Am 11. April 2025 um 16:51 Uhr wurde die Feuerwehr Hartkirchen zu einem Verkehrsunfall auf der Nibelungenstraße alarmiert.

Am 22. März fanden die Erprobung der Feuerwehrjugend aus Hartkirchen, Hilkering/Hachlham, Haizing und Oed in Bergen statt.

Wie kann eine schonende Personenrettung aus einem Fahrzeug durchgeführt werden? Wie ist der richtige Umgang mit einem Spineboard? Und was muss sonst noch bei einer Personenrettung aus dem Fahrzeug beachtet werden?

Am 11. Jänner 2025 fand in der ÖKO Landesmusikschule in Hartkirchen die 131. Vollversammlung der Feuerwehr Hartkirchen statt.

Unsere Kameradin Magdalena Huemer feierte am 3. November 2024 ihren 40. Geburtstag! Die Kameradinnen und Kameraden gratulieren ihr dazu ganz herzlich. 

Nach wochenlangem Training und intensivem Lernen konnte die diesjährige THL Gruppe der Feuerwehr Hartkirchen ihre Leistungsprüfung in Gold absolvieren.

Am 25. Oktober 2024, wurde die Feuerwehr Hartkirchen zu einem Multi Tenant Gebäude in Hartkirchen alarmiert. Scheinbar wurde die Notruftaste im Aufzug betätigt.

Unser Kamerad Gerhard Jelinek wurde am 14. September 2024 70 Jahre alt. Die Kameraden der Feuerwehr gratulieren ihm dazu ganz herzlich.

Gemeinsam mit unserem Kameraden Bernhard Huemer freut sich die Feuerwehr Hartkirchen über Nachwuchs. Der kleine Maximilian erblickte am 6. Oktober um 15:09 Uhr das Licht der Welt.

Am Freitag, dem 25. Oktober 2024, werden bei der Feuerwehr Hartkirchen Handfeuerlöscher zum Preis von 10 € pro Stück überprüft. Neugeräte und weitere Brandschutzartikel sind ebenfalls zum Aktionspreis bei uns erhältlich. 

Die Überprüfung findet am 25.10. zwischen 13:00 und 17:00 Uhr im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Hartkirchen statt, Feuerlöscher können bereits am Donnerstag, dem 24.10. von 18:30 bis 20:00 Uhr bei uns abgegeben werden.

Nutzen Sie die Gelegenheit zur gesetzlich vorgeschriebenen Überprüfung. 

Diese Aktion wird in Zusammenarbeit der Firma TERZA Schulnig, Feuerschutztechnik GmbH, Pelikanstraße 13, 4055 Pucking und der FF Hartkirchen durchgeführt.

FF Hartkirchen

Am 18. September war die Feuerwehr Hartkirchen mit drei Unterschiedlichen Einsätzen beschäftig.

Die Feuerwehr Hartkirchen freut sich erneut über Familiennachwuchs! Der kleine Robert erblickte am 08.08.2024 um 17:16 Uhr das Licht der Welt.

Die Feuerwehr Hartkirchen freut sich über Familiennachwuchs! In den Reihen unserer Feuerwehrkameraden dürfen wir die Geburt von einem bezaubernden Jungen verkünden.

Am Donnerstag den 11. Juli blieb in Karling der Aufzug einer Wohnung stecken.

Am 5. und 6. Juli fand der 47. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb und der 60. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Peuerbach/Steegen statt. 817 Jugend- und 1152 Aktivgruppen aus ganz Oberösterreich nahmen daran teil. Auch die Feuerwehren von Hartkirchen war mit Aktivgruppen und Jugendgruppen vertreten.

Am Nachmittag des 2. Juli, wurde die Feuerwehr Hartkirchen zu einer Ölspur alarmiert.

Am Donnerstag, dem 20. Juni, führten wir gemeinsam mit der Feuerwehr Aschach, der Feuerwehr Landshaag, dem Samariterbund, sowie mit dem Roten Kreuz Hartkirchen eine Übung durch. Rund 70 Einsatzkräfte waren an dieser Übung beteiligt.

Am Sonntag, dem 9. Juni besuchten einige Kameraden die Freiwillige Feuerwehr Hartkirchen in Pocking, Deutschland. Eine gleichnamige dritte Feuerwehr war ebenfalls bei den Feierlichkeiten vertreten. Wir gratulieren der Feuerwehr Hartkirchen in Pocking ganz herzlich zum 150-jährigen Bestehen.

Am ersten Juni-Wochenende war es so weit. Die Feuerwehr Hartkirchen hatte gleich zwei Gründe zu feiern. 50-jähriges Bestehen der Feuerwehrjugend Hartkirchen und Einweihung des neuen Kommandofahrzeuges.

Am 30. Mai, am späten Nachmittag wurde auf der B 130 von Karling Richtung Pupping unsere Hilfe benötigt.

Wir sind stolz auf unsere zwei Kameraden, die das begehrte Abzeichen mit nach Hause nehmen durften. Melanie Stöbich und Jonas Huemer haben die Feuerwehrmatura erfolgreich bestanden!

Am Samstag dem 11. Mai 2024 um 1:30 Uhr, durften wir gemeinsam mit sechs Feuerwehren, dem Roten Kreuz, Samariterbund und der Schifffahrtsaufsicht bei einer umfangreichen Nachtübung teilnehmen.

Am Donnerstag, dem 2. Mai kam es wegen des starken Windes zu zwei Einsätzen im Einsatzgebiet der Hartkirchner Feuerwehren.

Heuer fand wieder die landesweite Anti-Littering-Kampagne „Hui statt Pfui“ statt. Die Jungendgruppen der Hartkirchner Feuerwehren halfen auch dieses Mal wieder fleißig mit.

Am 17. April stand eine Zugsübung am Programm. Gemeinsam mit der FF Haizing beübten wir zwei verschiedene Löschsysteme im direkten Vergleich.

Nach gut 2 Jahren Planung war es nun so weit. Die Feuerwehr Hartkirchen durfte ihr neues Kommandofahrzeug entgegennehmen.

Am 20. Jänner 2024 fand im Gasthaus Hoftaverne die 130. Vollversammlung der Feuerwehr Hartkirchen statt.

Spannung, unterhaltsame Stunden und viele tolle Preise zu gewinnen gab es beim zweiten Schnapsturnier der Feuerwehr Hartkirchen.

Unser Kamerad Franz Baumgartner wurde am 11. Jänner 90 Jahre alt. Die Kameraden der Feuerwehr gratulieren ihm dazu ganz herzlich. Franz lud einige Kameradinnen und Kameraden ein um diesen Anlass im Feuerwehrhaus zu feiern. 

Am 14.12.2023, waren 6 m lange Teile eines Hanges auf die Fahrbahn von Rienberg Richtung Stroheim gerutscht, woraufhin diese für den Verkehr gesperrt wurde. Nachdem die Fahrbahn von den Trümmern befreit und gereinigt wurde, wurde eine Schutzmauer errichtet, welche weitere Verkehrsblockaden möglichst verhindern soll. Die Verbindung von Rienberg nach Stroheim ist wieder befahrbar.

Am Samstag dem 09.12.2023, fand wieder unser Punschstand statt. Kalte Temperaturen, Schnee und heißer Punsch: das war genau das richtige beim Punschstand der FF Hartkirchen. Danke für euren Besuch und eure Unterstützung!

Bereits zum zweiten Mal, landete am 29. November 2023 bei unserem Kameraden Gerald Kronawettleitner der Feuerwehrstorch!

Die FF Hartkirchen absolvierte am 18.11.2023 die Branddienst-Leistungsprüfung. Insgesamt 6 Mitglieder absolvierten dabei das goldene Leistungsabzeichen. Somit ist die FF Hartkirchen die erste Feuerwehr mit „goldenen Mitgliedern“ beim BDLA.

Am 04.11.2023, wurde unserer Feuerwehrjugend das Goldene Feuerwehrjugendleistungsabzeichen verliehen, welches als die höchste Stufe der Ausbildung in der Feuerwehrjugend gilt und gleichzeitig die Basis für den späteren Aktivdienst legt. Ebenfalls fand am Vormittag des selben Tages der Wissenstest statt.

Am Freitag, dem 03.11.2023, beübten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hartkirchen ein landwirtschaftliches Objekt. Inhalt der Übung war ein Brand mit starker Rauchentwicklung und drei vermissten Personen.

Am 13. Oktober durfte die Feuerwehr Hartkirchen wieder zur alljährlichen Herbstübung einladen. Ein nicht alltägliches Übungsthema stand dieses Jahr am Plan. Es galt 3 vermisste Personen in einem Waldstück bei Nacht aufzuspüren.

Am Freitag den 29. September 2023 nahm die Bewerbsgruppe der FF Hartkirchen am Bezirks-Naschlöschbewerb in Fraham teil.  Bei Flutlicht absolvierte die Gruppen denn Bewerb.

Am 7. Oktober 2023 steht ganz Österreich wieder im Zeichen des Zivilschutz-Probealarms. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr ertönt im Land die Sirenenprobe, gefolgt von den drei Zivilschutzsignalen: Warnung, Alarm und schließlich Entwarnung.

 

Mit dem traditionellen Bewerbsgruppenausflug wurde die Bewerbsaison der FF Hartkirchen am Samstag, den 16. September offiziell beendet.

An insgesamt zwei Wochenenden stellten sich Kameraden der Feuerwehr Oed in Bergen und der Feuerwehr Hartkirchen zur Verfügung, um das alte Feuerwehrhaus in Oed in Bergen zu sanieren und für die Nutzung als KHD-Halle vorzubereiten.

So lässt sich der Sommer aushalten: Gute Stimmung, Knacker grillen, Spiele spielen und ein großes Lagerfeuer. 

Am Freitag den 21. Juli war die Nachmittagsbetreuung von Hartkirchen bei der Feuerwehr zu Gast.

Auch dieses Jahr war die Feuerwehr Hartkirchen wieder am Dorffest der Gemeinde vertreten. Mit reichlich Programm und einem Gewinnspiel konnten wir die Besucher für die Feuerwehr begeistern.

Voller Neugierde besuchten uns am 7. Juni die Schulanfänger der Kindergärten von Hilkering und Hartkirchen.

Auch dieses Jahr wurde von der Bezirkshauptmannschaft Eferding eine Verordnung zum Schutz vor Waldbränden erlassen. Diese Verordnung tritt mit 02. Juni 2023 in Kraft und tritt mit Ablauf des 31. Oktober 2023 außer Kraft.

Am Freitag den 19. Mai waren die Feuerwehr Hartkirchen und die Feuerwehr Alkoven gemeinsam im Einsatz, um die Burgruine Schaunburg zu säubern.

Im Hause Rathmayr dürfen wir uns über neuen Feuerwehrnachwuchs freuen.

Am 12.05.2023, traten drei Kameraden und eine Kameradin der Hartkirchner Feuerwehren zur Leistungsprüfung an.

Einmal im Jahr wird das Feuerwehrhaus so richtig auf den Kopf gestellt und kein Stein bleibt auf dem anderen.

Um die allgemeine Aufenthaltsqualität in Hartkirchen zu verbessern und gleichzeitig eine bienenfreundliche Umgebung zu schaffen, organisierte die Bienenfreundliche Gemeinde Hartkirchen eine Baumpflanzaktion. Die Feuerwehrjugend Hartkirchen unterstützte dieses Projekt.

Die Gemeinde Hartkirchen darf sich über 10 neu ausgebildete Verkehrsregler freuen, welche am Samstag den 29. April den Lehrgang erfolgreich absolvierten.

Spannung, unterhaltsame Stunden und viele tolle Preise zu gewinnen gab es beim Schnapsturnier der Feuerwehr Hartkirchen.

In den Morgenstunden des 24.04.2023 ereignete sich auf der B 130 Nibelungenstraße ein schwerer Verkehrsunfall. Eine Person musste dabei von den Einsatzkräften gerettet werden.

Am 14.04.2023 fand die 43. Leistungsprüfung um das Funkleistungsabzeichen in Silber statt, bei dem acht Kameradinnen und Kameraden der Hartkirchner Feuerwehren antraten.

Am Freitag den 14. April konnten 76 Kinder die Feuerwehr hautnah erleben.

In der Nacht vom 07.04. auf den 08.04.2023 schlug ein Brandmelder in einem Aschacher Industriebetrieb an. Kurz darauf rückten die Feuerwehr Aschach und die Feuerwehr Hartkirchen zum besagten Ort aus.

Am Samstag den 25. März half die Feuerwehrjugend Hartkirchen mit 30.000 Bäume zu pflanzen.

Am 18. März 2023 fand die diesjährige Leistungsprüfung für Atemschutzträger (ASLA) im Feuerwehrhaus Hartkirchen statt.

Nach rund zwei Monaten der Atemschutz Ausbildung fand am 11. März  2023 die Abschlussprüfung der ankommenden Geräteträger statt. 

Zur Übung am 15.02.2023, wurden wir gegen 19:00 in die neue Volksschule Hartkirchen gerufen, um einen gemeldeten Brand zu bekämpfen und vermisste Personen aus dem Gebäude zu retten.

Am Samstag, dem 21. Jänner fand im Schaumburgsaal der Landesmusikschule die 139. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen mit Neuwahl des Kommandos statt. Feuerwehrkommandant HBI Schöringhumer Gerald konnte neben der Jugendgruppe und zahlreichen Feuerwehrkamerad:Innen auch viele Ehrengäste wie den Bürgermeister Wolfram Moshammer, die Vertretungen der Ortsparteien, den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Pichler Thomas und Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Straßer Hubert begrüßen. Auch die Vertreter der Blaulichtorganisationen Rotes Kreuz, Ortsstelle Hartkirchen und der Polizeiinspektion Aschach an der Donau folgten der Einladung.

