohnung stecken.

Am 5. und 6. Juli fand der 47. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb und der 60. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Peuerbach/Steegen statt. 817 Jugend- und 1152 Aktivgruppen aus ganz Oberösterreich nahmen daran teil. Auch die Feuerwehren von Hartkirchen war mit Aktivgruppen und Jugendgruppen vertreten.

Am 4. Juli wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Aschach zu einem Industriebetrieb alarmiert.

Am Nachmittag des 2. Juli, wurde die Feuerwehr Hartkirchen zu einer Ölspur alarmiert.

Am Donnerstag, dem 20. Juni, führten wir gemeinsam mit der Feuerwehr Aschach, der Feuerwehr Landshaag, dem Samariterbund, sowie mit dem Roten Kreuz Hartkirchen eine Übung durch. Rund 70 Einsatzkräfte waren an dieser Übung beteiligt.

Am Sonntag, dem 9. Juni besuchten einige Kameraden die Freiwillige Feuerwehr Hartkirchen in Pocking, Deutschland. Eine gleichnamige dritte Feuerwehr war ebenfalls bei den Feierlichkeiten vertreten. Wir gratulieren der Feuerwehr Hartkirchen in Pocking ganz herzlich zum 150-jährigen Bestehen.

Am ersten Juni-Wochenende war es so weit. Die Feuerwehr Hartkirchen hatte gleich zwei Gründe zu feiern. 50-jähriges Bestehen der Feuerwehrjugend Hartkirchen und Einweihung des neuen Kommandofahrzeuges.

Am 30. Mai, am späten Nachmittag wurde auf der B 130 von Karling Richtung Pupping unsere Hilfe benötigt.

Wir sind stolz auf unsere zwei Kameraden, die das begehrte Abzeichen mit nach Hause nehmen durften. Melanie Stöbich und Jonas Huemer haben die Feuerwehrmatura erfolgreich bestanden!

Am Samstag dem 11. Mai 2024 um 1:30 Uhr, durften wir gemeinsam mit sechs Feuerwehren, dem Roten Kreuz, Samariterbund und der Schifffahrtsaufsicht bei einer umfangreichen Nachtübung teilnehmen.

Am Donnerstag, dem 2. Mai kam es wegen des starken Windes zu zwei Einsätzen im Einsatzgebiet der Hartkirchner Feuerwehren.

Heuer fand wieder die landesweite Anti-Littering-Kampagne „Hui statt Pfui“ statt. Die Jungendgruppen der Hartkirchner Feuerwehren halfen auch dieses Mal wieder fleißig mit.

Am 17. April stand eine Zugsübung am Programm. Gemeinsam mit der FF Haizing beübten wir zwei verschiedene Löschsysteme im direkten Vergleich.

Nach gut 2 Jahren Planung war es nun so weit. Die Feuerwehr Hartkirchen durfte ihr neues Kommandofahrzeug entgegennehmen.

Am 20. Jänner 2024 fand im Gasthaus Hoftaverne die 130. Vollversammlung der Feuerwehr Hartkirchen statt.

Spannung, unterhaltsame Stunden und viele tolle Preise zu gewinnen gab es beim zweiten Schnapsturnier der Feuerwehr Hartkirchen.

Unser Kamerad Franz Baumgartner wurde am 11. Jänner 90 Jahre alt. Die Kameraden der Feuerwehr gratulieren ihm dazu ganz herzlich. Franz lud einige Kameradinnen und Kameraden ein um diesen Anlass im Feuerwehrhaus zu feiern.

Am 14.12.2023, waren 6 m lange Teile eines Hanges auf die Fahrbahn von Rienberg Richtung Stroheim gerutscht, woraufhin diese für den Verkehr gesperrt wurde. Nachdem die Fahrbahn von den Trümmern befreit und gereinigt wurde, wurde eine Schutzmauer errichtet, welche weitere Verkehrsblockaden möglichst verhindern soll. Die Verbindung von Rienberg nach Stroheim ist wieder befahrbar.