Am Samstag dem 10.12.2022, fand zum ersten mal seit zwei Jahren wieder unser Punschstand statt. Kalte Temperaturen, Holzöfen und heißer Punsch: das war genau das richtige beim Punschstand der FF Hartkirchen. Danke für euren Besuch und eure Unterstützung bei unserem Punschstand!

Am Freitag den 02.Dezember ist wieder ein Storch bei der Feuerwehr Hartkirchen gelandet.

Am Nachmittag des 03.12.22, rückten wir gemeinsam mit der FF Aschach zur Berggasse aus. Übungsannahme war Brandverdacht im Nebengebäude.

Im Beisein von Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Thomas Pichler sowie Kommandant HBI Gerald Schöringhumer, legte die FF Hartkirchen am 25.11.2022 die Leistungsprüfung technische Hilfeleistung ab.

Unter HAW Martin Perfahl konnte der diesjährige Funklehrgang des Bezirkes Eferding von jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer erfolgreich absolviert werden.

Eine großzügige Spende durfte Feuerwehrkommandant HBI Gerald Schöringhumer am Vormittag des 11.11. 2022 von Bankstellendirektor Prok. Johann Scharinger entgegennehmen.

Am Samstag den 5. November war es wieder soweit: der Wissenstest und das FJLA Gold der Feuerwehrjugend des Bezirkes Eferding wurde abgenommen.

Am Samstag, dem 1. Oktober 2022, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt

Am Freitag den 14. Oktober zwischen 13:00 - 17:00 Uhr findet die Feuerlöscherüberprüfung bei der FF Hartkirchen statt.

Am 30. Juli war der letzte Tag, den wir mit unseren Kameraden der Feuerwehr Halstenbek verbringen konnten, deshalb wurde am Freitag noch gebührend gefeiert. Nach einer Rede von Kommandant Gerald Schöringhumer, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Thomas Pichler und Bürgermeister Wolfram Mooshammer, wurden einige Kameraden der Feuerwehr Halstenbek mit der Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirks Eferding ausgezeichnet. 

An heißen Tagen gibt es nichts besseres als eine Abkühlung im kalten Nass. Mit den Zillen der Feuerwehr Aschach/Donau und der Feuerwehr Hartkirchen, kommt auch der Spaß nicht zu kurz!

Der gestrige Ausflug mit unseren deutschen Gästen ging zur Feuerwache Nord der Linzer Berufsfeuerwehr. Um 08:15 war Abfahrt vom Depot. In Linz angekommen, wurden wir von zwei Kameraden der Berufsfeuerwehr empfangen, die uns einen sehr informativen und interessanten Vortrag über die Aufgaben der Berufsfeuerwehr hielten. Zudem bekamen wir einen Einblick in den Tagesablauf der Feuerwache Nord.

Der Ausflug zur Flughafenfeuerwehr Hörsching (Linz Airport) war für unsere Gäste von Halstenbek, aber auch für uns ein Highlight!

Die nächsten zehn Tage ist die Jugendgruppe unserer Partnerfeuerwehr FF Halstenbek bei uns zu Besuch. Diese Zusammenkunft war schon länger geplant, jedoch machte uns Corona einen Strich durch die Rechnung. 

Über 60 Mädchen und Burschen aller Altersklassen nahmen am 16 . Juli bei der alljährlichen Ferienaktion der Feuerwehren von Hartkirchen teil. 

Am Samstag den 25. Juni durften wir endlich nach langer Zeit wieder unser Grillfest machen.

Nach vielen Stunden der Vorbereitung und des Trainings war es am vergangenen Samstag endlich soweit: der Bezirksbewerb in Scharten zog zahlreiche Gruppen und Zuschauer an.

Unser Kamerad Robert Scharinger (alias Bertl) wird mit 20. Juni 30 Jahre alt.

Am 28. Mai und am 04. Juni fand die Maschinisten Grundausbildung in Hartkirchen und Aschach statt. Teilgenommen haben unter anderem auch Kameraden der Feuerwehr Hartkirchen.

Bei der 138. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen, die am 28. Mai 2022 in der Musikschule  Hartkirchen stattfand, ließen uns HBI Schöringhumer Gerald und BFK OBR Thomas Pichler und ihre Funktionäre auf zwei sehr durchwachsene Jahre zurückblicken.

Am Donnerstag den 26.5. wurden die Erprobungen der 4 Feuerwehren von Hartkirchen durchgeführt.

Alle Jahre wieder...

...wird fleißig geputzt!  Schönes Wetter, gute Laune und motivierte Kameraden. Die perfekten Voraussetzungen, den jährlichen Depotputz anzugehen.

Unser Hubert Wolfesberger hatte am 25.2.2022 seinen 70igsten Geburtstag. Dazu möchten wir herzlich gratulieren.

Am 20. Mai 2022 fand in Linz an der Landesfeuerwehrschule der Bewerbe um das WLA Gold statt.

Bei strahlendem Sonnenscheint stellten sich am 14. Mai 79 Jugendgruppen der Herausforderung am Sportplatz Fraham. Live mit dabei auch die Jugendgruppen der vier Feuerwehren von Hartkirchen.

Am Samstag, den 30. April 2022, traute sich unser  Kamerad Stöttner Gabriel und seine Jaqueline.

Am 29. April 2022 boten die vier Feuerwehren von Hartkirchen einen Vormittag voll Spaß und Spannung an.

Am vergangenen Sonntag den 24. April hatten wir einen besonderen Auftrag. Wir wollten die Betroffenen der Ukraine unterstützen und hatten dafür einen Kuchenverkauf organisiert.

Endlich einsatzbereit!

Das können jetzt die neuen Kameradinnen und Kameraden, unter anderem sieben von den Feuerwehren von Hartkirchen (drei von Oed in Bergen, zwei von Hilkering/Hachlham und zwei von Hartkirchen) von sich behaupten, die am 9. und 16. April 2022 den Grundlehrgang erfolgreich absolviert haben.

Am Sonntag den 27. März ist wieder Storch in der Feuerwehr Hartkirchen gelandet.

Am 18. und 19. März fand im Feuerwehrhaus Hartkirchen die Atemschutzleistungsprüfung  (ASLA) des Bezirkes Eferding statt. Dabei traten auch 3  Trupps aus der Gemeinde Hartkirchen an.

FF Hartkirchen

                                                                     

              

Für die österreichische Bevölkerung ist sind sie eine Selbstverständlichkeit - für die mittlerweile in Österreich angekommenen Flüchtlinge stellt es sich vermutlich anders dar: Eine Information über die gängigen Sirenen-Signale in Österreich.

Die Feuerwehren der Gemeinde Hartkirchen wünschen allen frohe Weihnachten und gesegnete Feiertage!

 

"Weihnachten ist, wenn die schönsten Geschenke am Tisch sitzen und nicht unterm Baum liegen."

FF Hartkirchen

Insgesamt 4 Gruppen der FF Hartkirchen haben am Samstag den 13. November die Leistungsprüfung Branddienst erfolgreich absolviert.

Am Samstag den  6. November 2021 fand der diesjährige Wissenstest unserer Feuerwehrjugend statt. Dies haben unsere Kids mit Bravour gemeistert.

Nachdem die Bewerbsgruppe der FF Hartkirchen das diesjährige Bewerbsrennen in Hinzenbach erfolgreich gemeistert hat, sind wir vom Kommando eingeladen worden, gemeinsam in den Freizeitpark Behamberg zu fahren und anschließend Lasertag zu spielen.

Am Freitag den 22. Oktober 2021, fand bei der FF Hartkirchen eine umfangreiche Schadstoffübung statt, um den richtigen Umgang mit Schadstoffen zu üben.

Am 2. und 9. Oktober fand die Maschinistengrundausbildung 2021 in Stroheim und Hartkirchen statt. Mit dabei auch einige Kameraden der vier Feuerwehren von Hartkirchen.

Am kommenden Samstag, am 2. Oktober 2021, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt

Am vergangenen Wochenende vom 7. bis 8. August veranstalteten die vier Feuerwehren von Hartkirchen ein internes Jugendlager.

Über 40 Kinder konnten am vergangenen Samstag den 31. Juli mit viel Spaß und Spiel einen Nachmittag bei der Feuerwehr verbringen.

Spaß und Abkühlung gab es für die 19 Kinder der Nachmittagsbetreuung beim Besuch der Feuerwehr Hartkirchen.

Tolle Leistung im Funk: Sieben neue Abzeichen des FULA Bronze in der Gemeinde Hartkirchen und der Bezirkssieger kommt auch aus unserer Gemeinde.

Am Samstag den 19. Juni 2021 haben wir - die 4 Feuerwehren der Gemeinde Hartkirchen – die Erprobungen durchgeführt. Bei tropischen Temperaturen wurden 24 Jugendliche in den technischen Bereichen der Erprobung Stufe 2 bis 5 ausgebildet.

Große Freude im Hause Hofinger über die kleine EMILIE!

Durch zahlreiche Spenden bei den Haussammlungen der letzten Jahre, konnte die Feuerwehr Hartkirchen im heurigen Jahr 42  Einsatzhelme der Marke Rosenbauer Heros Titan inkl. Lampen und Beschriftung beschaffen.

Wie auch im Vorjahr trafen sich am Samstag, den 1.05.2021 um 18:30 Uhr unser Bürgermeister Wolfram Moshammer und eine Abordnung des Kommandos aller vier Feuerwehren von Hartkirchen am Kirchenplatz, um wie alljährlich üblich den Kranz zum Gedenken der verstorbenen Kameraden niederzulegen.

Am 11 bis 13.12. findet in der Hartkirchner Landesmusikschule ein Massentest für die Gemeinde Aschach, Haibach und Hartkirchen statt.

Am 3. und 10. Oktober fand der Grundlehrgang des Bezirkes Eferding statt. Mit dabei unserer 15 neuen Kameradinnen und Kameraden der Gemeinde Hartkirchen.

Die Bewerter der Leistungsprüfung Branddienst des Bezirkes Eferding traten am 9. Oktober selbst zu dieser Prüfung in der Stufe Silber an. Mit dabei war auch der Kommandant von Hartkirchen, Gerald Schöringhumer.

Brauchen Sie einen neuen Feuerlöscher oder muss ihr jetziger Feuerlöscher überprüft werden?

Der jährliche Atemschutzleistungstest („Finnentest“) stand am 26. September wieder auf dem Programm der Feuerwehr Hartkirchen. Gemeinsam stellten sich die AS-Träger der FF Hartkirchen dieser Herausforderung.

Am kommenden Samstag, am 3. Oktober 2020, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden.

Am Donnerstag den 17. September 2020 ist um 04:24 Uhr morgens der Storch gelandet.

Einen besonders schönen und lustigen Abschluss der Zillensaison hatten wir am 13. September.

Ungewöhnlich lange haben die jungen und motivierten Feuerwehrfrauen und -männer heuer auf den Grundlehrgangsvorbereitungstag gewartet. Endlich durfte er unter den bekannten Bedingungen am Samstag, 5.09.2020 in Hartkirchen durchgeführt werden.

Endlich wieder Feuerwehr-Zuwachs in der Lotsen- und Nachrichtenkommandanten-Familie Aichinger. Bei Andreas und Melanie hat der Storch am 28.07.2020 um 16:26 Uhr ein Packerl mit 3520g und 50cm abgeliefert. Endlich ist DAVID angekommen und macht das Familienglück perfekt. Gefeiert wurde die Ankunft natürlich auch… 

Wir, die Kameradinnen und Kameraden der FF Hartkirchen, freuen uns mit ihnen und wünschen von Herzen alles Liebe!

 

 

FF Hartkirchen

An den Wochenenden vom 18. und 25. Juli wurden die Erprobungen der Feuerwehrjugend der vier Feuerwehren von Hartkirchen durchgeführt.

Am Samstag, den 4.07.2020 waren 24 Kameradinnen und Kameraden der FF Hartkirchen ab 12:30 Uhr tatkräftig im Einsatz! Nicht wie gewohnt in voller Montur, mit Blaulicht und Martinshorn, sondern mit Putzkübeln, Hochdruckreiniger und Besen.

Noch bevor die ehemalige Asylunterkunft in der Feuerwehrstraße zur Gänze abgebaut wurde, durfte sich die FF Hartkirchen auf eine besondere Art und Weise verabschieden.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person: so lautete am 20. Mai 2020 um 18:30 Uhr die Übungsalarmierung für die erste genehmigte Übung nach den Corona-Maßnahmen.

Am Samstag, den 2.05.2020 trafen sich um 19 Uhr unser Bürgermeister Wolfram Moshammer und eine Abordnung des Kommandos aller vier Feuerwehren von Hartkirchen am Kirchenplatz, um wie alljährlich üblich den Kranz zum Gedenken der verstorbenen Kameraden niederzulegen.

Am Montag, den 20.04.2020 durften Bürgermeister Wolfram Moshammer, Pflichtbereichskommandant HBI Gerald Schöringhumer und AW Hans-Peter Pirklbauer der FF Aschach eine großzügige Hand- und Flächendesinfektionsmittel Spende der Firma AGRANA Stärke GmbH entgegennehmen.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Geschätzte Bevölkerung, liebe Kameradinnen und Kameraden!

Am Freitag den 14. Februar hatten wir eine besondere Überraschung für unsere Kids.

Im Rahmen vom FIS Skisprung Weltcup der Damen in Hinzenbach, wurde am Samstag den 8.02.2020 am Abend wieder eine Charity-Veranstaltung geboten.

Am Mittwoch, den 4.02.2020 traf sich eine Abordnung des Führungsteams der FF Hartkirchen, zu einer ersten Übung mit dem am 24.01.2020 erhaltenen neuen Hydraulischen Rettungsgeräts.

Heute, am Freitag den 24.01.2020 durften die Mitglieder des Kommandos der FF Hartkirchen offiziell das neue Hydraulische Rettungsgerät in Empfang nehmen.

Bei der 135. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen, die am 18. Jänner 2020 im Gasthaus Hoftaverne in Hartkirchen abgehalten wurde, konnte Kommandant HBI Gerald Schöringhumer und seine Funktionäre wiederum auf ein ruhiges Einsatzjahr 2019 zurückblicken.

Lustig her ging es am Freitag den 20. Dezember bei der Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend Hartkirchen.

Was für ein Fest! Kalte Temperaturen, Holzöfen und heißer Punsch: das war genau das richtige für das vergangene Wochenende beim Punschstand der FF Hartkirchen. Danke für euren zahlreichen Besuch und eure Unterstützung bei unserem Punschstand!

Am kommenden Samstag den 14. Dezember ab 16:00 Uhr ist's endlich soweit! Das Punschstandl der FF Hartkirchen zugunsten unserer Feuerwehrjugend findet statt.

14 Kameraden der FF Hartkirchen absolvierten am 23. Novmeber das Technische Hilfeleistungsabzeichen (THL) in den Stufen Bronze, Silber und Gold.

Da die Feuerwehr bekanntlich nicht nur zu Bränden ausrückt, sondern ein Großteil der Einsätze im Jahr technischer Natur sind muss auch da viel Zeit in die Aus- und Weiterbildung investiert werden.

Am Freitag den 25. Oktober hatten wir die seltene Gelegenheit und konnten die Bundesheer Flughafen Feuerwehr in Hörsching besuchen.

Wir gratulieren unserem langjährigen Kamerad Johann Hofer zu seinem 80igsten Geburtstag.

Am Samstag den 19. Oktober 2019 fand der diesjährige Wissenstest unserer Feuerwehrjugend statt. Dies haben unsere Kids mit Bravour gemeistert.

 

Am Freitag, den 18.10.2019 fand die alljährliche Herbstübung der vier Feuerwehren von Hartkirchen statt. Übungsannahme war ein Brand im Hackschnitzelbunker eines Bauernhauses.

Am kommenden Samstag, am 5. Oktober 2019, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden.


Heiß her ging es am Freitag den 27.09. im Feuerwehrhaus Hartkirchen bei der Premiere der ORF Sendung "Feuer und Flamme".

Die Feuerwehr Hartkirchen wurde am Samstag den 28.09. mit dem KLF Logistik zur Abschlussübung der Bezirks Feuerwehrplakette in Gold der FF Bad Mühllacken eingeladen.

So lautete der Alarmtext am 11.09.2019 um 19:00 Uhr für die gemeinsame Übung der Feuerwehr Hartkirchen, Hilkering-Hachlham und des Hartkirchner Roten Kreuzes.

12 Alltagshelden stellen sich ab September den Aufgaben Andi Knoll´s  in der TV- Challenge Feuer & Flamme!

Am vergangenen Wochenende vom 31. August bis 1. September konnten die Kinder unserer Feuerwehrjugend nochmal das Lagerleben genießen.

Anlässlich des 80. Geburtstag unseres Kameraden Alois Mayr besuchte am 19. August eine Abordnung der Feuerwehr Hartkirchen das Geburtstagskind.

Vom 01. – 04.August 2019 fand das 42. Bezirks-Feuerwehrjugendlager in Steinholz statt.
Tropische Hitze, Wasserschlacht, Motorboot, Rudern, Zielspritzen und Schaumparty - das gab es alles zu erleben bei der Ferienaktion der 4 Feuerwehren von Hartkirchen.

Knacker, Stockbrot, Spiele und Lagerfeuer - so feierten wir den Abschluss der Jugendgruppe.

Unsere Jugendgruppe verbrachte aufregende Tage in Deutschland bei unserer Partnerfeuerwehr in Halstenbek.

Spaß und Abkühlung gab es für die 28 Kinder der Nachmittagsbetreuung beim Besuch der Feuerwehr Hartkirchen.

Am Samstag, den 15. Juni 2019, traute sich ein weiterer Kamerad von uns. Unser Zeugwart Dominik Hofinger und seine Jasmin Oberschlik sagten JA zueinander.

Nicht nur das sichere ankommen im Feuerwehrhaus, sondern auch das sichere erreichen der Einsatz- oder Übungsstelle ist für die Lenker der Tonnenschweren Fahrzeuge wichtig.

Am Samstag den 1. Juni 2018 wurde bei strahlendem Sonnenschein zum alljährlichen Grillfest der Feuerwehrjugend geladen.

Am Samstag, dem 19. Mai 2019, war es endlich soweit - unser Kamerad Andreas Aichinger hat zu seiner Melanie JA gesagt!

Am 13. und 20. April war für 7 neuen Feuerwehrmänner und -frauen der Grundlehrgang am Programm.

Sportliche Leistungen der Feuerwehr-Kameraden.

Bei der diesjährigen Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ waren auch wieder die Feuerwehrjugendgruppen aller vier Feuerwehren von Hartkirchen vertreten.

Am 12. April 2019 boten die vier Feuerwehren von Hartkirchen einen Vormittag voll Spaß und Spannung an. Von 9:30 Uhr konnten die Schüler der 4. Klassen Volksschule für zwei Unterrichtseinheiten Feuerwehr hautnah erleben.

Eine Übung der etwas anderen Art durften die Feuerwehren aus Stroheim, Mayrhof-Reith, Prambachkirchen, Eferding und Hartkirchen, sowie das Rote Kreuz Eferding am Abend des 5. April 2019 durchführen. Die Alarmierung lautete: „Frontalzusammenstoß zweier LKW mit eingeklemmter Person“.

Am Samstag den 6. April 2019 wurden die Erprobungen der Feuerwehrjugend aller vier Feuerwehren von Hartkirchen abgehalten.

An mehreren Tagen im März haben sich 9 Feuerwehrmänner und - frauen in ihrer Freizeit der Grundausbildung gestellt.

Am Sonntag den 17. März um 04:27 Uhr war es endlich soweit, Theresa Schabetsberger und unser Atemschutzwart Alexander Schabetsberger wurden nach langem Warten Eltern.

Bei der 134. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen, die am 19. Jänner 2019 in der Musikschule Hartkirchen abgehalten wurde, konnte Kommandant HBI Gerald Schöringhumer und seine Funktionäre auf ein vergleichsweise ruhiges Einsatzjahr 2018 zurückblicken.

Einen tollen Erfolg konnten wir heuer am 15. Dezember 2018 beim 17. Punschstand der FF Hartkirchen verzeichnen. Zahlreiche Besucher konnten sich bei weihnachtlichem Ambiente und musikalischer Untermalung an dem selbstgemachten Punsch und Glühwein erfreuen. Zum Aufwärmen war in der beheizten Garage genügend Platz, was auch heuer wieder für gemütliches Beisammensein sorgte.

Nach mehreren Wochen intensiver Vorbereitung stellten sich 13 Kameraden und Kameradinnen der FF Hartkirchen am 3. November 2018 zum ersten Mal der Abnahme des Branddienstleistungsabzeichens in der Stufe Bronze, als zweite Feuerwehr im Bezirk Eferding. Diese Leistungsprüfung, die seit 2018 alle

Nach wochenlangen Vorbereitungen, wo eifrig mit den Jugendlichen gelernt wurde, fand am Samstag den 20. Oktober 2018 der alljährliche Wissenstest in Hinzenbach statt. Diesmal waren alle Augen von Oberösterreich auf den Bezirk Eferding gerichtet, der als erster Bezirk den NEUEN Wissenstest ausführte.