Am Samstag dem 09.12.2023, fand wieder unser Punschstand statt. Kalte Temperaturen, Schnee und heißer Punsch: das war genau das richtige beim Punschstand der FF Hartkirchen. Danke für euren Besuch und eure Unterstützung!

Bereits zum zweiten Mal, landete am 29. November 2023 bei unserem Kameraden Gerald Kronawettleitner der Feuerwehrstorch!

Die FF Hartkirchen absolvierte am 18.11.2023 die Branddienst-Leistungsprüfung. Insgesamt 6 Mitglieder absolvierten dabei das goldene Leistungsabzeichen. Somit ist die FF Hartkirchen die erste Feuerwehr mit „goldenen Mitgliedern“ beim BDLA.

Am 04.11.2023, wurde unserer Feuerwehrjugend das Goldene Feuerwehrjugendleistungsabzeichen verliehen, welches als die höchste Stufe der Ausbildung in der Feuerwehrjugend gilt und gleichzeitig die Basis für den späteren Aktivdienst legt. Ebenfalls fand am Vormittag des selben Tages der Wissenstest statt.

Am Freitag, dem 03.11.2023, beübten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hartkirchen ein landwirtschaftliches Objekt. Inhalt der Übung war ein Brand mit starker Rauchentwicklung und drei vermissten Personen.

Am 13. Oktober durfte die Feuerwehr Hartkirchen wieder zur alljährlichen Herbstübung einladen. Ein nicht alltägliches Übungsthema stand dieses Jahr am Plan. Es galt 3 vermisste Personen in einem Waldstück bei Nacht aufzuspüren.

Am Freitag den 29. September 2023 nahm die Bewerbsgruppe der FF Hartkirchen am Bezirks-Naschlöschbewerb in Fraham teil. Bei Flutlicht absolvierte die Gruppen denn Bewerb.

Am 7. Oktober 2023 steht ganz Österreich wieder im Zeichen des Zivilschutz-Probealarms. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr ertönt im Land die Sirenenprobe, gefolgt von den drei Zivilschutzsignalen: Warnung, Alarm und schließlich Entwarnung.

Mit dem traditionellen Bewerbsgruppenausflug wurde die Bewerbsaison der FF Hartkirchen am Samstag, den 16. September offiziell beendet.

An insgesamt zwei Wochenenden stellten sich Kameraden der Feuerwehr Oed in Bergen und der Feuerwehr Hartkirchen zur Verfügung, um das alte Feuerwehrhaus in Oed in Bergen zu sanieren und für die Nutzung als KHD-Halle vorzubereiten.

So lässt sich der Sommer aushalten: Gute Stimmung, Knacker grillen, Spiele spielen und ein großes Lagerfeuer.

Am Freitag den 21. Juli war die Nachmittagsbetreuung von Hartkirchen bei der Feuerwehr zu Gast.

Auch dieses Jahr war die Feuerwehr Hartkirchen wieder am Dorffest der Gemeinde vertreten. Mit reichlich Programm und einem Gewinnspiel konnten wir die Besucher für die Feuerwehr begeistern.

Voller Neugierde besuchten uns am 7. Juni die Schulanfänger der Kindergärten von Hilkering und Hartkirchen.

Auch dieses Jahr wurde von der Bezirkshauptmannschaft Eferding eine Verordnung zum Schutz vor Waldbränden erlassen. Diese Verordnung tritt mit 02. Juni 2023 in Kraft und tritt mit Ablauf des 31. Oktober 2023 außer Kraft.

Am Freitag den 19. Mai waren die Feuerwehr Hartkirchen und die Feuerwehr Alkoven gemeinsam im Einsatz, um die Burgruine Schaunburg zu säubern.

Im Hause Rathmayr dürfen wir uns über neuen Feuerwehrnachwuchs freuen.

Am 12.05.2023, traten drei Kameraden und eine Kameradin der Hartkirchner Feuerwehren zur Leistungsprüfung an.