Die Feuerwehr Hartkirchen führt gemeinsam mit der Fa. TERZA Schulnig – Feuerschutztechnik wieder eine Feuerlöscherüberprüfung durch. Dabei können alle Arten von Handfeuerlöscher zu einem Sonderpreis von nur 8€/Stück überprüft werden. Gleichzeitig gibt es Sonderaktionen auf neue Löscher
Am kommenden Samstag, am 6. Oktober 2018, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm
Am Samstag, dem 8. September 2018, war es endlich soweit - unsere Kameradin Theresa Schildberger und unser Kamerad Alexander Schabetsberger haben JA gesagt! Und zu diesem besonderen Tag ist es natürlich selbstverständlich, dass auch die Kameraden der FF Hartkirchen dem glücklichen Brautpaar gratulierten.
Am 18. August 2018 fand in der Arthoferhalle die Segnung der beiden neuen Fahrzeuge der FF Hartkirchen statt. Dabei wurden das KLF A-L und das RLF-A 2000 im feierlichen Rahmen vorgestellt. Die Neuanschaffung war Ergebnis der Gespräche die auf Grund der neuen GEP (Gefahrenabwehr- und Entwicklungsplanung)
Generationenwechsel der Autos zwischen Öd in Bergen und Hartkirchen. Da der Trupp der FF Öd in Bergen auch bereits in die Jahre gekommen ist, findet nun ein Tausch der Autos statt. Die FF Öd in Bergen erhält den TLF 2000 der FF Hartkirchen und die FF Hartkirchen darf sich über einen neuen RLF-A
Nach etwa einem Jahr Planung und Vorbereitung war es am 25. Juli 2018 soweit: das neue Fahrzeug RLFA 2000 (Rüstlöschfahrzeug) wurde an die FF Hartkirchen ausgeliefert. Die Neuanschaffung war notwendig geworden, da im Zuge der Neuausrichtung der Feuerwehrausrüstung in der Gefahrenabwehr- und Entwicklungsplanung
Am 14. Juli 2018 fand wieder die alljährliche Ferienaktion der Hartkirchner Feuerwehren statt, bei der über 70 Kindern einen ganzen Nachmittag bei der Feuerwehr verbringen konnten. Bei strahlendem Sonnenschein wurde auf der Badewiese in Hilkering so richtig herumgetobt. Volles Programm gab es bei
Nach einem spannenden Jahr der Jugendausbildung und dem Ende der Bewerbssaison war es am 8. Juli Zeit einen gemeinsamen Abschluss zu feiern und die Ferien einzuläuten. Mit Knacker grillen, Räuber und Gendarm spielen und am Lagerfeuer beisammen sitzen hatten wir mit unserer Jugendgruppe einen lustigen
Am Samstag den 23. Juni 2018 war in Finklham der große Tag für die Feuerwehren des Bezirkes gekommen. Nun galt es zu beweisen, dass sich das monatelange Training gelohnt hat. Gratulieren möchten wir der FF Öd in Bergen: Mit der Jugendgruppen konnte die FF Öd in Bergen den zweiten Platz in Silber
Am Samstag den 2. Juni 2017 wurde bei strahlendem Sonnenschein zum alljährliche Grillfest der Feuerwehrjugend geladen. Oma, Opa, Eltern und Freunde unserer 21 Feuerwehrjugend-Kinder waren an diesem Tag bei uns zu Gast. Um 18:00 Uhr trafen die ersten Verwandten ein. In einer Präsentation und Fotoshow
Am 25. Mai fand der Bewerbe um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold statt. Der Bewerb für das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold ist eine der wohl schwierigsten und aufwendigsten Einzelprüfung, sie wird deshalb auch die "Feuerwehrmatura" genannt. Die Kameraden stellten sich in Linz folgenden
Am 14. Mai 2018 waren die Kindergartenpädagoginnen von Hartkirchen und Hilkering zu Gast bei der Feuerwehr Hartkirchen. Nach einem kurzen Theorieteil folgte die Praxis. Die 18 Pädagoginnen konnten unter Anleitung von drei Ausbildnern den Umgang mit verschiedenen Feuerlöschern für den Ernstfall üben
FF Hartkirchen
Am 28. April und 5. Mai fand heuer wieder die Wasserdienst-Grundausbildung des Bezirks Eferding statt. Unter den Kameraden auch gerne als "Zillenlehrgang" bezeichnet, steht hier der richtige Umgang mit der Feuerwehrzille und generell das Verhalten am Wasser am Programm. Dazu gehören technische Grundlagen,
In den Monaten März und April haben sich 11 Feuerwehrmänner und - frauen in ihrer Freizeit der Grundausbildung gestellt. Die Grundausbildung ist der erste Ausbildungsschritt in der Laufbahn eines aktiven Feuerwehrmitglieds. Diese Ausbildung fand mit mehreren Feuerwehren des Bezirkes gemeinsam in Hartkirchen
Am Freitag den 13. April fand in Eferding die Abnahme des neuen Branddienstleistungsabzeichen (BDLA) statt. Dieses Abzeichen hat den Brandeinsatz zum Themenschwerpunkt und stellt die Kandidaten vor unterschiedliche Aufgaben. so gilt es aus den Kategorien Zimmerbrand, Flüßigkeitsbrand und Hecken-/ Holzstroßbrand
Jeweils einen ganzen Nachmittag wurden am 24. März 2018 und 31. März 2018 die Erprobungen der Feuerwehrjugend aller vier Feuerwehren von Hartkirchen abgehalten. Gemeinsam wurde das Wissen im Umgang mit Feuerwehrgeräten, wie wasserführende Armaturen, Spreitzer und Schere, Hebekissen oder das Legen
Am Freitagabend, den 23.03.2018 fand die Übung „Personenrettung nach VU“ der 2. Gruppe der FF Hartkirchen am Firmengelände der Firma Heger in Hartkirchen statt. Übungsannahme war, dass sich ein PKW nach einem Ausweichmanöver überschlagen hat und auf einer Böschung zum Liegen kam. Darin befanden
Am 9. März 2018 fand im Feuerwehrhaus Hartkirchen wieder die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks Eferding statt. Bei dieser Prüfung müssen die Teilnehmer wie bei einem echten Atemschutzeinsatz bei vollkommener Dunkelheit eine Hindernisstrecke überwinden und verschiedene Aufgaben, wie das Retten
FF Hartkirchen
Am 9. März 2018 boten die vier Feuerwehren von Hartkirchen einen Vormittag voll Spaß und Spannung an. Von 9:30 Uhr konnten die Schüler der 4. Klassen Volksschule für zwei Unterrichtseinheiten Feuerwehr hautnah erleben. Die Kinder konnten das Feuerwehrhaus besichtigen, die Funkanlage ausprobieren
Bei der 133. Vollversammlung der Feuerwehr Hartkirchen am 20. Jänner 2018 wurde das Kommando unter der Leitung von Bürgermeister Wolfram Moshammer neu gewählt und die Feuerwehr unter eine neue Führung gestellt. Der bisherige Kommandant Thomas Pichler ist nach 20 Jahren als Kommandant bzw. Kommandant-Stellvertreter
Einen guten Erfolg konnten wir auch heuer am 9. Dezember 2017 beim 16. Punschstand der FF Hartkirchen verzeichnen. Zahlreiche Besucher konnten sich bei weihnachtlichem Ambiente und musikalischer Untermalung an dem selbstgemachten Punsch und Glühwein erfreuen. Zum Aufwärmen war in der beheizten Garage
Am Montag, dem 20. November 2017, hatte das sehnsüchtige Warten unseres Kameraden Markus Hausermaier und seiner Freundin Julia ein Ende: ihr Sohn Leonard wurde geboren. Zur Feier dieses schönen Ereignisses stellte sich am Abend natürlich auch eine Abordnung der Feuerwehr samt Storch ein, um den frischgebackenen
Die Alarmierung für die Herbstübung der vier Feuerwehren von Hartkirchen lautet "Brand im Pfarrhof Hartkirchen". Dieses Objekt is sehr groß, verwinkelt und hat mehrere Zugänge. Weiters bedarf der Schutz der Schätze unserer Pfarre guter räumlicher Kenntnis und besonders umsichtiges Arbeiten seitens
Nach etwa einem Jahr Planung und Vorbereitung war es am 09. November 2017 soweit: das neue Löschfahrzeug KLFA-L (KleinLöschFahrzeug mit Allrandantrieb - Logistik) wurde an die Feuerwehr Hartkirchen ausgeliefert. Die Neuanschaffung war notwendig geworden, weil im Zuge der Neuausrichtung der Feuerwehrausrüstung
Nach wochenlangen Vorbereitungen, wo eifrig mit den Jugendlichen gelernt wurde, fand am Samstag den 21. Oktober 2017 der alljährliche Wissenstest in Hinzenbach statt. Neben Allgemeinwissen über die Gemeinde, Navigation im Gelände, Verkehrserziehung, gefährlichen Stoffen, Erste Hilfe, Kenntnis und
Kommenden Samstag, am 7. Oktober 2017, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm
Vom 03. – 06.August 2017 fand das 40. Bezirks-Feuerwehrjugendlager in Gallsbach-Dachsberg statt. Natürlich ließen sich die vier Jugendgruppen der Gemeinde Hartkirchen diesen Spaß nicht entgehen. Neben den 20 Jugendgruppen des Bezirkes Eferding waren auch wieder vier Gästegruppen aus Bischofshofen
Spaß und Abkühlung gab es für die 9 Kinder der Nachmittagsbetreuung beim Besuch der Feuerwehr Hartkirchen. Als Abwechslung in den Ferien konnten am Donnerstag den 20. Juli die Kids einen Nachmittag bei der Feuerwehr verbringen. Dabei konnten die Kinder die Fahrzeuge und das Feuerwehrhaus besichtigen,
Am 15. Juli 2017 fand wieder die alljährliche Ferienaktion der Hartkirchner Feuerwehren statt, bei der über 76 Kindern einen ganzen Nachmittag bei der Feuerwehr verbringen konnten. Trotz des wechselhaften Wetters ließen wir uns den Spaß nicht verderben. Volles Programm gab es bei der Hindernissbahn
Beim diesjährigen Wasserwehr-Landesbewerb am 23. Und 24. Juni in Mitterkirchen, nahmen fünf Zillenfahrer der Feuerwehren von Hartkirchen teil. Bei verhältnismäßig ruhigem Wasser, aber sehr heißen Temperaturen, lag heuer die Herausforderung mehr in der Länge der Strecke, die den Teilnehmern beim
Am Samstag den 3. Juni 2017 wurde bei strahlendem Sonnenschein zum alljährliche Grillfest der Feuerwehrjugend geladen. Von Oma und Opa bis zu Onkel und Freunde war alles vertreten. Um 18:00 Uhr trafen die ersten Verwandten ein. In einer Präsentation und Fotoshow konnten die Eltern sehen, was ihr Nachwuchs
Vergangene Woche gab wieder ein alljährliches Highlight für die Kinder des Hartkirchner Kindergartens: 38 Schulanfänger besuchten die Feuerwehr Hartkirchen. Feuerwehrkommandant OBR Thomas Pichler persönlich stellte den Kindern mit seinen Helfern die Geräte und die Fahrzeuge vor. Dabei durften
Am Sonntag Abend, dem 30. April 2017, hatte das Warten um kurz vor Mitternacht ein Ende: Anton erblickte das Licht der Welt !! Gemeinsam mit Freundin Melanie konnte sich unser bisheriger Jugendbetreuer HBM Andi Aichinger über die Geburt seines Sohnes freuen. Und mit ihm natürlich alle Kameraden der
Am 22. und 29. April fand heuer wieder die Wasserdienst-Grundausbildung des Bezirks Eferding statt. Unter den Kameraden auch gerne als "Zillenlehrgang" bezeichnet, steht hier der richtige Umgang mit der Feuerwehrzille und generell das Verhalten am Wasser am Programm. Dazu gehören technische Grundlagen,
Nicht zuletzt weil eine körperliche Fitness auch für den Einsatzdienst ein sehr wesentlicher Faktor ist, finden sich auch in den Reihen der Hartkirchner Feuerwehren viele sportbegeisterte Kameraden. Neben dem gemeinsamen Training stehen dabei auch Teilnahmen an Wettkämpfen wie am vergangenen Wochenende
Bei der diesjährigen Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ waren auch wieder die Feuerwehrjugendgruppen aller vier Feuerwehren von Hartkirchen vertreten. Wir waren für euch mit über 50 Personen in folgenden Gebieten im Einsatz: * links und rechts neben der Brandstätter Bundesstraße und Donauradweg, *
Jeweils einen ganzen Nachmittag wurden am 25. März 2017 und 1. April 2017 die Erprobungen der Feuerwehrjugend aller vier Feuerwehren von Hartkirchen abgehalten. Gemeinsam wurde das Wissen im Umgang mit Feuerwehrgeräten, wie wasserführende Armaturen, Spreitzer und Schere, Hebekissen oder das Legen
Im Straßenverkehr ist seit einigen Jahren eine richtige Revolution im Gange - nach über 100 Jahren Antrieb mit Verbrennungsmotoren steigt jetzt die Anzahl der rein elektrisch bzw. kombiniert (hybrid) angetriebenen Fahrzeuge rasant an. Daher ist es auch für die Feuerwehren von größter Wichtigkeit,
Bei der 132. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen, die am 28. Jänner 2017 im Gasthaus "Hoftaverne" abgehalten wurde, konnte Kommandant OBR Thomas Pichler und seine Funktionäre auf ein vergleichsweise ruhiges Einsatzjahr 2016 zurückblicken. 86 Einsätze, darunter 7 Brandeinsätze,
"Brand Aus" hieß es gestern Abend in Hartkirchen. Allerdings nicht bei der Feuerwehr, sondern diesmal bei der Polizei ! Im Zuge eines Schulungsabends bei der Feuerwehr Hartkirchen wurden die Beamten der Polizeiinspektion Aschach an der Donau in der korrekten Handhabung von Feuerlöschern eingewiesen.
Vom 4. Bis 6. Jänner 2017 hatte die Jugendgruppe Hartkirchen einen Ausflug der besonderen Art. Wir waren eingeladen worden die Feuerwehr in Bischofshofen zu besuchen und bei dem Training der Skispringer dabei zu sein. Dieses Angebot nahmen wir natürlich freudig an. Am Mittwoch den 4. Jänner ging
Wir dürfen fünf neue Funker in den Feuerwehren der Gemeinde Hartkirchen begrüßen! An den vergangenen beiden Wochenenden vom 4./5. November und am 12. November 2016 wurden unsere neuen Funker ausgebildet. Das Funkwesen ist eines der essentiellen Bestandteile im Feuerwehrdienst. Unter anderem wurden