Einmal im Jahr wird das Feuerwehrhaus so richtig auf den Kopf gestellt und kein Stein bleibt auf dem anderen.

Um die allgemeine Aufenthaltsqualität in Hartkirchen zu verbessern und gleichzeitig eine bienenfreundliche Umgebung zu schaffen, organisierte die Bienenfreundliche Gemeinde Hartkirchen eine Baumpflanzaktion. Die Feuerwehrjugend Hartkirchen unterstützte dieses Projekt.

Die Gemeinde Hartkirchen darf sich über 10 neu ausgebildete Verkehrsregler freuen, welche am Samstag den 29. April den Lehrgang erfolgreich absolvierten.

Spannung, unterhaltsame Stunden und viele tolle Preise zu gewinnen gab es beim Schnapsturnier der Feuerwehr Hartkirchen.

In den Morgenstunden des 24.04.2023 ereignete sich auf der B 130 Nibelungenstraße ein schwerer Verkehrsunfall. Eine Person musste dabei von den Einsatzkräften gerettet werden.

Am 14.04.2023 fand die 43. Leistungsprüfung um das Funkleistungsabzeichen in Silber statt, bei dem acht Kameradinnen und Kameraden der Hartkirchner Feuerwehren antraten.

Am Freitag den 14. April konnten 76 Kinder die Feuerwehr hautnah erleben.

In der Nacht vom 07.04. auf den 08.04.2023 schlug ein Brandmelder in einem Aschacher Industriebetrieb an. Kurz darauf rückten die Feuerwehr Aschach und die Feuerwehr Hartkirchen zum besagten Ort aus.

Am 18. März 2023 fand die diesjährige Leistungsprüfung für Atemschutzträger (ASLA) im Feuerwehrhaus Hartkirchen statt.

Nach rund zwei Monaten der Atemschutz Ausbildung fand am 11. März 2023 die Abschlussprüfung der ankommenden Geräteträger statt.

Zur Übung am 15.02.2023, wurden wir gegen 19:00 in die neue Volksschule Hartkirchen gerufen, um einen gemeldeten Brand zu bekämpfen und vermisste Personen aus dem Gebäude zu retten.

Am Samstag, dem 21. Jänner fand im Schaumburgsaal der Landesmusikschule die 139. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen mit Neuwahl des Kommandos statt. Feuerwehrkommandant HBI Schöringhumer Gerald konnte neben der Jugendgruppe und zahlreichen Feuerwehrkamerad:Innen auch viele Ehrengäste wie den Bürgermeister Wolfram Moshammer, die Vertretungen der Ortsparteien, den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Pichler Thomas und Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Straßer Hubert begrüßen. Auch die Vertreter der Blaulichtorganisationen Rotes Kreuz, Ortsstelle Hartkirchen und der Polizeiinspektion Aschach an der Donau folgten der Einladung.

Am Samstag dem 10.12.2022, fand zum ersten mal seit zwei Jahren wieder unser Punschstand statt. Kalte Temperaturen, Holzöfen und heißer Punsch: das war genau das richtige beim Punschstand der FF Hartkirchen. Danke für euren Besuch und eure Unterstützung bei unserem Punschstand!

Am Freitag den 02.Dezember ist wieder ein Storch bei der Feuerwehr Hartkirchen gelandet.

Am Nachmittag des 03.12.22, rückten wir gemeinsam mit der FF Aschach zur Berggasse aus. Übungsannahme war Brandverdacht im Nebengebäude.

Im Beisein von Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Thomas Pichler sowie Kommandant HBI Gerald Schöringhumer, legte die FF Hartkirchen am 25.11.2022 die Leistungsprüfung technische Hilfeleistung ab.

Unter HAW Martin Perfahl konnte der diesjährige Funklehrgang des Bezirkes Eferding von jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer erfolgreich absolviert werden.

Eine großzügige Spende durfte Feuerwehrkommandant HBI Gerald Schöringhumer am Vormittag des 11.11. 2022 von Bankstellendirektor Prok. Johann Scharinger entgegennehmen.

Am Samstag den 5. November war es wieder soweit: der Wissenstest und das FJLA Gold der Feuerwehrjugend des Bezirkes Eferding wurde abgenommen.

Am Samstag, dem 1. Oktober 2022, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt

Am Freitag den 14. Oktober zwischen 13:00 - 17:00 Uhr findet die Feuerlöscherüberprüfung bei der FF Hartkirchen statt.

Am 30. Juli war der letzte Tag, den wir mit unseren Kameraden der Feuerwehr Halstenbek verbringen konnten, deshalb wurde am Freitag noch gebührend gefeiert. Nach einer Rede von Kommandant Gerald Schöringhumer, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Thomas Pichler und Bürgermeister Wolfram Mooshammer, wurden einige Kameraden der Feuerwehr Halstenbek mit der Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirks Eferding ausgezeichnet.

An heißen Tagen gibt es nichts besseres als eine Abkühlung im kalten Nass. Mit den Zillen der Feuerwehr Aschach/Donau und der Feuerwehr Hartkirchen, kommt auch der Spaß nicht zu kurz!

Der gestrige Ausflug mit unseren deutschen Gästen ging zur Feuerwache Nord der Linzer Berufsfeuerwehr. Um 08:15 war Abfahrt vom Depot. In Linz angekommen, wurden wir von zwei Kameraden der Berufsfeuerwehr empfangen, die uns einen sehr informativen und interessanten Vortrag über die Aufgaben der Berufsfeuerwehr hielten. Zudem bekamen wir einen Einblick in den Tagesablauf der Feuerwache Nord.

Der Ausflug zur Flughafenfeuerwehr Hörsching (Linz Airport) war für unsere Gäste von Halstenbek, aber auch für uns ein Highlight!

Die nächsten zehn Tage ist die Jugendgruppe unserer Partnerfeuerwehr FF Halstenbek bei uns zu Besuch. Diese Zusammenkunft war schon länger geplant, jedoch machte uns Corona einen Strich durch die Rechnung.

Über 60 Mädchen und Burschen aller Altersklassen nahmen am 16 . Juli bei der alljährlichen Ferienaktion der Feuerwehren von Hartkirchen teil.

Am Samstag den 25. Juni durften wir endlich nach langer Zeit wieder unser Grillfest machen.

Nach vielen Stunden der Vorbereitung und des Trainings war es am vergangenen Samstag endlich soweit: der Bezirksbewerb in Scharten zog zahlreiche Gruppen und Zuschauer an.

Unser Kamerad Robert Scharinger (alias Bertl) wird mit 20. Juni 30 Jahre alt.

Am 28. Mai und am 04. Juni fand die Maschinisten Grundausbildung in Hartkirchen und Aschach statt. Teilgenommen haben unter anderem auch Kameraden der Feuerwehr Hartkirchen.

Bei der 138. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen, die am 28. Mai 2022 in der Musikschule Hartkirchen stattfand, ließen uns HBI Schöringhumer Gerald und BFK OBR Thomas Pichler und ihre Funktionäre auf zwei sehr durchwachsene Jahre zurückblicken.

Am Donnerstag den 26.5. wurden die Erprobungen der 4 Feuerwehren von Hartkirchen durchgeführt.

Alle Jahre wieder...
...wird fleißig geputzt! Schönes Wetter, gute Laune und motivierte Kameraden. Die perfekten Voraussetzungen, den jährlichen Depotputz anzugehen.

Unser Hubert Wolfesberger hatte am 25.2.2022 seinen 70igsten Geburtstag. Dazu möchten wir herzlich gratulieren.

Am 20. Mai 2022 fand in Linz an der Landesfeuerwehrschule der Bewerbe um das WLA Gold statt.

Bei strahlendem Sonnenscheint stellten sich am 14. Mai 79 Jugendgruppen der Herausforderung am Sportplatz Fraham. Live mit dabei auch die Jugendgruppen der vier Feuerwehren von Hartkirchen.