Bei bestem Herbstwetter ging am 15. Oktober 2016 das traditionelle Asphaltstockturnier der Hartkirchner Feuerwehren über die Bühne. Auf den Asphaltbahnen in Hilkering wurde in vielen Kehren um Zentimeter und Punkte gerungen, um am Ende einen der Preise oder sogar den begehrten Wanderpokal mit nach
Die Feuerwehr Hartkirchen führt gemeinsam mit der Fa. TERZA – Feuerschutztechnik WOLFGANG KERN wieder eine Feuerlöscherüberprüfung durch. Dabei können alle Arten von Handfeuerlöscher zu einem Sonderpreis von nur 8€/Stück überprüft werden. Gleichzeitig gibt es Sonderaktionen auf neue
Wenn Jugendliche mit 16 Jahren aus der Jugendgruppe in den Aktivstand wechseln, beginnt eine sehr aufregende und abwechslungsreiche Zeit als Feuerwehrmann bzw. -frau. Doch ganz am Anfang steht eine intensive, breit gefächerte Ausbildung in allen Belangen des Feuerwehrhandwerks. Diese Grundausbildung
Kommenden Samstag, am 1. Oktober 2016, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm
Nach wochenlangen Vorbereitungen, wo eifrig mit den Jugendlichen gelernt wurde, fand am Samstag den 24. September 2016 der alljährliche Wissenstest in Hinzenbach statt. Neben Allgemeinwissen über die Gemeinde, Navigation im Gelände, Verkehrserziehung, gefährlichen Stoffen, Erste Hilfe, Kenntnis und
Am Mittwoch, dem 31. August 2016 früh morgens hatte das sehnsüchtige Warten ein Ende: Simon ist da !! Gemeinsam mit seiner Frau Verena und der großen Schwester Sarah durfte sich unser Kamerad BI Roland Schauer über die Geburt seines Sohnes freuen. Und bei diesem freudigen Ereignis darf natürlich
Ganz im Zeichen des Miteinanders fand am Wochenende vom 20. – 21. August ein gemeinsames internes Jugendlager der vier Feuerwehren von Hartkirchen statt. Ziel war es den Jugendlichen zwei unterhaltsame Tage zu bieten und den Zusammenhalt unter den vier Feuerwehren zu stärken. 30 Jugendliche und deren
Vom 04. – 07.August 2016 fand das 39. Bezirks-Feuerwehrjugendlager in Scharten beim Anwesen der Fam. Lehner in Herrnholz statt. Alle vier Jugendgruppen der Gemeinde Hartkirchen nahmen daran wieder teil. Neben den 20 Jugendgruppen des Bezirkes Eferding waren auch drei Gästegruppen aus Bischofshofen
Eine kleine Abkühlung an dem heißen Nachmittag hatten die 13 Kinder der Nachmittagsbetreuung am Montag den 18. Juli bei der Feuerwehr Hartkirchen. Um für Abwechslung in den Ferien zu sorgen, konnten die Kinder die Fahrzeuge und das Feuerwehrhaus besichtigen und Durchsagen in der Kommandozentrale machen. Highlight
Wasser Marsch! – hieß es heuer bei der diesjährigen Ferienaktion der Feuerwehren von Hartkirchen. Am 16. Juli 2016 fand wieder die alljährliche Ferienaktion der Hartkirchner Feuerwehren statt. Dieses Mal waren wir auf der Badewiese in Hilkering. Über 55 Kinder konnten an diesem Tag einen ganzen
Einen würdigen Jubilar durfte die Feuerwehr Hartkirchen dieser Tage feiern: Max Häuserer vollendete am 23. Juni 2016 sein 80. Lebensjahr ! Max, der vielen Hartkirchnern und auch weit darüber hinaus, mit seinem Bauunternehmen bekannt ist, ist bereits seit Februar 1957 Mitglied der Freiwilligen
Am Samstag den 28. Mai 2016 war es wieder soweit – bei strahlendem Sonnenschein wurde zum alljährliche Grillfest der Feuerwehrjugend geladen. Von Oma und Opa bis zu Onkel und Freunde war alles vertreten. Heuer waren es über 50 Personen, welche den Nachmittag mit uns verbrachten. Um 16:00 Uhr trafen
Am 6. Und 9. April fand der diesjährige Wasserwehrlehrgang des Bezirkes Eferding statt. Unter den 31 Teilnehmern dürfen sich 8 Mitglieder der Hartkirchner Feuerwehren über die erfolgreich bestandene Abschlussprüfung freuen. Neben technischen Grundlagen, viel Praxis auf der Donau und Knotenkunde
Jeweils einen ganzen Nachmittag wurde am 27.2.2016 und 12.3.2016 neues Wissen im Umgang mit Feuerwehrgeräten, wie Spreitzer und Schere, Hebekissen oder das Legen einer Löschleitung erlernt. Zu den bestanden Erprobungen dürfen wir den Jugendlichen der Feuerwehrjugendgruppen von Hartkirchen herzlich
Am 11. März 2016 boten die vier Feuerwehren von Hartkirchen einen Vormittag voll Spaß und Spannung an. Auf dem Weg zur Schule trafen wir die Kindergartengruppe und zeigten den Kids die Feuerwehrautos in dem wir eine kleine Runde durch das Gemeindegebiet fuhren. Um 9:30 Uhr ging’s dann los: Gespannt
Angefangen hat alles mit einem Video in der Wunschbox und dem Thema „Was würdest du mit dem extra Tag im Schaltjahr machen?“. Auf Grund der Initiative einer unserer Jugendbetreuerinnen haben wir bei dieser Aktion gewonnen und einen tollen Tag mit unserer Jugendgruppe vom Tarifanbieter 3 geschenkt
Am 29. und 30. Jänner 2016 fand im Feuerwehrhaus Hartkirchen wieder die jährliche Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks Eferding statt. Bei dieser Prüfung müssen die Teilnehmer wie bei einem echten Atemschutzeinsatz bei vollkommener Dunkelheit eine Hindernisstrecke überwinden und verschiedene
FF Hartkirchen
Am Samstag, dem 23. Jänner 2016, wurde die 131. Vollversammlung der FF Hartkirchen abgehalten. Dazu durfte der Kommandant der FF Hartkirchen, OBR Thomas Pichler, neben den Kameraden auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Einsatzorganisationen, angeführt von Bürgermeister Wolfram Moshammer, begrüßen. Bei
Heute am 23. Jänner 2016 haben sich acht Jugendliche der 2. Erprobung gestellt. Dies stellt einen wichtigen Schritt in der Laufbahn eines Feuerwehrjugendlichen dar. Wir gratulieren den Jugendlichen der FF Hartkirchen und Hilkering/ Hachlham zur bestandenen 2. Erprobung: * Jonas Huemer * Simon Knogler *
Wolfgang Schöppl hat 13 Jahre lang als Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde Hartkirchen gelenkt, bevor er nun im November 2015 sein Amt an seinen Nachfolger übergeben hat. Während seiner Amtszeit als Bürgermeister hatte Wolfgang stets ein besonderes Ohr für seine Feuerwehren in der Gemeinde
Nach mehreren Wochen intensiver Vorbereitung stellten sich am 31. Oktober 2015 wieder 11 Kameraden der FF Hartkirchen der Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" (THL) in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Bei dieser Prüfung wird das korrekte Arbeiten bei einem Verkehrsunfall abgeprüft. Dabei
Am Samstag, dem 17. Oktober 2015, war es soweit - unser Kamerad Thomas Aichinger und seine Freundin Magdalena haben JA gesagt ! Und zu diesem besonderen Tag ist es natürlich selbstverständlich, dass auch die Kameraden der FF Hartkirchen dem jungen Brautpaar gratulierten. Nach der Messe in Hartkirchen
Nach wochenlange Vorbereitungen, wo eifrig mit den Jugendlichen gelernt wurde, fand am Samstag den 17. Oktober 2015 der alljährliche Wissenstest in Hinzenbach statt. Neben Allgemeinwissen über die Gemeinde, Navigation im Gelände, Verkehrserziehung, gefährlichen Stoffen, Erste Hilfe, Kenntnis und
Kommenden Samstag, am 3. Oktober 2015, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm
Am 26. September 2015 wurde auf den Asphaltbahnen in Hilkering das schon traditionelle Asphalturnier der Hartkirchner Feuerwehren durchgeführt. In vielen Kehren kämpften die Moarschaften dabei auch heuer wieder um den Sieg und den begehrten Wanderpokal. Am Ende des Tages konnte dieses Jahr die
Ganz im Zeichen des Miteinanders fand am Wochenende vom 29. – 30. August ein gemeinsames internes Jugendlager der vier Feuerwehren von Hartkirchen statt. Ziel war es den Jugendlichen zwei unterhaltsame Tage zu bieten und den Zusammenhalt unter den vier Feuerwehren zu stärken. Über 30 Jugendliche
Als Abschluss eines aufregenden und ereignisreichen Jahres fand am 19. Juli 2015 ein gemeinsamer Ausflug aller vier Jugend-Feuerwehren von Hartkirchen statt. Ziel dieses Tagesauflugs war das Miteinander mit anderen Jugendlichen der Gemeinde zu fördern. Dafür trafen wir uns um 12:00 Uhr Mittag und
Heute am 18. Juli 2015 fand wieder die alljährliche Ferienaktion der Hartkirchner Feuerwehren statt. Über 40 Kinder konnten dabei einen ganzen Nachmittag bei der Feuerwehr verbringen. Auch heuer hatten wir wieder mehrere Stationen vorbereitet um für möglichst viel Spaß und Abwechslung zu sorgen. Die
... das dürften sich am Freitag, dem 03. Juli 2015, die Schüler der Volksschule und Neuen Mittelschule in Hartkirchen gedacht haben, als um 10:00 vormittags der Feueralarm ertönte. Glücklicherweise handelte es sich diesmal nur um eine Übung. Während die Schüler von den Lehrern vorschriftsgemäß
Am 19. und 20. Juni 2015 fand auf der Salzach in Überackern (Bezirk Braunau) der 54. OÖ Landes-Wasserwehrleistungsbewerb statt. Nach wochenlangem Vorbereiten stellten sich dabei auch wieder Zillenbesatzungen der Hartkirchner Wehren dieser kräfteraubenden und sehr anspruchsvollen Leistungsprüfung. Wir
Am Samstag den 30. Mai 2015 war es wieder soweit – bei strahlendem Sonnenschein wurde zum alljährliche Grillfest der Feuerwehrjugend geladen. Von Oma und Opa bis zu Onkel und Freunde war alles vertreten. Heuer waren es über 70 Personen, welche den Nachmittag mit uns verbrachten. Um 16:00 Uhr trafen
Dramatische Szenen am Abend des 30. April 2015 in Hartkirchen: im Altenheim ist Feuer ausgebrochen, es gibt Dutzende Verletzte, einige Bewohner sind von den Flammen eingeschlossen, ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettung ist unterwegs zum Einsatzort. Glücklicherweise handelte es sich hierbei
Am 20. und 21. Februar 2015 wurde zum bereits 10. mal im Feuerwehrhaus Hartkirchen die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks Eferding durchgeführt. Bei dieser Prüfung müssen die Teilnehmer, genauso wie bei einem echten Atemschutzeinsatz, bei vollkommener Dunkelheit eine Hindernisstrecke überwinden
Am Samstag, dem 24. Jänner 2015, wurde die 130. Vollversammlung der FF Hartkirchen abgehalten. Dazu durfte der Kommandant und auch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Thomas Pichler neben den Kameraden auch zahlreiche Ehrengäste, angeführt von Bezirkshauptmann Dr. Slapnicka und Bürgermeister Wolfgang
Vom 4. Bis 6. Jänner 2015 hatte die Jugendgruppe Hartkirchen einen Ausflug der besonderen Art. Wir waren eingeladen worden die Feuerwehr in Bischofshofen zu besuchen und bei dem Training der Skispringer dabei zu sein. Dieses Angebot nahmen wir natürlich freudig an. Am Sonntag den 4. Jänner ging es
Grund zum Feiern gab es dieser Tage für einen verdienten Kameraden der FF Hartkirchen: Alfred Czech vollendete am 20. Dezember 2014 sein 80. Lebensjahr ! Unter die vielen Gratulanten zu diesem Jubiläum reihte sich auch eine Abordnung der Feuerwehr Hartkirchen angeführt von Kommandant und Bezirksfeuerwehrkommandant
Am 13.12.2014 fand unser alljährlicher Punschstand der Feuerwehr Hartkirchen statt. Dieses Jahr hatten wir unser 13 jähriges Jubiläum und gleichzeitig auch noch 40 Jahre Feuerwehrjugend Hartkirchen zu feiern. Diesmal veranstalteten wir unseren Punschstand nicht mehr an der gewohnten Stelle, wie in
Am 19. November 2014 fand eine Jugendstunde der anderen Art statt. Diesmal ging es nicht darum für die Bewerbe und Prüfungen zu lernen, sondern es war Spaß angesagt. Um 16:30 Uhr traf sich die Jugendgruppe Hartkirchen, die Jugendbetreuer und der Bezirksfeuerwehrkommandant beim Feuerwehrhaus Hartkirchen
Vergessliche ältere Menschen, Kinder die sich beim Spielen verlaufen, Verletzungen oder andere gesundheitliche Probleme,... die Gründe, warum Menschen plötzlich nicht mehr auftauchen und vermisst werden, können viele sein. Und wenn dann im Herbst oder Winter die Nächte lang und kalt sind, kann
Am 11. Oktober 2014 wurde auf den Asphaltbahnen in Hilkering wieder das schon traditionelle Stockturnier der Hartkirchner Feuerwehren durchgeführt. Bei bestem Herbstwetter kämpften die Moarschaften dabei um den Sieg und den begehrten Wanderpokal. Nach vielen Kehren konnte dieses Jahr die Moarschaft
Kommenden Samstag, am 4. Oktober 2014, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm
Heiß her gegangen ist es auch heuer wieder bei der Ferienaktion der Hartkirchner Feuerwehren. Doch nicht nur die sehr sommerlichen 35° heizten den rund 60 Kindern so richtig ein... bei den verschiedenen Stationen standen auch heiße Wettkämpfe am Programm und wer sich traute durfte sogar ein echtes
Am Freitag, dem 18. Juli 2014, war es früh morgens soweit: unser Kamerad Thomas Aichinger durfte sich gemeinsam mit seiner Freundin Magdalena Leitner über die Geburt ihrer Tochter Carolina freuen. Und bei diesem freudigen Ereignis darf natürlich auch unser Feuerwehrstorch nicht fehlen. Noch am selben
Am 15. Juni 2014 waren es auf den Tag genau 125 Jahre, dass unsere Partnerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Halstenbek, gegründet wurde. Ein besonderer Anlass, der natürlich auch entsprechend würdig begangen werden musste. Dazu wurde an diesem Tag in Halstenbek ein großer Festkommers abgehalten,