Am Samstag, den 30. April 2022, traute sich unser Kamerad Stöttner Gabriel und seine Jaqueline.

Am 29. April 2022 boten die vier Feuerwehren von Hartkirchen einen Vormittag voll Spaß und Spannung an.

Am vergangenen Sonntag den 24. April hatten wir einen besonderen Auftrag. Wir wollten die Betroffenen der Ukraine unterstützen und hatten dafür einen Kuchenverkauf organisiert.

Endlich einsatzbereit!
Das können jetzt die neuen Kameradinnen und Kameraden, unter anderem sieben von den Feuerwehren von Hartkirchen (drei von Oed in Bergen, zwei von Hilkering/Hachlham und zwei von Hartkirchen) von sich behaupten, die am 9. und 16. April 2022 den Grundlehrgang erfolgreich absolviert haben.

Am Sonntag den 27. März ist wieder Storch in der Feuerwehr Hartkirchen gelandet.

Am 18. und 19. März fand im Feuerwehrhaus Hartkirchen die Atemschutzleistungsprüfung (ASLA) des Bezirkes Eferding statt. Dabei traten auch 3 Trupps aus der Gemeinde Hartkirchen an.

Die Feuerwehren der Gemeinde Hartkirchen wünschen allen frohe Weihnachten und gesegnete Feiertage!
"Weihnachten ist, wenn die schönsten Geschenke am Tisch sitzen und nicht unterm Baum liegen."

Am 12.12.2021 um 5:57 wurde der kleine Manuel geboren.

Insgesamt 4 Gruppen der FF Hartkirchen haben am Samstag den 13. November die Leistungsprüfung Branddienst erfolgreich absolviert.

Am Samstag den 6. November 2021 fand der diesjährige Wissenstest unserer Feuerwehrjugend statt. Dies haben unsere Kids mit Bravour gemeistert.

Nachdem die Bewerbsgruppe der FF Hartkirchen das diesjährige Bewerbsrennen in Hinzenbach erfolgreich gemeistert hat, sind wir vom Kommando eingeladen worden, gemeinsam in den Freizeitpark Behamberg zu fahren und anschließend Lasertag zu spielen.

Am Freitag den 22. Oktober 2021, fand bei der FF Hartkirchen eine umfangreiche Schadstoffübung statt, um den richtigen Umgang mit Schadstoffen zu üben.

Am 2. und 9. Oktober fand die Maschinistengrundausbildung 2021 in Stroheim und Hartkirchen statt. Mit dabei auch einige Kameraden der vier Feuerwehren von Hartkirchen.

Am kommenden Samstag, am 2. Oktober 2021, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt

Am vergangenen Wochenende vom 7. bis 8. August veranstalteten die vier Feuerwehren von Hartkirchen ein internes Jugendlager.

Über 40 Kinder konnten am vergangenen Samstag den 31. Juli mit viel Spaß und Spiel einen Nachmittag bei der Feuerwehr verbringen.

Spaß und Abkühlung gab es für die 19 Kinder der Nachmittagsbetreuung beim Besuch der Feuerwehr Hartkirchen.

Tolle Leistung im Funk: Sieben neue Abzeichen des FULA Bronze in der Gemeinde Hartkirchen und der Bezirkssieger kommt auch aus unserer Gemeinde.

Am Samstag den 19. Juni 2021 haben wir - die 4 Feuerwehren der Gemeinde Hartkirchen – die Erprobungen durchgeführt. Bei tropischen Temperaturen wurden 24 Jugendliche in den technischen Bereichen der Erprobung Stufe 2 bis 5 ausgebildet.

Waldbrandschutzverordnung im Bezirk Eferding

Große Freude im Hause Hofinger über die kleine EMILIE!

Durch zahlreiche Spenden bei den Haussammlungen der letzten Jahre, konnte die Feuerwehr Hartkirchen im heurigen Jahr 42 Einsatzhelme der Marke Rosenbauer Heros Titan inkl. Lampen und Beschriftung beschaffen.