02. Juni 2013 - ein Jahr ist es jetzt her, daß nach langen und sehr intensiven Regenfällen ein gewaltiges Hochwasser weite Teile von Oberösterreich überflutete. Besonders schlimm betroffen auch damals wieder das Eferdinger Becken. Die meisten Schäden sind schon wieder längst behoben. Die meisten
Im Mai gab es wieder ein alljährliches Highlight für die Kinder des Hartkirchner Kindergartens: am 19. + 20. Mai 2014 besuchten 32 künftige Schulanfänger die Feuerwehr Hartkirchen. Feuerwehr- und auch Bezirkskommandant OBR Thomas Pichler persönlich stellte den Kindern mit seinen Helfern den Feuerwehralltag,
Zu Feiern gab es dieser Tage wieder etwas bei der Feuerwehr Hartkirchen: Kamerad HBM Mario Hofer durfte sich über die Geburt seines zweiten Sohnes Clemens am 05. Mai 2014 freuen. Zu diesem freudigen Ereignis stellte sich natürlich auch eine Abordnung der Hartkirchner Kameraden ein, um Mario und Anita
Beim Linz-Marathon gibt es jedes Jahr auch eine eigene Wertung speziell für laufbegeisterte Feuerwehrmitglieder. Unter dem Titel "Feuerwehr läuft" können sich Kameraden hier in den einzelnen Disziplinen messen. Auch aus der Feuerwehr Hartkirchen stellten sich am Vormittag des 06. April 2014 wieder
Am 14. und 15. März 2014 wurde im Feuerwehrhaus Hartkirchen wieder die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks Eferding durchgeführt. Bei dieser Prüfung müssen die Teilnehmer wie bei einem echten Atemschutzeinsatz bei vollkommener Dunkelheit eine Hindernisstrecke überwinden und verschiedene Aufgaben,
FF Hartkirchen
Ein besonderes Jubiläum feierte dieser Tage der älteste Kamerad der FF Hartkirchen: Josef Schauer vollendete am 15. Februar 2014 sein 90. Lebensjahr !! Zu diesem Anlass reihte sich auch eine Abordnung der Feuerwehr, angeführt von Kommandant der FF Hartkirchen und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR
Am Samstag, dem 25. Jänner 2014, wurde die 129. Vollversammlung der FF Hartkirchen abgehalten. Dazu durfte der Kommandant der FF Hartkirchen und seit kurzem auch neuer Bezirksfeuerwehrkommandant von Eferding, OBR Thomas Pichler, neben den Kameraden auch zahlreiche Ehrengäste, angeführt von Bezirkshauptmann
Am vergangenen Samstag, dem 11. Jänner 2014, feierte unser Kamerad Franz Baumgartner seinen 80sten Geburtstag. Dieses runde Jubiläum wurde natürlich auch im Kreise seiner Feuerwehrkameraden gefeiert. Bei diesem Anlaß wurde dem sehr rüstigen Jubilar durch Kommandant OBR Thomas Pichler eine kleine
Mit Ende 2013 beendete unser geschätzter Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann Sandmeier seine aktive Laufbahn. Sandmeier war von 1988 - 1999 Kommandant der FF Stroheim und seit 1999 Bezirksfeuerwehrkommandant im Bezirk Eferding. Seit 2004 war er zudem als Vertreter der Hausruckviertels in der Landesfeuerwehrleitung
Im November trat nach 10 Jahren treuen Diensten zu aller Leidwesen beim Beamer der Feuerwehr Hartkirchen ein Defekt auf, der wirtschaftlich nicht mehr zu reparieren war. Da das Gerät für die Ausbildung in der Feuerwehr aber auch für andere Veranstaltungen im großen Schulungsraum, z.b. mehrmals
Ganz entgegen seinen Artgenossen zeigt sich unser Feuerwehrstorch besonders winterfest und ist diesmal trotz Schnee und Sturm in Schaumberg bei unserem Kameraden Markus Maier und seiner Frau Petra gelandet. Es war am 07. Dezember 2013 um 04:08 morgens, als der kleine Sebastian das Licht der Welt erblickte. Und
Am Sonntag, 03.11.2013 traten wieder zwei Gruppen der Feuerwehr Hartkirchen zur Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ in den Stufen Bronze, Silber und Gold an. Die hervorragende Leistung der bestens vorbereiteten Gruppen machte sich bezahlt. So absolvierten beide Gruppen die Prüfung ohne
Die Übungsannahme für die traditionelle Herbstübung der vier Feuerwehren der Gemeinde Hartkirchen war ein Zimmerbrand in der Landesmusikschule Hartkirchen. Die Musikschüler (dargestellt durch neun Jugendfeuerwehrmitglieder der FF Hartkirchen) konnten durch das verrauchte Stiegenhaus nicht mehr flüchten
Zum bereits 18. Mal wurde am 19. Oktober 2013 das Asphaltstockturnier der 4 Feuerwehren durchgeführt. Bei bestem Herbstwetter kämpften die 7 Moarschaften auf den Asphaltbahnen in Hilkering um dem Sieg. Nach vielen Kehren konnte dieses Jahr die Moarschaft "Öd in Bergen 2" das Turnier für sich
In der Gemeinde Hartkirchen haben sich in den letzten Jahren die Betriebe, in welche Pferde eingestellt werden können, stark erhöht. Dementsprechend ist auch die Anzahl dieser Tiere in der Gemeinde angewachsen. Für die Feuerwehr stellt das natürlich eine ganz neue Herausforderung dar. Pferde sind
Kommenden Samstag, am 5. Oktober 2013, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm
Sehr heiß hergegangen ist es für die ca. 45 Kinder bei der heurigen Ferienaktion am 27. Juli 2013. Doch nicht nur wegen der sehr hohen Sommertemperaturen von über 35° sondern auch bei den einzelnen Stationen, die die 4 Feuerwehren in Hilkering vorbereitet hatten. Dabei konnten die Gerätschaften
Im Mai stand wieder ein alljährlicher Höhepunkt für die Kinder des Kindergartens Hartkirchen am Programm: in schon traditioneller Weise besuchten vom 13. - 15. Mai 36 künftige Schulanfänger die Feuerwehr Hartkirchen und durften dort einen ganz tiefen Blick in das Alltagsleben der Feuerwehr werfen. Kommandant
In enger Zusammenarbeit mit den Landesfeuerwehrkommanden von Ober- und Niederösterreich hat der österreichische Stromerzeuger VERBUND in den letzten Jahren etliche Millionen Euro investiert, um den Brand- und Objektschutz in seinen 9 Donaukraftwerken zu erhöhen. Doch da man sich bewusst ist, dass
Auch in den Reihen der Feuerwehren finden sich viele laufbegeisterte Kameraden. Aus diesem Grund gibt es unter dem Slogan "Feuerwehr läuft" beim Linz-Marathon auch eine eigene Feuerwehrwertung bei den diversen Bewerben, wo sich die Läufer hier auch untereinander messen können. Aus der Feuerwehr
Am 30. März und 6. April 2013 wurde heuer wieder der Grundlehrgang der Feuerwehren des Bezirks Eferding im Feuerwehrhaus Hartkirchen und am Schopperplatz in Aschach durchgeführt. Der Grundlehrgang stellt den Abschluss der Grundausbildung für alle neuen Feuerwehrmitglieder dar. Dabei werden nochmal
Vom 07. bis zum 09. März 2013 wurde im Feuerwehrhaus Hartkirchen wieder die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks Eferding durchgeführt. Bei dieser Prüfung müssen die Teilnehmer wie bei einem echten Atemschutzeinsatz bei vollkommener Dunkelheit eine Hindernisstrecke überwinden und verschiedene
FF Hartkirchen
Bei der 128. Vollversammlung der Feuerwehr Hartkirchen am 26. Jänner 2013 wurde das Kommando für die kommenden 5 Jahre neu gewählt. Während Kommandant HBI Thomas Pichler und Schriftführer OAW Andreas Füreder mit hoher Zustimmung in ihren Funktionen bestätigt wurden, gab es bei den weiteren Positionen
..und hat ein Pony im Schlepptau :-) Die Kameraden der FF Hartkirchen hatten dieser Tage wieder allen Grund zum Feiern: gemeinsam mit OLM Schauer Roland und seiner Frau Verena wurde die Geburt der Tochter Sarah am 17. Oktober gefeiert. Doch unser Feuerwehrstorch kam diesmal nicht alleine ! Da die
Bei strahlendem Herbstwetter wurde am Samstag, dem 13. Oktober 2012, auf den Stockbahnen in Hilkering das bereits 18. Asphaltstockturnier der 4 Feuerwehren von Hartkirchen ausgetragen. Nachdem in vielen Kehren um die vorderen Plätze gekämpft worden war, wurden im Rahmen einer kleinen Feier im Feuerwehrhaus
Kommenden Samstag, am 6. Oktober 2012, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm
Die Feuerwehr Hartkirchen führt gemeinsam mit der Fa. TERZA – Feuerschutztechnik WOLFGANG KERN wieder eine Feuerlöscherüberprüfung durch. Dabei können alle Arten von Handfeuerlöscher zu einem Sonderpreis von nur 7€/Stück überprüft werden. Gleichzeitig gibt es Sonderaktionen auf neue
Eine weite Reise hat die Jugendgruppe der FF Hartkirchen absolviert. Für ein Wochenende ging es in die Partnergemeinde Halstenbek, einem Vorort von Hamburg in Deutschland. Anlässlich des bereits 50-jährigen Bestehens der dortigen Jugendfeuerwehr wurde ein Kreisjugendfeuerwehrtag veranstaltet, zu
Dieser Tage jährt sich zum 10. mal jener August 2002 der sehr vielen Menschen in Österreich für immer in Erinnerung bleiben wird. Völlig unerwartet brach eine gewaltige Naturkatastrophe über unser Land herein. Ein Hochwasser, wie es seit dem Rekordjahr 1954 nicht mehr vorgekommen war, ein Jahrhundertereignis. Das
Insgesamt 62 Mädchen und Buben aller Altersklassen zeigten sich am 21. Juli 2012 recht wetterfest und ließen sich vom Regen der vergangenen Tage nicht einschüchtern. Im Rahmen des Hartkirchner Ferienprogramms verbrachten sie einen Nachmittag mit den 4 Hartkirchner Feuerwehren. Bei nicht unbedingt
Am 07.07.2012 durfte die Feuerwehr Hartkirchen ein weiteres Mal einen Kameraden zum Traualtar begleiten. Gerald Jelinek ist bereits seit früher Jugend Mitglied unserer Wehr und so war es natürlich selbstverständlich, dass auch die Kameraden diesen besonderen Tag mit ihm feierten - jenen Tag, an dem
Auch 2012 durfte die Feuerwehr Hartkirchen wieder Besuch aus dem örtlichen Kindergarten empfangen. Am 11. + 12. Juni konnte Kommandant Pichler dabei den 28 Kindern einen Einblick in unser Feuerwehrwesen geben. Nach einem kurzen Blick auf das richtige Alarmieren im Notfall und wie die Kameraden mittels
Die Fa. ECOTHERM ist nicht nur einer der Leitbetriebe in der Region rund um Hartkirchen, sondern auch international führend im Bereich Solar-, Warmwasser- und Dampfsysteme für hygienische Warmwasserbereitung und betreibt Niederlassungen auf der ganzen Welt, speziell im Nahen Osten. Aber ECOTHERM
Einen großartigen Erfolg können die 3 Kameraden der FF Hartkirchen HBM Hofer Mario, OFM Schabetsberger Alexander und HBM Schöringhumer Gerald vorweisen: sie haben am 25. Mai 2012 das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold mit tollem Erfolg bestanden. Das FLA in Gold ist ein Einzelbewerb
Letzten Sonntag, dem 20. Mai 2012, feierte unser Kamerad HBM Robert Steinbock seinen 80sten Geburtstag. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums stellte sich auch eine Abordnung des Feuerwehr Hartkirchen ein, um dem rüstigen Pensionär die besten Wünsche der Mannschaft zu übermitteln. HBM Steinbock
Am vergangenen Samstag, dem 05.05.2012, war es soweit - unser Kamerad OLM Schauer Roland hat mit seiner langjährigen Freundin Verena den Bund fürs Leben geschlossen! Und da Roland ein sehr aktives und engagiertes Mitglied der FF Hartkirchen ist, war es natürlich selbstverständlich, dass dieser
Den heutigen Girls Day in Oberösterreich möchten wir zum Anlass nehmen, wieder speziell darauf hinzuweisen, dass auch Frauen und Mädchen bei der Feuerwehr sehr gerne gesehen sind ! Entgegen den längst vergangenen Zeiten stehen die 4 Feuerwehren von Hartkirchen heute allen weiblichen Mitbürgern,
Am 31. März und 7. April 2012 wurde auch heuer wieder der Grundlehrgang der Feuerwehren des Bezirks Eferding im Feuerwehrhaus Hartkirchen und am Schopperplatz in Aschach abgehalten. Der Grundlehrgang stellt den Abschluss der Grundausbildung für alle neuen Feuerwehrmitglieder dar. Dabei werden nochmal
Am vergangenen Sonntag, dem 04. März 2012, beging unser Kamerad Herbert Bremstaller seinen 80sten Geburtstag. Dieses runde Jubiläum wurde natürlich im Kreise von Familie und Freunden gefeiert und auch eine Abordnung der Feuerwehr Hartkirchen stellte sich an diesem Tag zur Gratulation ein. Unter
Am 24. und 25. Februar 2012 wurde im Feuerwehrhaus Hartkirchen wieder die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks Eferding durchgeführt. Bei dieser Prüfung müssen die Teilnehmer wie bei einem echten Atemschutzeinsatz bei vollkommener Dunkelheit eine Hindernisstrecke überwinden und verschiedene
Dank der sibirischen Temperaturen sind mittlerweile bereits sehr viele Gewässer zugefroren. Dementsprechend viele Leute verschlägt es daher zum Eislaufen und Eisstockschießen aufs Eis. Da die Eisdecke aber fallweise gar nicht so dick ist, wie sie scheint, kommt es alljährlich zu gefährlichen Situationen
Bei der 127. Vollversammlung der Feuerwehr Hartkirchen, die am 28. Jänner 2012 im GH Stadler stattgefunden hat, wurde noch einmal auf das Jahr 2011 zurückgeblickt. Mit insgesamt 75 Einsätzen zeigte sich das Jahr als eher ruhiges Jahr, was vor allem darin begründet liegt, dass die Gemeinde Hartkirchen
Dass Öffentlichkeitsarbeit mittlerweile sehr stark vom Internet abhängig ist und sich hier über verschiedene Kanäle (Homepage, facebook,..) präsentiert, ist unbestritten und geht natürlich auch an den Feuerwehren von Hartkirchen nicht spurlos vorbei. Schon seit 2003 sind wir mit einer eigenen
Ab 01. Jänner 2012 tritt eine wesentliche Neuerung auf unseren Autobahnen und Schnellstraßen in Kraft: ab dann ist es verpflichtend dass bei Stau oder stockendem Verkehr eine Rettungsgasse gebildet wird ! Was ist die Rettungsgasse ? Die Rettungsgasse ist eine freibleibende Fahrgasse zwischen
Am Samstag, dem 29. Oktober 2011, wurde im Feuerwehrhaus Hinzenbach wieder der jährliche Wissenstest abgehalten. Dabei stellen sich die Jungfeuerwehrfrauen und -männer des Bezirkes Eferding einer schwierigen Prüfung über ihr feuerwehrspezifisches Können auf verschiedenen Stationen. Dabei geht
"Brand auf der Ruine Schaunburg, 2 Personen verletzt" So lautete am Nachmittag des 15. Oktober 2011 die Übungsalarmierung der 4 Hartkirchner Feuerwehren und dem Roten Kreuz im Rahmen der jährlichen Herbstübung. Als kurz darauf die ersten Einsatzfahrzeuge an der Burg ankamen, mussten die Leiter
So wie auch in den Jahren zuvor kämpften heuer wieder 7 Moarschaften der Feuerwehren von Hartkirchen um den begehrten Wanderpokal beim jährlichen Asphaltstockturnier, welches von der Feuerwehr Hartkirchen durchgeführt wird. Zum 17. Mal stellten sie sich am 08. Oktober 2011 diesem Wettkampf. Auf
Kommenden Samstag, am 1. Oktober 2011, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm
so lässt sich der Nachmittag des 23. Juli 2011, den 52 Kinder und Jugendliche im Rahmen der Ferienaktion bei den 4 Feuerwehren von Hartkirchen verbrachten, schnell zusammenfassen. Bei zwar nicht unbedingt heißem, aber ausnahmsweise trockenem Wetter, ging es nach der Zusammenkunft im Feuerwehrhaus
Nach mehreren Wochen intensiver Vorbereitung darf sich BI Gerald Czech nun über ein ganz besonderes Leistungsabzeichen freuen: als 2. Mann in der FF Hartkirchen hat er das Wasserwehrleistungsabzeichen (WLA) in Gold bestanden !! Dieses Abzeichen ist die Königsklasse im Zillen fahren. Dabei gilt es
Wie bereits in den letzten Jahren besuchten auch heuer wieder Kinder aus dem Kindergarten die Feuerwehr Hartkirchen. Am 2., 3. und 4. Mai konnte dabei Kommandant HBI Thomas Pichler den 38 künftigen Schulanfängern das Feuerwehrwesen näherbringen. Nach einer kurzen Einführung über das richtige
Wie auch in den vergangenen Jahren beteiligten sich auch heuer wieder die 4 Feuerwehren an der vom Umweltausschuss organisierten Flursäuberungsaktion in der Gemeinde Hartkirchen. Insgesamt rund 45 Mann des Aktivstandes aber vor allem Mitglieder der Jugendgruppen durchkämmten am 08. und 09. April
An einer Kreuzung sind zwei Fahrzeuge zusammengestoßen, ein Fahrzeug liegt am Dach, beide Fahrer sind schwer verletzt im Fahrzeug gefangen. Dieses durchaus häufig anzutreffende Szenario war die Ausgangslage für eine Übung der FF Hartkirchen am Abend des 08. April 2011. Da sich die Möglichkeit bot,
Am Vormittag des 26. März 2011 wurde im Feuerwehrhaus der FF Hartkirchen wieder eine Verkehrsreglerausbildung für die Feuerwehren des Bezirkes Eferding abgehalten. 37 Kameraden, darunter 9 Mann aus der Gemeinde Hartkirchen, nahmen diese Ausbildung auf sich und konnten sie auch allesamt erfolgreich
Am 18. und 19. März 2011 wurde auch heuer wieder die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Eferding im Zeughaus Hartkirchen durchgeführt. Insgesamt 23 Trupps zu je 3 Mann stellten sich an diesen beiden Tagen dieser anspruchsvollen Prüfung in den Stufen Bronze und Silber. Neben den Trupps aus dem
FF Hartkirchen
Am 29. Jänner 2011 wurde im Gasthaus "Hoftaverne" die 126. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen abgehalten. Neben den Mitgliedern der Feuerwehr konnte Kommandant HBI Thomas Pichler auch Bürgermeister Wolfgang Schöppl, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Hermann Sandmeier, von der Polizeiinspektion
Nahezu unbemerkt von der öffentlichen Wahrnehmung ist die nördliche Region Albaniens um die 130.000 Einwohner Stadt Shkoder von einer riesigen Hochwasserkatastrophe betroffen. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr standen Häuser und Felder bis zu zwei Meter unter Wasser und viele Menschen haben ihr
Nach mehreren Wochen intensiver Vorbereitung stellten sich am 25. Oktober 2010 wieder 16 Kameraden der FF Hartkirchen der Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung". Bei dieser Prüfung wird das korrekte Arbeiten bei einem Verkehrsunfall abgeprüft. Dabei muss die Einsatzstelle abgesichert, das
Am Samstag, dem 23. Oktober 2010, stellten sich die Jungfeuerwehrfrauen und -männer des Bezirkes Eferding wieder dem jährlichen Wissenstest in Hinzenbach. Bei dieser Prüfung müssen die Teilnehmer ihr feuerwehrspezifisches Können auf verschiedenen Stationen unter Beweis stellen. Während sich
So wie auch in den Jahren zuvor kämpften heuer wieder 10 Moarschaften der Feuerwehren von Hartkirchen um den begehrten Wanderpokal beim jährlichen Asphaltstockturnier, welches von der Feuerwehr Hartkirchen durchgeführt wird. Zum bereits 16. Mal stellten sie sich am 16. Oktober 2010 diesem Wettkampf. Obwohl
Die Feuerwehr Hartkirchen führt gemeinsam mit der Fa. TERZA – Feuerschutztechnik WOLFGANG KERN wieder eine Feuerlöscherüberprüfung durch. Dabei können alle Arten von Handfeuerlöscher zu einem Sonderpreis von nur 7€/Stück überprüft werden. Gleichzeitig gibt es Sonderaktionen auf neue
Nachdem die heurige Ferienaktion wetterbedingt verschoben werden musste, bot sich den teilnehmenden Kindern am 31. Juli 2010 dafür perfektes Sommerwetter für einen feucht-fröhlichen Nachmittag bei den Feuerwehren von Hartkirchen. 40 Kinder im Alter zwischen 6 und 14 (+/-) fanden sich gegen 14:00
Am 26.Mai 2010 wurde eine komplette Garnitur neuer Atemschutzgeräte an die FF Hartkirchen übergeben. Diese Neuanschaffung war notwendig geworden, da AS-Geräte zur Normausrüstung eines LFB gehören, diese aber bislang in diesem Fahrzeug nicht vorhanden waren. Bei den Geräten handelt es sich um
Wie bereits in den letzten Jahren besuchten auch heuer 31 Kinder aus dem Kindergarten die Feuerwehr Hartkirchen. Am 17., 18. und 19 Mai konnte dabei Kommandant HBI Thomas Pichler den Schulanfängern das Feuerwehrwesen näherbringen. Nach einer kurzen Einführung über das richtige Alarmieren im Notfall
Beim diesjährigen Funkleistungsabzeichen in Bronze am 07.Mai 2010 in Linz stellten sich auch 5 Kameraden aus der Gemeinde Hartkirchen der Herausforderung. FF Hartkirchen Christoph Aichinger Manuel Hofinger FF Öd in Bergen Daniel Hofer Andreas Leitner Markus Oberleitner Nach etlichen Prüfungen,
Um die Abläufe bei Großschadensereignissen fit zu halten, müssen auch in regelmäßigen Abständen Übungen unter besonders fordernden Umständen abgehalten werden. Am Freitag, dem 30. April 2010, wurde eine solche Großübung von der FF Stroheim inszeniert. Annahme war ein Brand im Gasthaus "Stroheimerhof"
Ein weiteres Mal durfte die FF Hartkirchen einem verdienten Kameraden zu seinem 85. Geburtstag gratulieren. Anton Pointinger beging am 21. April 2010 dieses würdige Jubiläum. 1925 geboren trat Anton 1952 der Feuerwehr Hartkirchen bei. Bereits kurz nach seinem Eintritt konnte er sich beim schweren
Zu einem ganz besonderem Jubiläum darf die Feuerwehr Hartkirchen dieser Tage gratulieren: unser Kamerad MedRat. Dr. Hans Meissl feierte seinen 85. Geburtstag. Geboren 1925 kam Dr. Meissl bereits 1940 zur Feuerwehr. 1959 wurde er dann Feuerwehrarzt bei der FF Hartkirchen. Bis 1988 war er zudem Gemeindearzt
Jeder neu eingetretene oder aus der Jugend übergetretene Feuerwehrkamerad absolviert am Anfang seiner Feuerwehrkarriere die Grundausbildung, eine breit gefächerte Unterweisung in allen Belangen des Feuerwehrhandwerks. Sie umfasst mehrere Wochen, an denen geblockt verschiedene Themen gelernt werden,
Um für eventuelle Einsätze bestmöglich vorbereitet zu sein, ist es für die Feuerwehr auch wichtig, sich im Vorfeld über besonders prägnante Objekte ein Bild zu verschaffen. Daher nutze die Feuerwehr Hartkirchen auch sehr gerne das Angebot der Fa. Agrana, den Betrieb und das Gelände ihres Produktionsstandortes
Am 30. Jänner 2010 wurde im Gasthaus Stadler die bereits 125. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen abgehalten. Neben den Mitgliedern der Feuerwehr konnte Kommandant HBI Thomas Pichler auch Bürgermeister Wolfgang Schöppl, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Hermann Sandmeier, von
Am 22. und 23. Jänner 2010 wurde zum bereits fünften Mal die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Eferding im Zeughaus Hartkirchen durchgeführt. Insgesamt 28 Trupps stellten sich an diesen beiden Tagen dieser anspruchsvollen Prüfung in den Stufen Bronze und Silber. Neben den Trupps aus dem Bezirk
So wie auch in den Jahren zuvor kämpften heuer wieder 8 Moarschaften der Feuerwehren von Hartkirchen um den begehrten Wanderpokal beim jährlichen Asphaltstockturnier, welches von der Feuerwehr Hartkirchen durchgeführt wird. Zum bereits 15. Mal stellten sie sich am 10. Oktober 2008 diesem Wettkampf.
"Alarmstufe 2 der Gemeinde Hartkirchen, Brand in der Firma Ecotherm" So lautete am Abend des 9. Oktobers 2009 der Alarmtext für 7 Feuerwehren aus Hartkirchen und den Nachbargemeinden. Grund war glücklicherweise kein Ernstfall sondern die jährliche Herbstübung, die diesmal von der FF Hartkirchen
Kommenden Samstag, 3. Oktober, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient
Viel zu feiern gab es am vergangenen Wochenende bei der Feuerwehr Hartkirchen. Die Feuerwehr begeht nämlich heuer ihr bereits 125-jähriges Bestandsjubiläum. Zu diesem Anlaß wurde am Abend des 19. September ein großer Festakt bei der Feuerwehr abgehalten. Gemeinsam mit der Feuerwehr feierten auch
Nach 3 Jahrzehnten treuen Einsatzdienstes bei der Feuerwehr Hartkirchen wurde nun altersbedingt das bisherige LFB (Bj. '79) durch ein neues LFB-A1 ersetzt. Nach den Wünschen der Feuerwehr und den Erfordernissen der Gemeinde Hartkirchen erfolgte Anfang des Jahres eine Ausschreibung für das neue Fahrzeug.
Aufregend, abwechslungsreich und erwartungsgemäß auch recht feucht. So gestaltete sich der Nachmittag des 25. Juli 2009 für 65 Kinder aus Hartkirchen. Im Zuge der Hartkirchner Ferienaktion wurde an diesem Tag von den 4 Feuerwehren der Gemeinde ein spezieller Nachmittag gestaltet. Gleich am Anfang
Wie bereits in den letzten Jahren besuchten auch heuer 43 Kinder aus dem Kindergarten die Feuerwehr Hartkirchen. Am 16. und 17. Juni konnte dabei Kommandant HBI Thomas Pichler und Gruppenkommandant HBM Kieberger den Schulanfängern das Feuerwehrwesen näherbringen. Nach einer kurzen Einführung über
Nach dem Kellerbrand in Deinham waren die Feuerwehren teilweise der Kritik ausgesetzt, im brennenden Keller zusätzlich einen enormen Wasserschaden verursacht zu haben. Diese Behauptung ist grundlegend FALSCH ! Richtig ist vielmehr, dass der Schaden, der tatsächlich vorhanden ist, eine direkte
Wie auch in den vergangenen Jahren schon folgten auch heuer die 4 Feuerwehren von Hartkirchen der Bitte des Umweltausschusses bei der Säuberungsaktion der Gemeinde mitzuhelfen. Insgesamt rund 45 Mann des Aktivstandes aber vor allem Mitglieder der Jugendgruppen durchkämmten am 27. und 28. März 2009
Der Feuerwehralltag ist oftmals hart aber vor allem sehr abwechslungsreich. Brände, Unwettereinsätze und eine Vielzahl unterschiedlicher technischer Einsatzszenarien verlangen den Kameraden eine gute Ausbildung ab. Jeder neu eingetretene oder aus der Jugend übernommene Feuerwehrkamerad absolviert
Einen würdigen Jubilar feiert die FF Hartkirchen in diesen Tagen. HBM Josef Schauer vollendete am 15. Februar sein 85. Lebensjahr. Zu diesem besonderen Anlass stellte sich auch das Kommando Hartkirchen mit einem kleinem Geschenk beim verdienten Jubilar ein und überbrachte die besten Grüße der Kameraden. Geboren
Am 31. Jänner 2009 wurde im Gasthaus Hoftaverne die bereits 124. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen abgehalten. Neben 55 Mitgliedern der Feuerwehr konnte Kommandant HBI Thomas Pichler auch Bürgermeister Wolfgang Schöppl, Abschnittskommandant BR Walter Burger, von der Polizeiinspektion
Am 9. und 10. Jänner 2009 wurde zum vierten Mal die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Eferding im Zeughaus Hartkirchen durchgeführt. Insgesamt 30 Trupps stellten sich an diesen beiden Tagen dieser anspruchsvollen Prüfung in den Stufen Bronze und Silber. Neben den Trupps aus dem Bezirk Eferding