Wie auch im Vorjahr trafen sich am Samstag, den 1.05.2021 um 18:30 Uhr unser Bürgermeister Wolfram Moshammer und eine Abordnung des Kommandos aller vier Feuerwehren von Hartkirchen am Kirchenplatz, um wie alljährlich üblich den Kranz zum Gedenken der verstorbenen Kameraden niederzulegen.

Am 11 bis 13.12. findet in der Hartkirchner Landesmusikschule ein Massentest für die Gemeinde Aschach, Haibach und Hartkirchen statt.

Am 3. und 10. Oktober fand der Grundlehrgang des Bezirkes Eferding statt. Mit dabei unserer 15 neuen Kameradinnen und Kameraden der Gemeinde Hartkirchen.

Die Bewerter der Leistungsprüfung Branddienst des Bezirkes Eferding traten am 9. Oktober selbst zu dieser Prüfung in der Stufe Silber an. Mit dabei war auch der Kommandant von Hartkirchen, Gerald Schöringhumer.

Brauchen Sie einen neuen Feuerlöscher oder muss ihr jetziger Feuerlöscher überprüft werden?

Der jährliche Atemschutzleistungstest („Finnentest“) stand am 26. September wieder auf dem Programm der Feuerwehr Hartkirchen. Gemeinsam stellten sich die AS-Träger der FF Hartkirchen dieser Herausforderung.

Am kommenden Samstag, am 3. Oktober 2020, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden.

Am Donnerstag den 17. September 2020 ist um 04:24 Uhr morgens der Storch gelandet.

Einen besonders schönen und lustigen Abschluss der Zillensaison hatten wir am 13. September.

Ungewöhnlich lange haben die jungen und motivierten Feuerwehrfrauen und -männer heuer auf den Grundlehrgangsvorbereitungstag gewartet. Endlich durfte er unter den bekannten Bedingungen am Samstag, 5.09.2020 in Hartkirchen durchgeführt werden.

Endlich wieder Feuerwehr-Zuwachs in der Lotsen- und Nachrichtenkommandanten-Familie Aichinger. Bei Andreas und Melanie hat der Storch am 28.07.2020 um 16:26 Uhr ein Packerl mit 3520g und 50cm abgeliefert. Endlich ist DAVID angekommen und macht das Familienglück perfekt. Gefeiert wurde die Ankunft natürlich auch…
Wir, die Kameradinnen und Kameraden der FF Hartkirchen, freuen uns mit ihnen und wünschen von Herzen alles Liebe!

An den Wochenenden vom 18. und 25. Juli wurden die Erprobungen der Feuerwehrjugend der vier Feuerwehren von Hartkirchen durchgeführt.

Am Samstag, den 4.07.2020 waren 24 Kameradinnen und Kameraden der FF Hartkirchen ab 12:30 Uhr tatkräftig im Einsatz! Nicht wie gewohnt in voller Montur, mit Blaulicht und Martinshorn, sondern mit Putzkübeln, Hochdruckreiniger und Besen.

Noch bevor die ehemalige Asylunterkunft in der Feuerwehrstraße zur Gänze abgebaut wurde, durfte sich die FF Hartkirchen auf eine besondere Art und Weise verabschieden.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person: so lautete am 20. Mai 2020 um 18:30 Uhr die Übungsalarmierung für die erste genehmigte Übung nach den Corona-Maßnahmen.

Am Samstag, den 2.05.2020 trafen sich um 19 Uhr unser Bürgermeister Wolfram Moshammer und eine Abordnung des Kommandos aller vier Feuerwehren von Hartkirchen am Kirchenplatz, um wie alljährlich üblich den Kranz zum Gedenken der verstorbenen Kameraden niederzulegen.

Am Montag, den 20.04.2020 durften Bürgermeister Wolfram Moshammer, Pflichtbereichskommandant HBI Gerald Schöringhumer und AW Hans-Peter Pirklbauer der FF Aschach eine großzügige Hand- und Flächendesinfektionsmittel Spende der Firma AGRANA Stärke GmbH entgegennehmen.

Waldbrandschutzverordnung im Bezirk Eferding

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Geschätzte Bevölkerung, liebe Kameradinnen und Kameraden!

Am Freitag den 14. Februar hatten wir eine besondere Überraschung für unsere Kids.

Im Rahmen vom FIS Skisprung Weltcup der Damen in Hinzenbach, wurde am Samstag den 8.02.2020 am Abend wieder eine Charity-Veranstaltung geboten.

Am Mittwoch, den 4.02.2020 traf sich eine Abordnung des Führungsteams der FF Hartkirchen, zu einer ersten Übung mit dem am 24.01.2020 erhaltenen neuen Hydraulischen Rettungsgeräts.

Heute, am Freitag den 24.01.2020 durften die Mitglieder des Kommandos der FF Hartkirchen offiziell das neue Hydraulische Rettungsgerät in Empfang nehmen.

Bei der 135. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen, die am 18. Jänner 2020 im Gasthaus Hoftaverne in Hartkirchen abgehalten wurde, konnte Kommandant HBI Gerald Schöringhumer und seine Funktionäre wiederum auf ein ruhiges Einsatzjahr 2019 zurückblicken.

Lustig her ging es am Freitag den 20. Dezember bei der Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend Hartkirchen.

Was für ein Fest! Kalte Temperaturen, Holzöfen und heißer Punsch: das war genau das richtige für das vergangene Wochenende beim Punschstand der FF Hartkirchen. Danke für euren zahlreichen Besuch und eure Unterstützung bei unserem Punschstand!

Am kommenden Samstag den 14. Dezember ab 16:00 Uhr ist's endlich soweit! Das Punschstandl der FF Hartkirchen zugunsten unserer Feuerwehrjugend findet statt.

14 Kameraden der FF Hartkirchen absolvierten am 23. Novmeber das Technische Hilfeleistungsabzeichen (THL) in den Stufen Bronze, Silber und Gold.
Da die Feuerwehr bekanntlich nicht nur zu Bränden ausrückt, sondern ein Großteil der Einsätze im Jahr technischer Natur sind muss auch da viel Zeit in die Aus- und Weiterbildung investiert werden.

Am Freitag den 25. Oktober hatten wir die seltene Gelegenheit und konnten die Bundesheer Flughafen Feuerwehr in Hörsching besuchen.

Wir gratulieren unserem langjährigen Kamerad Johann Hofer zu seinem 80igsten Geburtstag.

Am Samstag den 19. Oktober 2019 fand der diesjährige Wissenstest unserer Feuerwehrjugend statt. Dies haben unsere Kids mit Bravour gemeistert.

Am Freitag, den 18.10.2019 fand die alljährliche Herbstübung der vier Feuerwehren von Hartkirchen statt. Übungsannahme war ein Brand im Hackschnitzelbunker eines Bauernhauses.

Am kommenden Samstag, am 5. Oktober 2019, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden.

Heiß her ging es am Freitag den 27.09. im Feuerwehrhaus Hartkirchen bei der Premiere der ORF Sendung "Feuer und Flamme".

Die Feuerwehr Hartkirchen wurde am Samstag den 28.09. mit dem KLF Logistik zur Abschlussübung der Bezirks Feuerwehrplakette in Gold der FF Bad Mühllacken eingeladen.


12 Alltagshelden stellen sich ab September den Aufgaben Andi Knoll´s in der TV- Challenge Feuer & Flamme!

Am vergangenen Wochenende vom 31. August bis 1. September konnten die Kinder unserer Feuerwehrjugend nochmal das Lagerleben genießen.

Anlässlich des 80. Geburtstag unseres Kameraden Alois Mayr besuchte am 19. August eine Abordnung der Feuerwehr Hartkirchen das Geburtstagskind.