Wie auch in den Jahren zuvor kämpften heuer wieder 9 Moarschaften der Feuerwehren von Hartkirchen um den begehrten Wanderpokal beim jährlichen Asphaltstockturnier, welches von der Feuerwehr Hartkirchen durchgeführt wird. Zum bereits 14. Mal stellten sie sich am 18. Oktober 2008 diesem Wettkampf.
Kommenden Samstag, 4. Oktober, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient
Ferien mal anders - so hieß es für 13 Jungfeuerwehrmänner und -frauen samt ihren 8 Begleitpersonen von der Freiwilligen Feuerwehr Halstenbek (bei Hamburg) vom 07. - 17. August 2008. Diese Zeit verbrachten sie auf Einladung der Partnerfeuerwehr Hartkirchen in Österreich. Untergebracht waren sie
Aufregend, abwechslungsreich und erwartungsgemäß auch recht feucht. So gestaltete sich der Nachmittag des 26. Juli 2008 für 63 Kinder aus Hartkirchen. Im Zuge der Hartkirchner Ferienaktion wurde nämlich an diesem Tag von den 4 Feuerwehren der Gemeinde ein spezieller Nachmittag gestaltet. Gleich
Am Sonntag, dem 13. Juli 2008, wurde das neue Kommandofahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen gesegnet und nun auch offiziell in Dienst gestellt. Das Vorgängerfahrzeug, welches über 20 Jahre im Dienst der FF stand, wies bei der jährlichen Überprüfung so gravierende Mängel auf, dass es
Der Feuerwehrfunk ist noch immer das wichtigste Kommunikationsmittel im Feuerwehrwesen. Der Umgang damit wird den Kameraden in eigenen Kursen beigebracht. Am Ende der Ausbildung können die Feuerwehrmänner ihr erlerntes Können dann auch in den Funkleistungsbewerben des OÖLFV in verschiedenen Stufen
Zwei Tage intensivste Feuerwehr-Ausbildung stand am 19. und 26. April 2008 am Schopperplatz in Aschach an der Donau am Programm. Der Grundlehrgang stellt das Ende der Grundausbildung für alle neuen Feuerwehrmitglieder dar und ist Voraussetzung für den aktiven Dienst in der Feuerwehr. Dabei werden
52cm groß, 4015g schwer und um 07:58 des 22. April 2008 das Licht der Welt erblickt... das sind die Eckdaten der kleinen Juliane Hofer, Tochter unseres Gerätewartes Christian Hofer und seiner Frau Martina. Mit den Eltern freuen sich auch ganz besonders die beiden Geschwister Melissa und Lorenz. Das
Am 01. März 2008 wurde zum dritten Mal die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Eferding im Zeughaus Hartkirchen durchgeführt. Erstmals erfolgte dabei auch eine Abnahme der Stufe Silber. 6 Atemschutztrupps der Feuerwehren aus dem Bezirk Eferding stellten sich dieser anspruchsvollen Prüfung. Bei
Am Samstag, dem 26. Jänner 2008, fand im Gasthaus Stadler die bereits 123. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen statt. Höhepunkt des Abends war für 48 Kameraden und 5 Jungfeuerwehrler natürlich die Wahl des neuen Kommandos. Der bisherige Kommandant Georg Bremstaller, der nun 35
Seit kurzem macht ein neues Fahrzeug Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen. Der 20-Jahre alte VW-Bus wies bei der jährlichen Inspektion so gravierende Mängel auf, dass er sofort stillgelegt werden musste. Eine Reparatur war wegen der Vielzahl an Mängel nicht mehr wirtschaftlich. Auch
Am Abend des 25.Oktober 2007 wurde von den 4 Feuerwehren der Gemeinde die alljährliche Herbstübung durchgeführt. Verantwortliche Feuerwehr war diesmal die FF Hartkirchen. Das Szenario: Aus unbekannter Ursache bricht an mehreren Stellen im Lagerbereich des mitten in Hartkirchen gelegenen Sägewerks
Nach mehreren Wochen intensiver Vorbereitung stellten sich am 20. Oktober 2007 wieder 8 Kameraden der Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung". Bei dieser Prüfung wird das korrekte Arbeiten bei einem Verkehrsunfall abgeprüft. Dabei muss die Einsatzstelle abgesichert, das Gerät aufgebaut und
Ende August 2007 startete ein österreichisches Hilfskontingent nach Griechenland, um dort bei der Bekämpfung der verheerenden Waldbrände zu helfen, die über 60 Todesopfer forderten. Neben 25 Mann des österreichischen Bundesheeres auch 3 Spezialisten des OÖ-Landesfeuerwehrkommandos. Darunter auch
Zwei Wochen nach Kdt.-Stv. Thomas Pichler war es nun für einen weiteren Offizier der Feuerwehr Hartkirchen soweit: Zeugwart AW Christian Hofer gab am 04. August 2007 seiner langjährigen Freundin Martina das JA-Wort. Die Trauung in der Pfarrkirche Hartkirchen verfolgten neben den beiden Kindern
Am 21. Juli 2007 war es bei strahlendem Wetter soweit: Unser Kommandant-Stellvertreter OBI Thomas Pichler führte seine Marianne vor den Traualtar. Vor einer großen Anzahl an Gästen, darunter natürlich sehr viele Kameraden der Feuerwehr Hartkirchen, wurde in der Klosterkirche Pupping der Bund fürs
Wie bereits in den letzten Jahren besuchten auch heuer 40 Kinder aus den 5 Gruppen des Kindergartens die Feuerwehr Hartkirchen. Vom 7. bis zum 9. Mai 2007 konnte dabei Kommandantstellvertreter OBI Thomas Pichler den Schulanfängern das Feuerwehrwesen näherbringen. Nach einer kurzen Einführung über
Die 11 Betreuerinnen und 6 Praktikantinnen im Kindergarten Hartkirchen wurden am Vormittag des 27. April 2007 übungshalber mit einem Feueralarm konfrontiert. Während die Feuerwehren Haizing, Hartkirchen und Hilkering/Hachlham anrückten, mussten sie entsprechend dem Evakuierungsplan die etwa 100 Kinder
Zum zweiten Mal wurde am 31. März 2007 die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze im Zeughaus der Feuerwehr Hartkirchen durchgeführt. 15 Atemschutztrupps der Feuerwehren aus dem Bezirk Eferding stellten sich dieser anspruchsvollen Prüfung. Bei dieser Prüfung muss bei teilweise kompletter Dunkelheit
FF Hartkirchen
Am 27. Jänner 2007 wurde im Gasthof Hoftaverne die bereits 122. Jahreshauptversammlung der FF Hartkirchen durchgeführt. Neben 57 Mitglieder der Feuerwehr konnte Kommandant Georg Bremstaller auch Vizebgm. Johann Winkler, Abschnittskommandant Walter Burger und von der Polizeiinspektion Aschach Abteilungsinspektor
Zum nunmehr 12. Mal kämpften am 21. Oktober 2006 wieder 8 Moarschaften der Feuerwehren von Hartkirchen um den begehrten Wanderpokal beim jährlichen Asphaltstockturnier, welches von der Feuerwehr Hartkirchen durchgeführt wird. Nach langen Stunden des fairen Wettkampfes in der Stocksporthalle in
Vom 3. bis zum 6. August 2006 fand das Jugendlager der Feuerwehren des Bezirkes Eferding wie bereits im Vorjahr in der Gemeinde Hartkirchen statt. Veranstalter war dieses Mal die FF Hartkirchen. Als Veranstaltungsort wurde vom örtlichen Schäferhundeverein (SVÖ Hartkirchen) der Abrichteplatz zur Verfügung
Einen würdigen Jubilar feiert die Feuerwehr Hartkirchen dieser Tage. Kamerad Alois Peyer vollendete am 02.Juni 2006 sein 80stes Lebensjahr. Und immerhin 60 dieser 80 Lebensjahre ist Alois bereits Mitglied der Feuerwehr Hartkirchen ! Er ist Träger der 50-jährigen Dienstmedaille und absolvierte
Am Vormittag des 25.März 2006 wurde im Feuerwehrhaus der FF Hartkirchen die erste Verkehrsreglerausbildung für die Feuerwehren des Bezirkes Eferding abgehalten. 37 Kameraden von 19 Feuerwehren, darunter 9 Mann aus der Gemeinde Hartkirchen, nahmen diese Ausbildung auf sich und konnten sie auch allesamt
Am 28. Jänner 2006 wurde im Gasthaus Stadler die 121. Vollversammlung der FF Hartkirchen abgehalten. Zu diesem Anlass konnte Kommandant Georg Bremstaller neben den Kameraden auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter Bürgermeister Wolfgang Schöppl, Bez. Kdt. OBR Hermann Sandmeier, Dipl. Ing.
Zum ersten Mal im Bezirk Eferding wurde am 14.01.2006 die neue Atemschutzleistungsprüfung im Zeughaus der FF Hartkirchen durchgeführt. 13 Atemschutztrupps von 6 Feuerwehren der Gemeinden Aschach an der Donau, Haibach und Hartkirchen traten zu dieser sehr anspruchsvollen Prüfung an. Neben einem
35 junge Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Eferding nahmen auch heuer wieder am Funklehrgang in St. Marienkirchen teil. An zwei Wochenenden im November wurden dabei die Grundlagen der Nachrichtenübermittlung sowie Kartenkunde gelernt und auch praktisch geübt. An Ende dieser intensiven Ausbildung
Am 04. November 2005 wurde durch Vertreter der Energie AG im Zeughaus der FF Hartkirchen eine Schulung zum richtigen Verhalten bei Einsätzen im Bereich elektrischer Anlagen durchgeführt. Den etwa 40 Mann der Feuerwehren Haizing, Hartkirchen und Hilkering/Hachlham wurde dabei gezeigt, welche Gefahren
Auf Initiative des Vereins "Frauen über 50" führte die FF Hartkirchen am 04.11.2005 eine Schulung im richtigen Umgang mit einem Feuerlöscher durch. Am Beginn wurden die etwa 40 anwesenden Damen in die Theorie des vorbeugenden Brandschutzes, die Arten von Kleinlöschgeräten und dem Umgang mit einem
Einen Großeinsatz für die Feuerwehren der Gemeinde Hartkirchen sowie der Nachbargemeinden zog am Abend des 25. Oktober 2005 ein Brand in einem Wohnblock in Hartkirchen nach sich. Doch zum Glück handelte es sich dabei nur um eine Alarmstufe 2-Übung, welche von der Feuerwehr Hartkirchen durchgeführt
Am 22. Oktober 2005 wurde zum 11. Mal das alljährliche Asphaltstockturnier der 4 Feuerwehren durch die FF Hartkirchen durchgeführt. In der Stocksporthalle in Hinzenbach traten dabei 10 Moarschaften an, um den begehrten Wanderpokal mit nach Hause nehmen zu können. Die Titelverteidiger aus Haizing
Nach Wochen intensiver Vorbereitung stellten sich am 17.September 2005 13 Kameraden der Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung". Bei dieser Prüfung wird der komplette Ablauf bei einem Verkehrsunfall durchgespielt. Es muss die Einsatzstelle abgesichert, das Gerät aufgebaut und schließlich die
Vom 2.-4. September 2005 fand in Aschach wieder der alljährliche Grundlehrgang der neuen Feuerwehrkameraden des Bezirks Eferding statt. Am Freitagabend begann der dreitägige Kurs mit einer intensiven theoretischen Schulung, bevor es am Samstag zum ersten praktischen Teil ging. Dabei standen Übungen
In der Feuerwehr wird auch Kameradschaft groß geschrieben, deshalb ging es am 27. und 28.August wieder auf einen gemeinsamen Ausflug, um von den Strapazen des Alltags mal ein wenig abzuschalten. Ziel dieser Tour war heuer das Burgenland und die steirische Apfelstrasse. Nach der Abfahrt früh morgens
Am 11.06.2005 wurde erstmals die neugeschaffene "Atemschutzleistungsprüfung", kurz ALP, im Bezirk Eferding durchgeführt. Dieses neues Leistungsabzeichen dient vor allem dazu, den guten Ausbildungsstand der Atemschutzträger zu erhalten und zu steigern. Ziel dabei ist es nicht möglichst schnell zu
Wahrhaft heiß her ging es bei den Feierlichkeiten anlässlich der Segnung der neuen Unterkunft der FF Hartkirchen am 28. und 29. Mai 2005. Sowohl beim offiziellen Festakt am Samstagabend, als auch beim Frühschoppen mit Tag der offenen Tür am Sonntag stiegen die Temperaturen auf bis zu 34°C !! Zur
Eine besondere Übung wurde am 19.05.2005 durch die FF Hartkirchen durchgeführt. Übungsannahme war eine Ölverschmutzung auf der Aschach. In weiterer Folge sollte eine provisorische Ölsperre errichtet werden, welche eine weitere Ausbreitung des Öls verhindert. Als erstes wurde versucht eine Sperre
Beim diesjährigen Funkleistungsabzeichen in Bronze am 13.Mai in Linz stellten sich auch 3 Kameraden aus der Gemeinde der Herausforderung. Manfred Weiß von der FF Haizing sowie Markus Hausermaier und Bernhard Huemer von der FF Hartkirchen gehörten zu den 649 angetretenen Feuerwehrleuten. Nach etlichen
So wie bereits in den vergangenen Jahren, durften auch heuer wieder die Schulanfänger der 5 Kindergartengruppen in Hartkirchen die Feuerwehr besuchen. Insgesamt 35 Kinder und deren Betreuerinnen erfuhren am 09. und 10. Mai 2005 über die wichtigsten Tätigkeiten im Feuerwehrwesen und hatten erstmals
Nachdem erst kürzlich Kamerad Dr. Meissl seinen 80sten Geburtstag feiern durfte, konnte nun ein weiteres Mitglied der FF Hartkirchen dieses runde Jubiläum begehen. Kamerad Anton Pointinger wurde am 21. April 1925 geboren und trat 1952 der FF Hartkirchen bei. Bereits kurz nach seinem Eintritt konnte
Ein rundes Jubiläum feierte dieser Tage ein Kamerad der FF Hartkirchen. MedRat. Dr. Hans Meissl kann nun bereits auf 80 Jahre zurückblicken. Geboren am 29.03.1925 kam Dr. Meissl bereits 1940 zur Feuerwehr. 1959 wurde er dann Feuerwehrarzt bei der FF Hartkirchen. Bis 1988 war er zudem Gemeindearzt
Erste Hilfe geht uns alle an und gerade auch im Feuerwehrdienst ist dies besonders wichtig. Man kann sich nicht immer darauf verlassen, dass beim Eintreffen am Einsatzort die Rettungskräfte bereits vor Ort sind. Aus diesem Grund hat sich die FF Hartkirchen entschlossen, für interessierte Mitglieder
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.