Knacker, Stockbrot, Spiele und Lagerfeuer - so feierten wir den Abschluss der Jugendgruppe.


Spaß und Abkühlung gab es für die 28 Kinder der Nachmittagsbetreuung beim Besuch der Feuerwehr Hartkirchen.

Am 22. Juni 2019 fand der diesjährige Bezirksbewerb in Mayrhof-Reith statt.

Am Samstag, den 15. Juni 2019, traute sich ein weiterer Kamerad von uns. Unser Zeugwart Dominik Hofinger und seine Jasmin Oberschlik sagten JA zueinander.

Nicht nur das sichere ankommen im Feuerwehrhaus, sondern auch das sichere erreichen der Einsatz- oder Übungsstelle ist für die Lenker der Tonnenschweren Fahrzeuge wichtig.

Am Samstag den 1. Juni 2018 wurde bei strahlendem Sonnenschein zum alljährlichen Grillfest der Feuerwehrjugend geladen.

Am Samstag, dem 19. Mai 2019, war es endlich soweit - unser Kamerad Andreas Aichinger hat zu seiner Melanie JA gesagt!

Am 13. und 20. April war für 7 neuen Feuerwehrmänner und -frauen der Grundlehrgang am Programm.

Sportliche Leistungen der Feuerwehr-Kameraden.

Bei der diesjährigen Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ waren auch wieder die Feuerwehrjugendgruppen aller vier Feuerwehren von Hartkirchen vertreten.

Am 12. April 2019 boten die vier Feuerwehren von Hartkirchen einen Vormittag voll Spaß und Spannung an. Von 9:30 Uhr konnten die Schüler der 4. Klassen Volksschule für zwei Unterrichtseinheiten Feuerwehr hautnah erleben.

Eine Übung der etwas anderen Art durften die Feuerwehren aus Stroheim, Mayrhof-Reith, Prambachkirchen, Eferding und Hartkirchen, sowie das Rote Kreuz Eferding am Abend des 5. April 2019 durchführen. Die Alarmierung lautete: „Frontalzusammenstoß zweier LKW mit eingeklemmter Person“.


An mehreren Tagen im März haben sich 9 Feuerwehrmänner und - frauen in ihrer Freizeit der Grundausbildung gestellt.

Am Sonntag den 17. März um 04:27 Uhr war es endlich soweit, Theresa Schabetsberger und unser Atemschutzwart Alexander Schabetsberger wurden nach langem Warten Eltern.

Bei der 134. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen, die am 19. Jänner 2019 in der Musikschule Hartkirchen abgehalten wurde, konnte Kommandant HBI Gerald Schöringhumer und seine Funktionäre auf ein vergleichsweise ruhiges Einsatzjahr 2018 zurückblicken.

Einen tollen Erfolg konnten wir heuer am 15. Dezember 2018 beim 17. Punschstand der FF Hartkirchen verzeichnen. Zahlreiche Besucher konnten sich bei weihnachtlichem Ambiente und musikalischer Untermalung an dem selbstgemachten Punsch und Glühwein erfreuen. Zum Aufwärmen war in der beheizten Garage genügend Platz, was auch heuer wieder für gemütliches Beisammensein sorgte.

Nach mehreren Wochen intensiver Vorbereitung stellten sich 13 Kameraden und Kameradinnen der FF Hartkirchen am 3. November 2018 zum ersten Mal der Abnahme des Branddienstleistungsabzeichens in der Stufe Bronze, als zweite Feuerwehr im Bezirk Eferding. Diese Leistungsprüfung, die seit 2018 alle

Nach wochenlangen Vorbereitungen, wo eifrig mit den Jugendlichen gelernt wurde, fand am Samstag den 20. Oktober 2018 der alljährliche Wissenstest in Hinzenbach statt. Diesmal waren alle Augen von Oberösterreich auf den Bezirk Eferding gerichtet, der als erster Bezirk den NEUEN Wissenstest ausführte.





















































































































































































































